Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlen in Abhängigkeit von der Aussentemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlen in Abhängigkeit von der Aussentemperatur

    Hallo Leute

    Habe gerade ein Projekt in dem die Kühlung eines Hauses in Abhängigkeit zur Aussentemperatur erfolgen soll.D.h.die Differenz zwischen Innen-u.Aussentemperatur soll nicht mehr als 6°C betragen.
    Geräte im Einsatz: HS TS 2 und Wetterstation von BJ

    Kann mir da jemand von Euch auf die Sprünge helfen?

    Gruss ulfman

    #2
    Subtraktion Außen - Innen

    Vergleich mit 6

    Wenn erfüllt, dann kühlen

    Wo ist das Problem?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Du brauchst da noch ein paar Parameter neben der Subtraktion:

      * unterer Totpunkt, ab dem gekühlt werden soll
      * Taupunkte überwachen
      ...
      Nix für ungut, aber Kühlung ist ne heiße sache, da solltest mal mit einem Kühl-techniker reden...
      Die Steuerung dann ist wohl weniger das problem, so wie matthias das schon schreibt.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Zitat von ulfman Beitrag anzeigen
        Hallo Leute

        Habe gerade ein Projekt in dem die Kühlung eines Hauses in Abhängigkeit zur Aussentemperatur erfolgen soll.D.h.die Differenz zwischen Innen-u.Aussentemperatur soll nicht mehr als 6°C betragen.
        Geräte im Einsatz: HS TS 2 und Wetterstation von BJ

        Kann mir da jemand von Euch auf die Sprünge helfen?

        Gruss ulfman
        Hallo Ulfman,
        entweder hast Du Dich falsch ausgedrückt oder ich bin zu blöd.Wir regeln die Kühlung nur über die Innentemperatur, d.h. je weiter der Ist-Wert vom Soll-Wert weg ist desto schneller bläst z.B. der Fan-Coil. Man könnte natürlich bei einer Wärmepumpen-Installation mit Kühldecke (habe ich noch nie gemacht) oder Fan-Coils (Standard) hingehen und die Wassertemperatur in Funktion der Aussentemperatur regeln, z.B. bei Aussentemperatur >35 ºC die Wassertemperatur auf 7 ºC , bei 33 - 35 ºC auf 9 ºC usw. Ob das einen besseren Wirkungsgrad erzeugt, könnte uns evtl. Gaston mitteilen.
        Was ich nicht verstehe, ist Deine Anforderung die Innentemperatur nicht um mehr als 6 ºC von der Aussentemperatur abweichen zu lassen. Das hiesse ja dass bei Aussentemperaturen von 40 ºC das Haus nicht unter 34 ºC kommen darf . Da muss ich wohl irgendwas grundfalsch verstanden haben
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Habe ich mich nicht ganz präzise ausgedrückt.
          Ich steuere die Heizung/Kühlung im Haus über Einzelraumregelung(Gira TS2) und über den HS.Soweit so gut jetzt hat der Kunde den Wunsch geäußert seine Temperatur im Haus bei hohen Aussentemperaturen mit 6°C Unterschied zu fahren um Energiekosten zu sparen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ulfman Beitrag anzeigen
            Habe ich mich nicht ganz präzise ausgedrückt.
            Ich steuere die Heizung/Kühlung im Haus über Einzelraumregelung(Gira TS2) und über den HS.Soweit so gut jetzt hat der Kunde den Wunsch geäußert seine Temperatur im Haus bei hohen Aussentemperaturen mit 6°C Unterschied zu fahren um Energiekosten zu sparen.
            OK. Na ja man sieht dass es bei euch nicht so richtig warm wird Mit dem HS kenn ich mich nicht so richtig gut aus, aber es sollte doch irgendetwas in diese Richtung gehen: Wenn Aussentemperatur > 29 ºC, dann Solltemperatur = Aussentemperatur - 6 ºC
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Hallo MatthiasS

              meinst Du in etwa so ?

              PS.Probleme existieren nur so lange bis man eine Lösung parat hat oder?

              Schöne Grüsse
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Könnte gehen....

                Warum eigentlich 600?
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Könnte gehen....

                  Warum eigentlich 600?
                  Ist das nicht der Wert für 6°C im EIS5 Format?

                  Kommentar


                    #10
                    Darum brauchst du dir keine Gedanken machen, der HS rechnet immer intern um.

                    Also, Außentemperatur im richtigen Format und 6 abziehen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Darum brauchst du dir keine Gedanken machen, der HS rechnet immer intern um.

                      Also, Außentemperatur im richtigen Format und 6 abziehen.
                      Ok und besten Dank

                      ulfman

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X