Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ein vorhandenes ETS-Projekt passt niemand extra für Callidomus an, oder?
Hi,
nicht für callidomus, aber für sich/die Projektqualität selbst. Damit Du für die Fehlersuche sinnvoll mit dem Gruppenmonitor arbeiten kannst, musst Du entweder alle GA kennen oder die GA-Texte so sinnvoll wählen, dass Du daraus eindeutig auf die Funktion schließen kannst. Ist das erfüllt, reicht Marcus export vollkommen aus. Ist das nicht erfüllt, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob ich das Projekt nicht anpasse. Sonst kannst Du in ein paar Jahren bzw. ein zukünftiger Käufer nichts mit dem Projekt anfangen (bzw. musst immer suchen).
Ich finde nicht, dass Marcus durch seinen Export irgendwelche Projektunzulänglichkeiten kompensieren sollte, aber selbst falls er es machen möchte (ist ja eine valider Wunsch wie jeder andere), dann sollte es auf die Liste und er sollte erst die anderen (wichtigen) Sachen wie Doku, Zustandsautomaten (Verschattung) und 1-Wire (auch wenn es nicht mein Wunsch war) machen.
Hi, Mumpf hat ein paar interresante Konsistenzcheck bei sich laufen wo man Fehler in seinem Projekt finden kann Denke das wäre auch nicht schlecht die in Callidomus zu haben.
Mir fallen folgende noch ein
1. In Calldiomus gibt es eine GA die nicht in der ETS bekannt ist. (deutet für mich auf einen Fehler hin)
2. Eine GA aus der ETS ist noch nicht mit einem ITem verknüpft. Hier sollte es aber auch eine Möglichkeit geben das zu unterdrücken.
nicht für callidomus, aber für sich/die Projektqualität selbst. Damit Du für die Fehlersuche sinnvoll mit dem Gruppenmonitor arbeiten kannst, musst Du entweder alle GA kennen oder die GA-Texte so sinnvoll wählen, dass Du daraus eindeutig auf die Funktion schließen kannst. Ist das erfüllt, reicht Marcus export vollkommen aus. Ist das nicht erfüllt, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob ich das Projekt nicht anpasse. Sonst kannst Du in ein paar Jahren bzw. ein zukünftiger Käufer nichts mit dem Projekt anfangen (bzw. musst immer suchen).
Das Projekt ist sauber strukturiert - Nur eben nicht alles im Namen der GA untergebracht, sondern es wird ganz normal die Funktionalität der ETS genutzt, auch Haupt- & Mittelgruppennamen zu vergeben. Dadurch wird der Name der GA entsprechend kürzer, die Übersichtlichkeit ist dadurch sogar sehr gut - Die anderen Infos fehlen aber dann wiederum in Callidomus (In diesem Fall Gewerk und Etage). In der ETS ist alles sauber, übersichtlich usw. - Nur eben anders. Ich habe das einfach mal mit einer Projektdatei eines Bekannten durchgespielt, das hat ein KNX-zertifizierter Elektriker gemacht.
Meine ETS5 (weiß nicht wie es mit älteren Versionen ist) hat auch eine sehr sinnvolle Meta-Strukturierung nach Räumen. Die sollte man genauso auch einbinden können (über Templatevariable).
Fakt ist: Nicht alle Projekte sind nach eibmeier aufgebaut und deswegen noch lange nicht qualitativ schlecht oder ähnliches.
Wäre es mein eigenes Projekt, wäre damit Callidomus für mich raus - Sollte es so bleiben wie es momentan ist.
Zuletzt geändert von trollvottel; 01.08.2016, 08:07.
solche Empfehlungen kommen aber nicht von ungefähr....also ich würde in der ETS4 nicht glücklich werden damit...z.b. beim Verbinden der GAs in der ETS4 (Wie es in der ETS5 aussieht weiss ich nicht ) hast du auch nur die GA und den GA Namen.... -> https://knx-user-forum.de/forum/supp...-ets4-5-import
Auch im Gruppenmonitor siehst du die Haupt und Mittelgruppe nicht in der ETS4 direkt. Ist das jetzt in der ETS5 anders?
