Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Für eine elektrische Fußbodenheizung benötige ich einen potentialfreien Schaltkontakt zur Temperaturregelung (der eigentliche Schaltvorgang erfolgt im Heizungssystem). Kennt ihr es geräuschfreie KNX Aktoren? Die UV ist in der Schlafzimmerwand, und möchte ich nicht unnötig Krach machen.
Sorry, aber warum eine UV in der Schlafzimmerwand??? Wer macht so etwas???
Die Theben HTM 6+12 Heizungsaktoren für thermische Stellantriebe können auch auf eine REG Normhutschiene verwendet werden und sind recht Geräuscharm...ansonsten wird es schwierig und Dimmaktoren sind teuer....
Sorry, aber warum eine UV in der Schlafzimmerwand??? Wer macht so etwas???
Die Theben HTM 6+12 Heizungsaktoren für thermische Stellantriebe können auch auf eine REG Normhutschiene verwendet werden und sind recht Geräuscharm...ansonsten wird es schwierig und Dimmaktoren sind teuer....
Es geht doch um eine elektrische FBH, nicht um thermische Stellantriebe.
Wenn der TE eine elektrische FBH gefunden hat, deren Leistungsaufnahme unterhalb der eines thermischen Stellantriebes liegt, baue ich mir die auch ein ;-)
Scherz bei Seite... Thermische Stellantriebe: ca. 1W, elektrische FBH kommen auch gern auf 100W / m². Da sind doch ganz andere Dimensionen.
Bis 1000W bekommt man ohne Probleme Dimmaktoren. Der Vorteil liegt in der Ansteuerung. Ein konventionelles SSR ist natürlich deutlich günstiger und nimmt weniger Platz ein bspw. Link. Das müsste dann lediglich mit einem beliebigen Aktorkanal angesteuert werden.
Sicher ist die Leistung nicht bekannt. Ich bin von den üblichen Leistungsgrößen 500W bis 1000W ausgegangen. Ein SSR mit 5A Schaltleistung hätte somit ebensowenig ein Problem wie ein 1000W Dimmaktor. Ein elektronischer KNX-Aktor wird über 4A gibt es meines Wissens nicht (einen mit 4A meine ich schon gesehen zu haben, allerdings ist mir der Typ nicht mehr präsent).
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Für eine elektrische Fußbodenheizung benötige ich einen potentialfreien Schaltkontakt zur Temperaturregelung (der eigentliche Schaltvorgang erfolgt im Heizungssystem).
Daher glaube ich nicht, daß er die elektrische Fußbodenheizung direkt über den KNX Aktor schalten will ...
I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Daher glaube ich nicht, daß er die elektrische Fußbodenheizung direkt über den KNX Aktor schalten will ...
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der TE das möchte. Wenn es nur ein potentialfreier KNX Schaltkontakt sein sollte, wäre es doch umso einfacher zu realisieren.
Zuletzt geändert von evolution; 01.08.2016, 12:27.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar