Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsensmelder für Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Präsensmelder für Neubau

    Hallo an alle,

    Als erstes mal respekt für das geniale Forum, ich habe hier schon so viel über EIB gelernt und Tipps in meine Planung reingenommen, dass ich von Glück sprechen muss, dieses Forum gefunden zu haben!!

    Nur eines macht mir zur Zeit Kopfzerbrechen, und ich konnte dieses Problem noch nicht richtig für mich rauslesen. -> Die Position der Präsentsmelder, die ich kommende Woche in meiner Fertigelementdecke auslassen muss und doch den WAF erheblich beeinflussen wird!

    1. Gibt es PMs die man in der Erfassungsweite verstellen kann?
    2. Ab wieviel Meter ist der PM nicht mehr zuverlässig? Herstellerangaben übertrieben?
    3. Wer ist mit welchem PM sehr zufrieden und wer würde eine bestimmte Marke nicht mehr kaufen? (sorry, gibts vermutlich schon einige threads darüber)
    4. Meine letzte und wichtigste Frage: in welche Richtung würdet ihr meine PMs verschieben um zuverlässig zu arbeiten und nicht übergreifend Fehlmeldungen auszulösen? (Fotos im Anhang)
    Angehängte Dateien
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    #2
    Position Präsentsmelder für Neubau

    und auf was soll man bei der Leuchtenwahl achten?

    danke mfg Gerry
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      Die PM 1 und 3 würde ich eher in der Raummitte positionieren, sonst musst Du die Empfindlichkeit sehr hoch schrauben und eine Auslösung von anderen Räumen ist dann sehr warscheinlich. Gute Erfahrungen hab ich mit den Argus PM von Merten gemacht. Speziell die mit den 4 konfigurierbaren Zonen, da kannst Du im Raum moch unterscheiden wo sich jemand aufhällt.

      Bei den Leuchten würde ich auf NV-Halogen und für Effektbeleuchtung auf LED setzen. Das ganze dann mit Dali angesteuert und gut ist.

      Ich weiss ja nicht wie dringend das ganze jetzt ist aber ich würd in die Decke auch schon mal ein Grünes Kabel mit zu den Leuchten ziehen (wenn Du Zwischendecke hast).
      Eventuell kommt ja am ende des Tages noch mal was womit man LED kostengünstig direkt über KNX ansteuern kann und NV-Halogen sind in 10 Jahren warscheinlich auch nicht mehr Stand der Technik, sondern dann doch schon eher LED.

      Kommentar


        #4
        Meine Frage geht in eine gänzlich andere Richtung. machen PM im Privatbereich einen Sinn?
        Meine Gesprächspartner setzen hier eher auf andere Lösungen wie z.B. BWM.
        Würde hier mal generell die Meinung einholen. von der Funktionsweise (Erfahrung) mal abgesehen, so toll sehen diese an der Decke auch nicht aus.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Gute Erfahrungen hab ich mit den Argus PM von Merten gemacht.
          für die habe ich mich auch in einigen Räumen bei mir entschieden, jedoch nicht in allen da die Qualität auch im Preis zu erkennen ist. In den Räumen wo bei mir die genaue Erkennung der Position nicht notwendig ist (Beispielsweise im Flur) habe ich auf die Präsenzmelder vom EIBMARKT gesetzt da diese ein extrem gutes Preis Leistungsverhältnis meiner Meinung nach haben.
          Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Meine Frage geht in eine gänzlich andere Richtung. machen PM im Privatbereich einen Sinn?
            Gegenfrage warum nicht? Mein Haus ist fast komplett auf Präsenzmelder ausgebaut. Schon alleine deswegen weil diese an der Decke sind und nicht an der Wand. Dies finde ich schonmal um einiges schöner anzusehen :-) Aber das ist ja Geschmacksache. Die Ausleuchtung im Raum ist auch besser (Größerer Bereich) als bei einem Bewegungsmelder.

            Wenn man nur einen Flur oder simple Räume wie WC im Privatbereich damit ausstatten möchte, ja dann denke ich würden auch BWM reichen. Aber bei den anderen Räumen macht es auch im Privat Bereich durchaus meiner Meinung nach Sinn.

            Gruß
            Thomas
            Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
              4. Meine letzte und wichtigste Frage: in welche Richtung würdet ihr meine PMs verschieben um zuverlässig zu arbeiten und nicht übergreifend Fehlmeldungen auszulösen? (Fotos im Anhang)

              Raum 6 hat keinen Präsenzmelder? ist dies gewünscht oder nur vergessen?
              Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Die PM 1 und 3 würde ich eher in der Raummitte positionieren
                Dem würde ich mich anschliessen, ansonsten sieht es gut aus.
                Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

                Kommentar


                  #9
                  Position Präsenzmelder für Neubau

                  danke für die schnellen Antworten!!