Ich kann nur für mich sagen das in der jetzigen Liste mit die Haupt und Mittelgruppen eher stören würden als nutzen. Aber vielleicht kann ja markus da dir noch irgendwie weiterhelfen..nur befürchte ich das du dann bei der Auswahl nicht mit einer Liste glücklich bist und eine Baum haben willst weil sonst die Zeilen lange werden....
@Marcus: JEtzt muss ich die mal loben Ich Find die Funktion so wie sie ist sehr gelungen und hilfreich...
Aber vielleicht kann ja markus da dir noch irgendwie weiterhelfen..nur befürchte ich das du dann bei der Auswahl nicht mit einer Liste glücklich bist und eine Baum haben willst weil sonst die Zeilen lange werden....
Warum sollen - bei gleichem Informationsgehalt - die Zeilen länger werden? Du hast bei Dir eben das, was bei mir in der Haupt- & Mittelgruppe steht in den Namen der GA gepackt. Kommt doch aufs selbe raus, wenn die Teile zusammengehängt würden?
Ich muss sagen mir geht's dabei garnicht um eine Lösung speziell für mich, sondern ich würde viel leber etwas generisches sehen. Darum mein Vorschlag - Damit kann es sich jeder ganz einfach so hinbiegen wie er es braucht. Ich fand das bei MediaMonkey super gelöst, wie man seinen MP3s ein Namensschema für den Dateinamen anhand der zig Tags vergeben kann - Eben genau so über Templatevariablen. So konnte man jederzeit sein ganzes Archiv komplett re-strukturieren, jeder so wie ers mag.
Zuletzt geändert von trollvottel; 01.08.2016, 08:52.
Meine ETS5 (weiß nicht wie es mit älteren Versionen ist) hat auch eine sehr sinnvolle Meta-Strukturierung nach Räumen. Die sollte man genauso auch einbinden können (über Templatevariable).
Hi,
natürlich gibt es in der ETS (3, 4 und 5) sinnvolle Baumstrukturen, und auch die nutze ich. Ich sprach ja vom Gruppenmonitor, der dies nicht bietet. Und der ist im Debugging-Falle die erste Anlaufstelle.Es nützt nun mal nichts, wenn der GA-Text nur "auf" sagt und Du, um die vollständige Info zu erhalten, auch noch die Mittelgruppe "Fenster" und Deine Raumzuordnung brauchst. Ich behaupte immer noch: Wenn Du Deine GA so benannt hast, dass sie Dir im Gruppenmonitor ausreichen, reicht Dir der Export von Marcus auch.
Ich finde auch, die Suchmöglichkeiten - vor allem auch die implizite Verbindung von verschiedenen Wörtern über UND - sind sehr intuitiv und gut gelöst. Auch ein Lob von mir.
ich werde erst einmal keine weitere Zeit in die Anpassung des Importers stecken, es gibt aus meiner Sicht wichtigere Optionen.
Bei dem ursprünglichen Wunsch, und auch bei der Nachfrage, kam der Wunsch nach den Variablen nicht auf.
Vielen Dank für dieses super tolle Feature, ich bin am Wochenende drüber gestolpert und nachdem ich dann auch mal auf Chrome umgestiegen bin, will ich es echt nicht mehr missen. Hammer!
Nun habe ich in meiner Projektdatei ein paar Änderungen vorgenommen, u.a. auch weil ich bei ein paar Beschreibungen nicht exakt war ... das merkt man dann natürlich schnell :-)
Jetzt quitiert mir CD das Einlesen der neuen Projektdatei mit folgender Meldung:
Parsing ETS project file: /data/nas/test/neue_Datei.knxproj
Writing 524 GAs to /data/callidomus/local/gui/static/plugins/KNX/ga.json
Traceback (most recent call last):
File "/mfs/core/bin/cd_import_ets.py", line 82, in <module>
parse_knxproj(sys.argv[1])
File "/mfs/core/bin/cd_import_ets.py", line 75, in parse_knxproj
with open(output, 'w') as fd:
PermissionError: [Errno 13] Permission denied: '/data/callidomus/local/gui/static/plugins/KNX/ga.json'
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar