Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire Plugin/Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] 1-Wire Plugin/Schnittstelle

    Hallo,

    ich beschäftige mich mit der Umsetzung des 1-Wire Plugins für callidomus.

    Das bisher verwendete owfs bzw. owserver weist ein paar technische Nachteile/Restriktionen auf, die mich daran zweifeln lassen.
    Der allseits beliebte DS9490R ist mehr oder weniger abgekündigt. Und auf der Suche nach einem neuen Adaptern bin ich auf die Produkte von iButtonLink, besonders den LinkUSB für ca. 33€, aufmerksam geworden. Diese sind für mich sehr attraktiv.

    Wie sieht es bei Euch aus? Welcher Adapter wird von Euch bevorzugt?

    Bis bald

    Marcus
    16
    Mir egal, Hauptsache läuft
    6,25%
    1
    LinkUSB 33€
    12,50%
    2
    DS9490R 23€
    25,00%
    4
    PBM von elabnet 158€ +
    43,75%
    7
    Über Netzwerk auf (fremden) owserver
    12,50%
    2

    Die Umfrage ist abgelaufen.


    #2
    Hi Marcus,

    das dürfte stark zwischen Bestands- und Neukunden schwanken. Ich habe eben schon 5 x DS9490R und wäre an einem Support dieses Bushmasters interessiert.
    Als Neukunde war gut mich auch der LinkUSB ok.

    Gruß Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Für Was sollen leute stimmen die DS940R und PBM und einen ES-11302-U haben?

      Wo ist den eigentlich das Problem die ganzen Bussmaster werden von dem owfs erkannt und sollten funktionieren. Der LinkUsb hat einen Nachteil er hat keinen ID Chip drauf das mach die Erkennung und Zuordnung der Bussmaster schwieriger. Nimm lieber den LinkUSBi

      Oder den ES-11302-U der kostet nicht viel mehr hat ordentlich Schraubklemmen aber leider idchip. Ist aber von der Reichweite genau so LImitiert wie ein DS940R.

      Aber wenn es halbwegs vernünftig zum einbauen sein soll nimm was mit Schraubklemmen und Hutschiene.
      Zuletzt geändert von heckmannju; 28.07.2016, 20:47.

      Kommentar


        #4
        Ich bin der Meinung Du solltest alle genannten USB-Adapter unterstützen (mindestens). Sonst wird es immer jemanden geben, bei dem es nicht passt. Persönlich habe ich zum Testen einen DS9490R, aber würde später vermutlich einen Profi-Busmaster von elabnet verbauen.

        Mindestens jedoch sollte bei dieser Abstimmung Multiselect möglich sein

        Kommentar


          #5
          Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
          Das bisher verwendete owfs bzw. owserver weist ein paar technische Nachteile/Restriktionen auf, die mich daran zweifeln lassen.
          Man könnte meinen du planst das jetzt auch selbst zu schreiben....

          Kommentar


            #6
            Hallo Marcus,

            freut mich ausgesprochen, dass Du Dich nun dem Thema 1-Wire widmest. Aus meiner Sicht sollte ein Adapter unterstützt werden, der die größte Leitungslänge und Anzahl Slaves zulässt, auch bei ungünstigen Topologien. Und das scheint ja wohl der PBM zu sein. Ich verwende zwar, wie viele, im Augenblick den DS9490R, werde damit aber irgendwann an Grenzen stoßen. Die paar Euro mehr für einen PBM gibt man doch gerne aus, wenn es einem den Aufbau weiterer 1-Wire Linien und installationstechnisch schwierige Änderungen an der Topologie erspart. Mein Plädoyer wäre also: Unterstütze den PBM! Alle anderen sind nice to have, aber nicht zwingend erforderlich.

            Uli

            Kommentar


              #7
              Hallo Uli,

              der DS9490R ist, laut Anspruch des Herstellers, nur für einfache und kurze bis mittlere Längen. Der LinkUSB und der PBM erheben den Anspruch auch mit größeren Längen zurecht zu kommen.
              Ich werde die beiden demnächst mal testen. Bei dem PBM warte ich auch noch auf die Doku vom Hersteller. StefanW wollte sie mir noch zukommen lassen.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hi Marcus,
                ich war gerade mal auf der Webseite des Herstellers.

                da lese ich "The same strong drivers used in the Link45 (tested to 1,000 feet on cat 5 cable with one sensor attached), the power advantage of the USB serial bus, the integrity of injection molding and a very competive price, make the LinkUSB™ a major enhancement to the 1-Wire® world."

                also 300m und 1 Sensor bringe ich auch mit einem DS9490R hin. Spannend wird es wenn man den auf eine Sternstruktur los lässt.

                VG
                Juergen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich möchte in den nächsten Wochen mit meiner Visu im Haus anfangen. Ich habe im Haus KNX und 1-Wire in Benutzung. Mir stellt sich jetzt die Frage, kauf ich Callidomus oder kaufe ich es nicht. Aktuell geht ja kein 1-Wire und leider weiß ich auch nicht, ob es irgendwann mal gehen wird. Gibt es denn schon eine Grobe Planung ob und wann es unterstützt wird?

                  Kommentar


                    #10
                    Letzter Stand war 'Q3'. Aber was das dann genau beinhalten wird, weiß nur Marcus.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ob, ist nicht die Frage

                      Dieses Jahr wird die 1-Wire Unterstützung fertig.

                      Ich bin gerade noch an den Logiken.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich mal wieder. Gibt es schon einen Termin wann 1-Wire unterstüzt wird und welche Adapter gehen werden?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          einen genauen Termin kann ich momentan nicht nennen.
                          Nach dem nächsten Release (kommt im November) steht das 1-Wire Plugin auf der Liste.
                          Sicher wird das LinkUSB unterstützt und wahrscheinlich der PBM. StefanW wollte mir noch die API schicken, ich werde da bald noch mal nachhaken.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Marcus,

                            wenn von 1-wire plugin die Rede ist. Ist da auch noch so ein kleines Verwaltungstool für Sensoren mit drin? Wo die Erkannten sensoren aufgelistet werden und man dann für diese einen Sensoren sprechenden namen vergeben kann. Das händische eintragen der ow_addr im Itembaum fände ich nicht so toll.

                            Welche Sensoren werden den unterstützt?

                            Viele Grüsse
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Jürgen,

                              es werden am Anfang auf jeden Fall Temperatur und Luftfeuchte unterstützt, zu den anderen kann ich momentan noch nichts sagen, da gibt es noch viele Unbekannte in der Gleichung. Die kommen aber auch.

                              Das Eintragen wird ähnlich der KNX GA funktionieren.

                              Bis bald

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X