Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen bzgl. Planung einer Neuinstallation 1wire

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Fragen bzgl. Planung einer Neuinstallation 1wire

    Hallo, ich mal wieder zum Thema 1-wire Planung im Neubau:

    Was ich bisher meine Verstanden zu haben, benötige ich als Startup für 1wire/EIB folgendes:
    Wiregate
    Busmaster-Hostadapter
    EIB-Busandbindung über IP-Router
    Sensoren 1-Wire
    Als Kabel für den Neubau sollte ein separates Kabel berücksichtigt werden

    Mir schwebt derzeit ein offener Ring pro Etage (Linie) vor, diesen würde ich jeweils mit einem Busmaster-Hostadpater an das Wiregate koppeln wollen, Linienlänge wäre dann ca. 28m/Etage (2*9,50+2*12+5 + 10%).

    Nun meine Frage zur Verkabelung:
    a) Ich habe im EFH pro Etage 1-2 Verteiler (insgesamt 4 Stück) eingeplant. Welche Topologie würdet Ihr empfehlen?
    b) Da nur ein wiregate geplant ist, würdet Ihr zwischen den Etagen mit 1Wire oder mit USB zum Wiregate fahren?
    c) Falls ich og. Ring verlege wieviele Sensoren können hier ohne Probleme verkettet/hintereinandergeschaltet werden?
    d) Wo sollte das Wiregate montiert plaziert werden, Hutschiene im UV?
    e) Auf der Seite von wiregate steht "1-Wire eignet sich insbesondere für Sensorik ... zur Steuerung und Meldung (Tasterschnittstelle, Fensterkontakt, Rauchmelder)" - Welche Fensterkontakte sind 1-Wire tauglich bzw. welche Rauchmeldersensoren - möglichst mit VDS - gibt es, habe dazu bisher im Forum nicht viel finden können?

    Gruß
    Franc

    #2
    a) Topologie klingt wunderbar so, inkl. reichlich Reserve
    b) definitiv 1-Wire!
    c) 100m/20 Sensoren lautet die Faustregel, dann gibts keine Probleme.
    Wenn optimal als eine Linie mit kurzen Abzweigen aufgebaut gehen (nur Temperatur!) auch locker 30 oder 40, es kommt dann aber eben darauf an.
    d) Hutschienenmontage ist so direkt leider nicht möglich.. Vesa-Wandhalterung, Rack o.ä.
    Eine 19"-Variante gibt es auch in Kürze.
    Man könnte es natürlich "irgendwie" trotzdem auf die Hutschiene machen, aber wenn bitte nur mit entsprechendem Fachwissen. Hier sprechen insb. einschlägige Vorschriften dagegen..
    e) Binäreingänge gibt's nicht (von uns) weil ich von dem was es da bisher gibt auch eher wenig halte..
    Bei einer Neuplanung sowieso: KNX-Tasterschnittstelle oder Binäreingange verwenden, dabei max. Leitungslängen beachten..
    Zu Fensterkontakten (Reed) und Rauchmeldern mit Relaisausgang sollte die Forumssuche einiges liefern

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zur 19" Variante, kann man diese mit einem bestehenden Wiregate auch kombinieren ? Also z.b. die Blende ändern ?

      Wie sieht es eigentlich mit Wiregate Helligkeits/Dämmerungssensoren aus ? kommt da was ?
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #4
        19" geht mit vorhandenem leider nicht, vielleicht denken wir uns da noch irgendwas aus. Wird aber auch kein Super-Schnäppchen werden, mehr in Kürze..

        Zum Helligkeitssensor wüsste ich abgesehen vom MS-THS akut von nichts

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Danke Makki,

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          d) Hutschienenmontage ist so direkt leider nicht möglich.. Vesa-Wandhalterung, Rack o.ä.
          Eine 19"-Variante gibt es auch in Kürze.
          Man könnte es natürlich "irgendwie" trotzdem auf die Hutschiene machen, aber wenn bitte nur mit entsprechendem Fachwissen. Hier sprechen insb. einschlägige Vorschriften dagegen..
          e) Binäreingänge gibt's nicht (von uns) weil ich von dem was es da bisher gibt auch eher wenig halte..
          zu d) hatte hier eher aus Gründen der Abschirmung elektr. Streuungen/Störgrößen etc. nach einer möglichen Verdrahtung in einer UV (zB. UV mit sep. Multimediakomplettfelder) gefragt.
          zu e) Dann scheine ich wohl die "Werbung" mißverstanden zu haben. Schade eigentlich, denn hier hätte ich für mich in der Einsparung an Kabel/KNX-Binäreingänge - gerade bei den Fenstern/Rauchmeldern - einen echten finanzielle Einsparungsmöglichkeit gesehen :-(

          So muß ich jetzt neu überlegen ob ich nicht erstmal nur für 1wire verkabele und evt. später ein wiregate etc. anschaffe (Temperaturmessung/-steuerung ist bei uns erst in der allerletzten Ausbaustufe geplant).

