Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klackerfrei potentialfrei Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klackerfrei potentialfrei Schalten

    Für eine elektrische Fußbodenheizung benötige ich einen potentialfreien Schaltkontakt zur Temperaturregelung (der eigentliche Schaltvorgang erfolgt im Heizungssystem). Kennt ihr es geräuschfreie KNX Aktoren? Die UV ist in der Schlafzimmerwand, und möchte ich nicht unnötig Krach machen.

    Gruß
    Florian

    #2
    Elektrische FBHs haben für gewöhlich hohe Leistungen. Ein (relaisloser) Schaltaktor fällt somit eher flach, wie wäre es mit einem Dimmaktor?
    Zuletzt geändert von evolution; 01.08.2016, 10:30.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Dimmaktoren mit Leistungen größer 600W sind wohl auch eher selten gesäht. Schön wäre zu wissen um welche zu schaltende Leistung es sich handelt.

      Ich würde über den Einsatz von Solid State Relais nachdenken.

      Gruß Andre
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Im Marktplatz ist gerade ein 1.000W-Dimmaktor zu haben.

        Kommentar


          #5
          Sorry, aber warum eine UV in der Schlafzimmerwand??? Wer macht so etwas???
          Die Theben HTM 6+12 Heizungsaktoren für thermische Stellantriebe können auch auf eine REG Normhutschiene verwendet werden und sind recht Geräuscharm...ansonsten wird es schwierig und Dimmaktoren sind teuer....

          Kommentar


            #6
            Wenn der eigentliche Schaltvorgang in der Heizung passiert, welcher Strom soll vom Aktor denn geschaltet werden?

            Es gibt diverse Heizungs-/Schaltaktoren mit Solid State Relais, wie den "ABB ES/S4.1.2.1 Elektronischer Schaltaktor" mit 1A Schaltstrom.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
              Sorry, aber warum eine UV in der Schlafzimmerwand??? Wer macht so etwas???
              Die Theben HTM 6+12 Heizungsaktoren für thermische Stellantriebe können auch auf eine REG Normhutschiene verwendet werden und sind recht Geräuscharm...ansonsten wird es schwierig und Dimmaktoren sind teuer....
              Es geht doch um eine elektrische FBH, nicht um thermische Stellantriebe.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ponG Beitrag anzeigen

                Es geht doch um eine elektrische FBH, nicht um thermische Stellantriebe.
                Und wo siehst du jetzt den Widerspruch?
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen

                  Und wo siehst du jetzt den Widerspruch?
                  In der Leistungsaufnahme?
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                    In der Leistungsaufnahme?
                    ... glaubst du oder weißt du? Hat die der TE schon angegeben?

                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hat mir meine Glaskugel gesagt
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn der TE eine elektrische FBH gefunden hat, deren Leistungsaufnahme unterhalb der eines thermischen Stellantriebes liegt, baue ich mir die auch ein ;-)

                        Scherz bei Seite... Thermische Stellantriebe: ca. 1W, elektrische FBH kommen auch gern auf 100W / m². Da sind doch ganz andere Dimensionen.

                        Kommentar


                          #13
                          Bis 1000W bekommt man ohne Probleme Dimmaktoren. Der Vorteil liegt in der Ansteuerung. Ein konventionelles SSR ist natürlich deutlich günstiger und nimmt weniger Platz ein bspw. Link. Das müsste dann lediglich mit einem beliebigen Aktorkanal angesteuert werden.

                          Sicher ist die Leistung nicht bekannt. Ich bin von den üblichen Leistungsgrößen 500W bis 1000W ausgegangen. Ein SSR mit 5A Schaltleistung hätte somit ebensowenig ein Problem wie ein 1000W Dimmaktor. Ein elektronischer KNX-Aktor wird über 4A gibt es meines Wissens nicht (einen mit 4A meine ich schon gesehen zu haben, allerdings ist mir der Typ nicht mehr präsent).
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Der TE schreibt:

                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Für eine elektrische Fußbodenheizung benötige ich einen potentialfreien Schaltkontakt zur Temperaturregelung (der eigentliche Schaltvorgang erfolgt im Heizungssystem).
                            Daher glaube ich nicht, daß er die elektrische Fußbodenheizung direkt über den KNX Aktor schalten will ...
                            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                              Daher glaube ich nicht, daß er die elektrische Fußbodenheizung direkt über den KNX Aktor schalten will ...
                              Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der TE das möchte. Wenn es nur ein potentialfreier KNX Schaltkontakt sein sollte, wäre es doch umso einfacher zu realisieren.
                              Zuletzt geändert von evolution; 01.08.2016, 12:27.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X