Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX ETS Import

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] KNX ETS Import

    Hallo,

    in dem testing Branch ist der Importer für das KNX Plugin fertig.
    Auf Basis dessen mache ich die Doku für das Plugin und Videos fertig.

    Eine kurze Anleitung für die Benutzung:

    Code:
    callidomus.core update
    /mfs/core/bin/cd_import_ets.py /tmp/MeinETSProjekt.knxproj
    callidomus.gui build
    Dann gibt es in der GUI eine Auswahlmöglichkeit der GAs.
    Wenn für die GA ein DPT vorhanden ist, wird dieser übernommen.

    Bis bald

    Marcus

    #2

    Nur zur Sicherheit frag ich mal du legst da aber keine Items an?

    Kommentar


      #3
      Nein, es werden nur die GA mit dem Namen für die GUI importiert.

      Kommentar


        #4
        Hi Marcus,

        habe ich soeben ausprobiert. Finde ich echt super! Vor allem, weil Du
        1. nicht präfixbasiert suchst
        2. auch in allen Texten suchst und nicht nur in der GA
        Ich glaube, das ist etwas, das viele haben wollen.

        Trotzdem sind mir 2 Verbesserungsvorschläge eingefallen, aber vielleicht solltest Du darüber abstimmen lassen, da ich nicht zur Zielgruppe gehöre :
        1. Meiner Meinung nach sollte die Suche case-insensitive sein
        2. Wenn ein DPT bereits gesetzt ist, sollte dieser die Suche dahingehend einschränken, dass nur noch GA mit genau diesem DPT und die ohne DPT präsentiert werden.
        Mir ist es nämlich gleich passiert, dass ich in knx_listen eine GA mit DPT 1 ausgewählt habe, mich gefreut habe, dass die übernommen wurde, und gleich bei der 2. GA versehentlich eine mit DPT 5 erwischt habe. Die 2. GA hat beim DPT gewonnen, war aber falsch...

        Gruß, Waldemar
        Zuletzt geändert von mumpf; 29.07.2016, 11:50. Grund: Tippfehler korrigiert
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Waldemar,

          doch Du gehörst auch zur Zielgruppe, da die dahinterliegende Funktion auch an einigen anderen Stellen Verwendung finden wird.

          1. Habe ich umgesetzt. Wenn der Suchtext klein ist, dann ist die Suche case-insensitive. Wenn Großbuchstaben darin vorkommen, dann ist die Suche case-sensitive.
          2. Nein, das ist zu speziell und kostet zu viel.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Ich habe noch einen dritten Punkt: Projekt-Import übers GUI.

            Komme leider erst heute Abend dazu das auszuprobieren.

            Wie ist eigentlich ein Re-Import geregelt? Also wenn man was im Projekt geändert hat und nochmals hochlädt?
            Zuletzt geändert von trollvottel; 29.07.2016, 13:23.

            Kommentar


              #7
              Funktioniert bei mir im Firefox 47.0 überhaupt nicht (das GA-Dropdown), nur vollständig manuelle Eingabe möglich.

              Marcus, hast Du Firefox für die Admin eigentlich aufgegeben?

              Kommentar


                #8
                So sieht das bei mir im Chrome aus, Projektdatei von einem Bekannten. Was haben die ganzen Einsen zu bedeuten?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Funktioniert bei mir im Firefox 47.0 überhaupt nicht (das GA-Dropdown), nur vollständig manuelle Eingabe möglich.

                  Marcus, hast Du Firefox für die Admin eigentlich aufgegeben?
                  Hi,
                  für die GUI soll man Chrom nehmen.

                  https://docs.callidomus.com/de/Browser/

                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    die Einsen sind der DPT. War noch von der Entwicklung drin. Habe ich rausgenommen. Ist in testing gefix.
                    Updaten und noch mal importieren.

                    Ich stecke momentan keine Zeit rein den Firefox zur Zusammenarbeit zu bewegen. Es haben andere Dinge Priorität.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ein Import über die GUI, habe ich aus Zeitgründen erst einmal hinten angestellt. Ich werde den Import über einen USB-Stick vorziehen.

                      Ein Re-Import überschreibt die Informationen komplett.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi marcus,
                        ich mach das mit WinSCP Allerdings finde ich auch das der WEB-upload der richtige weg ist. Geht den bei den USB-Sticks Plug & Play? oder muss man das irgentwie mounten?
                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Finde USB auch nicht so cool, bei mir läuft Callidomus virtualisiert. Das ist zwar kein Hindernis per se, aber ein Umweg über USB ist unnötig und lästig.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 29.07.2016, 16:05.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ganz pragmatisch: Bindet über die nas-Funktion einen Fileshare ein, der auch von Windows aus erreichbar ist. Dann kann man von der ETS aus die knxproj-Datei da hin schreiben und unter callidomus den Import-Befehl ausführen. Das kann man sich auf ein alias legen, dann hat man auch ein kurzes und prägnantes Kommando.

                            @Marcus: Anstatt Dir die Mühe mit USB-Stick zu machen und den Usern, die Sachen auf einen USB zu kopieren - könntest Du nicht in ein vorgegebenes Verzeichnis auf dem NAS schauen, ob da eine neuere knxproj-Datei ist und die dann automatisch lesen? Es gibt doch so events beim directory-change, Du könntest doch so etwas auswerten (falls es da für gemountete Verzeichnisse gibt). Dann müsste man die .knxproj-Datei nur in dieses Verzeichnis schreiben und alles wäre gut...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Nach erstmaliger Benutzung: Mir persönlich fehlen da Infos aus der ETS. Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, wäre es toll, wenn man den String mittels Template-Variablen selbst zusammenbauen könnte. Und es eben Variablen für alles gäbe, was die Projektdatei sinnvolles pro GA hergibt. Weil jeder hat da so sein eigenes Strukturierungs-Konzept...

                              Ich persönlich hätte gerne sowas wie "$GROUPADDRESS - $MAINGROUP - $MIDDLEGROUP - $NAME [DPT $DPT_LONG]"

                              Was haltet ihr davon?
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 29.07.2016, 22:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X