          Gruß
          Franc

          Kommentar


            #6
            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            zu d) hatte hier eher aus Gründen der Abschirmung elektr. Streuungen/Störgrößen etc. nach einer möglichen Verdrahtung in einer UV (zB. UV mit sep. Multimediakomplettfelder) gefragt.
            UV mit sep. Multimediakomplettfelder?!? IMHO Gehört Netzwerktechnik und Multimedia genau dahin, wo es die Experten immer hin tun: in ein 19" Rack!
            Für Elektriker die nur UVs kennen (oder bei extremen Platzproblemen) gibt's dann noch die entsprechenden Komponenten für eine UV...

            Das Wiregate fühlt sich übrigens in einem 19" Rack (auf einem normalen, billigen "Regalboden") sehr wohl
            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            zu e) Dann scheine ich wohl die "Werbung" mißverstanden zu haben. Schade eigentlich, denn hier hätte ich für mich in der Einsparung an Kabel/KNX-Binäreingänge - gerade bei den Fenstern/Rauchmeldern - einen echten finanzielle Einsparungsmöglichkeit gesehen :-(
            Du musst Dir einfach denken, 1wire ist langsam. Fensterkontakte und Rauchmeler möchtest Du jedoch möglichst schnell erfassen - und genau das kann ein KNX Binär-Eingang. Bei denen kann man wunderbar optimieren zwischen der UP-Variante und zentralen REG Geräten.

            (Ich habe übrigens alle meine Binäreingänge auf die entsprechenden Kanäle meines Rollladenaktors gelegt - und habe daher alle Kanäle kostenlos bekommen - eine andere günstige Variante ist einen Heizungsaktor mit Binäreingängen (-> Siemens) statt einem ohne (-> Insta-Gruppe) zu nehmen)

            Wenn Du tatsächlich irgendwo nur eine langsame Digital-IO benötigst, dann kannst Du z.B. das entsprechende Board von Hobby-Bords nehmen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hallo Chris

              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              UV mit sep. Multimediakomplettfelder?!? IMHO Gehört Netzwerktechnik und Multimedia genau dahin, wo es die Experten immer hin tun: in ein 19" Rack!
              Für Elektriker die nur UVs kennen (oder bei extremen Platzproblemen) gibt's dann noch die entsprechenden Komponenten für eine UV...

              Das Wiregate fühlt sich übrigens in einem 19" Rack (auf einem normalen, billigen "Regalboden") sehr wohl
              Das 19" Rack ist bereits vorhanden und wartet nur auf den Neubau ! Aber normalerweise fängt bei mir Multimedia und Netzwerk erst ab dem RJ45 Stecker an, der Rest ist für mich immer elektrisch - ist aber sicher Definitionssache. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann würdest Du den 1wire Kabelstrang auch nicht parallel mit der 230V Leitung verlegen bzw. nicht erst zur UV sondern direkt zum 19" Rack führen wie die Cat7-Kabel auch (19" Rack wird bei mir zwar im gleichen Raum wie eine UV stehen aber nicht direkt nebeneinander)? Dann werde ich für den Kabelstrang denselben Weg wie für's Netzwerk wählen.
              (Rolladen und Heizungsaktoren kommen bei mir nicht sofort - nur die Kabel, im Gegensatz zu den Fenstersensoren).

              Gruß

              Franc

              Kommentar


                #8
                Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                zu d) hatte hier eher aus Gründen der Abschirmung elektr. Streuungen/Störgrößen etc. nach einer möglichen Verdrahtung in einer UV (zB. UV mit sep. Multimediakomplettfelder) gefragt.
                Hoi Franc

                Ich denke der 1-Wire Bus ist relativ unempfindlich, da digital. Solange 4 mm Abstand zu 230 V Leitungen eingehalten wird, aus Sicherheitsgründen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                  Wenn ich Dich richtig verstehe, dann würdest Du den 1wire Kabelstrang auch nicht parallel mit der 230V Leitung verlegen
                  Ein normales YStY (sei es Cat.3, Cat.5, Cat.7 o.ä.) darf nicht parallel mit der 230 V Leitung gelegt werden! Dafür bitte immer zwei getrennte Rohre einplanen.
                  Das grüne KNX-Kabel darf (obwohl eigentlich auch nur ein YStY...) dagegen parallel mit 230 V gelegt werden, da es eine höhere Isolationsspannung hat.