                  Wenn ich denn PM1 u. PM3 mittiger setzten würde habe ich die Befürchtung, dass er dann übergreifend wirkt bei offenen Schiebetüren oder kann man neben der Empfindlichkeit auch die Weite einstellen (ergibt sich vermutlich durch die Emfindlichkeit).
                  Raum6 (Büro) lasse ich mir zumindest eine Dose mittig in die Decke mit eingießen um einen PM nachrüsten zu können.

                  mfg Gerry
                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar
                    Meine Frage geht in eine gänzlich andere Richtung. machen PM im Privatbereich einen Sinn?


                    Über das hab ich mir Anfangs auch Gedanken gemacht, da man ja vermutlich meistens wenn man den Raum betritt eine Szene händisch schaltet außer vielleicht bei wiederkehrenden Abläufen (Frühstück- Wochentags).

                    Hi Thomas, wie waren deine Erfahrungen am Anfang und kommst du mittlerweile gut zurecht mit den PMs (ohne winken) falls du mal ein Buch lesen willst und vergißt die Szene Lesen zu schalten?

                    danke
                    mfg Gerry
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      ich setzte auch auf PMs im ganzen Haus (bei mir GIRA), kann aber noch keine Erfahrungswerte abgeben (einzug in ca. 5-6 Wochen).

                      Aber mein Tip bzw. Frage an die anderen Experten:
                      Wenn der PM in der Raummitte platziert wird - und man macht keine "klassische Beleuchtung" (also kein NV-Halogen oder LED) kommt man sich
                      a) in die Quere (Lampe = meistens auch Raum-mittig)
                      b) die Blendung des PM durch die Lampe muss berücksichtigt werden (oder?)

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        in Raum 22 (PM3) würde ich den PM (in Koordiaten gesprochen) auf 0,5/2 setzen. Also von der eingezeichneten Position möglichst weit nach links schieben. Dann hat man dort zumindest das Problem umgangen, dass er "durch die Tür" guckt.

                        Kommentar


                          #13
                          danke für den Tipp, bei PM3 hab ich einfach das Problem mit den beiden Schiebetüren vor allem die zum Stiegenhaus raus, da die meistens offen stehen werden muss ich auf diese achten.

                          Noch eine andere Frage zu den 4 Bereichen des PMs: Kann man die also nicht nur zu und weg schalten sondern auch 4 mal getrennte Auswerten?

                          Ich glaube, jetzt ohne nachzulesen das die meisten PMs bei meiner Raumhöhe von 2,75 einen Umkreis von 6m abdecken?
                          Wäre es dann nicht für mich optimal wenn ich einfach diese 6m bis zu den Türn abstand lasse.

                          Danke nochmal für eure Bemühungen, ich möchte mich nicht auf die Hersteller Angaben verlassen, sondern zähle auf eure Erfahrungen und natürlich auf euer gesammeltes Wissen (für die, die kurz vor dem Einzug sind)

                          Danke mfg Gerry
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                            Hi Thomas, wie waren deine Erfahrungen am Anfang und kommst du mittlerweile gut zurecht mit den PMs (ohne winken) falls du mal ein Buch lesen willst und vergißt die Szene Lesen zu schalten?
                            Dazu kann ich dir leider noch nicht viel sagen, mein Einzug in das Haus wird erst am 3.7 sein :-) aber die Szenen möchte ich so gut wie möglich automatisieren, es soll ein smartes Haus werden und solche Häuser denken mit. :-)
                            Wenn ich wirklich jede Szene per Hand starten müßte wäre es für mich kein Komfortgewinn im Verhältnis zu einem Haus ohne KNX :-)
                            Es wird zwar bestimmt noch einiges an Grips benötigen um die ganzen Szenen zu Automatiscieren und zu erkennen aber ich denke das ist machbar ... So denke ich zumindest noch vor dem Einzug :-)
                            Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                              Noch eine andere Frage zu den 4 Bereichen des PMs: Kann man die also nicht nur zu und weg schalten sondern auch 4 mal getrennte Auswerten?
                              Wenn du hier den PM von Merten meinst welcher Oben Angesprochen wurde dann ja. Hier kannst du jeden Bereich einzeln betrachten.
                              Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X