Hey,
folgendes Szenario :
Ich habe LED Strahler im Garten die ich über meine Wetterstation mittels eines Dämmerungsgrenzwertes einschalte und dann über den QuadClient via Zeitschalt uhr zu einer gewissen uhzeit wieder ausschalten will.
Das Ein und Ausschalten funktioniert auch... Nur oft (nicht immer), dass die Strahler ab morgen wieder leuchten! Das heißt sie scheinen sich dann wieder einzuschalten...
Liegt es vielleicht dran das die Helligkeit am morgen nochmal um den Grenzwert schwankt?
Wie kann ich dem entgegen wirken? Mit einer zweiten Zeitschaltuhr die dem Dämmerungsgrenzwert sperrt?? Hätte nicht gedacht dass man das so umständlich machen muss....?
Habe nochmal bilder von der Parametriesierung angefügt! Es handelt sich um eine Hager Wetterstation...
Vielen Dank für euere Unterstützung!
folgendes Szenario :
Ich habe LED Strahler im Garten die ich über meine Wetterstation mittels eines Dämmerungsgrenzwertes einschalte und dann über den QuadClient via Zeitschalt uhr zu einer gewissen uhzeit wieder ausschalten will.
Das Ein und Ausschalten funktioniert auch... Nur oft (nicht immer), dass die Strahler ab morgen wieder leuchten! Das heißt sie scheinen sich dann wieder einzuschalten...
Liegt es vielleicht dran das die Helligkeit am morgen nochmal um den Grenzwert schwankt?
Wie kann ich dem entgegen wirken? Mit einer zweiten Zeitschaltuhr die dem Dämmerungsgrenzwert sperrt?? Hätte nicht gedacht dass man das so umständlich machen muss....?
Habe nochmal bilder von der Parametriesierung angefügt! Es handelt sich um eine Hager Wetterstation...

Vielen Dank für euere Unterstützung!
Kommentar