                  Nun kommt er darauf an, über welche Leitung Du den 1wire führst...
                  Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                  bzw. nicht erst zur UV sondern direkt zum 19" Rack führen wie die Cat7-Kabel auch (19" Rack wird bei mir zwar im gleichen Raum wie eine UV stehen aber nicht direkt nebeneinander)? Dann werde ich für den Kabelstrang denselben Weg wie für's Netzwerk wählen.
                  Der Eli hat's bei mir "falsch" gemacht. Der hat die YStYs alle (1wire und Schaltkontakte) in die UV geführt und dort schon gekürzt, bevor ich ihm sagen konnte, dass der 1wire in's 19" Rack gehört...
                  Nun habe ich halt in der UV die 1wire auch auf LSA+ Leisten gelegt - allerdings auf Erdungsleisten, die alle Kabel untereinander querverbinden (Erdungskabel natürlich abgeknipst). (Das hätte ich sowieso, nur ist 1wire für mich ein Netzwerk und hätte daher rüber gehört). Von dort geht nun ein 1wire Kabel zum 19" Rack wo das Wiregate sitzt.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Das Wiregate fühlt sich übrigens in einem 19" Rack (auf einem normalen, billigen "Regalboden") sehr wohl
                    So hab ich es auch gemacht, finde ich sogar praktischer weil man es schnell mal herausnehmen kann wenn man was anstöpseln will, wobei das im "eingeschwungenen" Zustand wohl nicht mehr so häufig passieren dürfte. Bei den Preisen der 19" Gehäuse dürfte das auch die preisgünstigste Variante sein, nur das separate Netzteil stört etwas.

                    sicher Definitionssache. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann würdest Du den 1wire Kabelstrang auch nicht parallel mit der 230V Leitung verlegen bzw. nicht erst zur UV sondern direkt zum 19" Rack führen wie die Cat7-Kabel auch (19" Rack wird bei mir zwar im gleichen Raum wie eine UV stehen aber nicht direkt nebeneinander)?
                    Ich würde die für 1-Wire vorgesehenen Leitungen einfach mit auf ein Patchpanel im 19" Schrank legen. Idealer Weise dafür auch Cat-7 nehmen, auch wenn es eigentlich nicht nötig ist. Bei der Planung auch berücksichtigen, daß Du ev. ein Adernpaar für die Spannungsversorgung benötigst und den Bus wieder zurückführen möchtest um eine lineare Topologie aufzubauen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Der Eli hat's bei mir "falsch" gemacht. Der hat die YStYs alle (1wire und Schaltkontakte) in die UV geführt und dort schon gekürzt, bevor ich ihm sagen konnte, dass der 1wire in's 19" Rack gehört...
                      Nun habe ich halt in der UV die 1wire auch auf LSA+ Leisten gelegt - allerdings auf Erdungsleisten, die alle Kabel untereinander querverbinden (Erdungskabel natürlich abgeknipst). (Das hätte ich sowieso, nur ist 1wire für mich ein Netzwerk und hätte daher rüber gehört). Von dort geht nun ein 1wire Kabel zum 19" Rack wo das Wiregate sitzt.
                      Dann hast Du eine sternförmige 1-wire Verkabelung ... keine Probleme?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab ja selbst eine stark sternförmige Verkabelung, das ist absolut kein Problem, solange man sich an die Faustregel hält..
                        "Überlängen" muss man dann halt einfach mit der Aufteilung auf mehrere Busmaster lösen.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke makki. Dann mach ich mich mal ans "Probieren geht über Studieren". Bis jetzt hatte ich ja nur die beiden Luft-/Tempsensoren in Linie angehängt. Das konnte ja nicht schiefgehen. Ansonsten ging die Inbetriebnahme Eures Teils schmerzlos vonstatten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                            Dann hast Du eine sternförmige 1-wire Verkabelung ... keine Probleme?
                            Ich würde es sogar eher einen Baum nennen... (An jedem Stern-Ast können mehrere Sensoren hängen).

                            Ich hab's einfach so zusammengeschaltet - und hätte, wenn's nicht geht, einfach den Baum auf mehrere Busmaster aufgeteilt.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Chris,

                              Vielen Dank für Deine Antwort. Dann werd ich also nun auch mal nach Try & Error vorgehen. Ich gehe davon aus, dass Du alles parasitär angeschlossen hast. Wieviele Busmaster sind es bis heute geworden?

                              Gruss
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X