Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder direkt unter Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder direkt unter Glastaster

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei mein Haus zu renovieren und natürlich kommt dort auch überall KNX rein.
    Ich habe mich für die Glastaster von MDT entschieden. Jetzt würde ich gerne im Treppenhaus direkt unter einem Glastaster ein Bewegungsmelder setzen.
    Muss ich dort ne Dose auslassen oder kann ich direkt drunter den Bewegungsmelder setzen? Sieht es optisch gut aus wenn eine Dose Leerraum dazwischen ist?
    Schon mal vielen Dank für euer Feedback.
    Gruß Felix

    #2
    Moin,
    das beantwortet zwar nicht deine Frage, aber vielleicht kannst du damit ja den Glastaster einsparen

    DIE NEUEN TOUCH PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER VON ESYLUX
    TOUCH CONTROL MIT 2 BERÜHRUNGSARTEN
    Die Touch-Melder reagieren auf zwei Berührungsarten: auf ein kurzes und auf ein längeres Berühren. Welche Funktion sich damit steuern lässt, hängt vom Meldertyp ab. Bei den 230V-Varianten können Sie mit einem kurzen Berühren die Beleuchtung schalten, nach längerem Berühren mehrere Programm-Presets auswählen. Diese zweite Touch-Möglichkeit deaktivieren Sie bei Bedarf per Fernbedienung. Besonders umfangreich sind die Möglichkeiten bei den KNX-Varianten. Hier lassen sich beide Berührungsarten frei mit unterschiedlichsten KNX-Kommunikationsobjekten belegen. So können Sie mit der Touch-Funktion zum Beispiel auch Dimmen, die Jalousie steuern oder ganze Szenen abrufen!



    https://www.esylux-news.com/l/touch-...20Page%20Touch
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Hi,
      bei den Glastastern würde ich eine Dose dazwischen Platz lassen. Sprich immer drei UP-Dosen einbauen und die Mittlere nicht öffnen sondern einfach überputzt lassen. Damit hat man immer den gleichen Abstand. Realisiere ich auch grade in einem Projekt. Dort kommt allerdings kein BWM unter den Taster sondern jeweils eine Steckdose. Das passt aber, da MDT ja passend den Glasrahmen anbietet, der im System55 super funktioniert.

      Jedoch würde ich die Kombination etwas höher setzen wie es die Norm vorsieht.
      Mitte oberste Dose 115cm.

      VG,
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
        ...
        DIE NEUEN TOUCH PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER VON ESYLUX
        TOUCH CONTROL MIT 2 BERÜHRUNGSARTEN...
        Wow, der wäre perfekt für mich Voltus lässt sich da schon was zur Verfügbarkeit und Preis sagen?

        BWM unter Glastaster wird nur mit Abstand nach was aussehen. An welchen BWM hast du denn gedacht? Wie safari sagt, am besten einen, der in den MDT Glasrahmen passt.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Mein Traum wäre ein (Glas)Taster mit integriertem BWM... Komisch, dass es sowas noch nicht gibt?! Mir würde ein relativ kleiner BWM genügen, also ca. 1cm Durchmesser (Linse).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            hmm die meisten BWM's für den "Wandeinbau" haben vorne die aufbauende Lise dran, so wie auch bei dem ESYLUX. Ein etwas dezenterer Vertreter ist da der neue von MDT (zu sehen auf der LnB). Kommt im Oktober.

            http://www.mdt.de/Bewegungsmelder.html

            Preislich auch okay und lässt sich in ein 55er System einbauen (MDT Glasrahmen).

            Kommentar


              #7
              Ja, der MDT sieht gut aus! Jetzt noch 8 Taster drumherum und ich wäre glücklich(er)
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Was spräche dagegen, den BWM auf 2,20m zu setzen? Ich habe schon Leute beobachtet, die bei einem BWM auf 1,15m versuchen rum zu drücken...
                Oben ist er aufgeräumt...
                Mit freundlichen Grüßen,
                Martin W.
                Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                Staatl. gepr. Elektrotechniker

                Kommentar


                  #9
                  Für einen Neubau sicher die bessere Option. Ich habe aber eine konventionelle Hütte auf KNX umgerüstet - da ist es wesentlich praktischer, wenn man die vorhandenen Lichtschalter-Dosen entsprechend umrüsten kann...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
                    Ich habe schon Leute beobachtet, die bei einem BWM auf 1,15m versuchen rum zu drücken...
                    Genau für die hat EsyLUX den neuen Wand-PM gemacht

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Außer man hat Vierbeiner. Aus diesem Grund habe ich in einigen Räumen/Fluren PMs auf 1,10. Und wenn man damit auch noch den Rolladen schalten kann, braucht es nur noch einen Tempsensor, aber keinen Taster mehr.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen

                        Wow, der wäre perfekt für mich Voltus lässt sich da schon was zur Verfügbarkeit und Preis sagen?
                        Am besten mal eine konkrete Type bei unserer info@ anfragen. Ich bin aktuell etwas überfordert....


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, habe schon Antwort bekommen. Es gibt noch keine Infos, ich habe mal direkt bei easylux angefragt. Ich berichte.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X