Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griesser - Frage zu Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Griesser - Frage zu Beschattung

    Hallo,

    nachdem mir zu meiner Frage mit der Temperaturanzeige super geholfen wurde, hoffe Ihr könnt mir nocheinmal helfen.

    Ich habe nun den Kombisensor Wind/Licht WHS4E der Wetterstation auf das Dach montiert.

    Der Sensor hat ja 4 Lichtsensoren, die ich nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet habe.
    - Richtig ?

    Es kommen auch Daten rein und wenn ich im Beschattungsprogramm sage, das die Rolladen bei Überschreitung des Wertes runterfahren sollen, machen die das auch und fahren auch wieder hoch.

    So, jetzt gesehen, das ich Beschattungsprogramme mit Temparaturprogrammen "kombinieren" kann.
    Ich kann im Temparaturprogramm eisntellen, das bei Überschreitung einer Temp. die Beschattungsprogramme aktiv werden.
    Zumindest verstehe ich das so.
    Das funktioniert aber leider nicht. Das Beschattungsprogramm ist immer aktiv.

    Letzt Frage, Rolladen fahren zeitgesteuert runter/rauf. Wie kann ich vermeiden, das die Rolladen von dem Beschattungsprogramm gesteuert werden, wenn Sie durch das Zeitprogramm runtergefahren worden sind.

    Bspl. Rolladen fahren Abends runter. Sonntags aber nicht zeitgesteuert rauf. Jetzt wird am Sonntagmorgen der eingestellte Helligkeitswerte überschritten und Rolladen fahren in Beschattungsposition.
    Super doof im Schlafzimmer, da wir noch schlafen :-)

    Ich hoffe das ich halbwegsverständlich.
    Ich kann auch gerne Scrennshots oder mal das gesamte FlexTools Projekt posten.

    Danke vorab für Eure Hilfe.
    Gruss
    Peter

    #2
    mach´s dir doch einfacher und ruf bei www.bms-solutions.de an.
    Herr Lenders oder Herr Uhr sind äusserst kompetent und hilfsbereit.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Ich hab genau die gleichen Probleme mit der Hager Wetterstation und Hager Jalousie-Aktoren

      Jalousien fahren unter der Woche zeitgesteuert um 9.30 hoch (mit Zufall). Nun passierts aber auch mal, dass vor 9.30 die Sonne schon so stark scheint, dass Beschattung einkehren soll, dann fahren sie nicht mehr runter, da das Signal nicht wiederholend geschickt wird. Wenn ich dies so einstelle, dann stellen sich die Jalousien immer bei jedem Signal etwas weiter zu. Beschattung läuft über das Objekt Lamellenposition. Hatte es vorher über eine Szene gelöst, was aber auch seine Nachteile hatte (fällt mir gerade nicht mehr ein wieso).

      Hab mir überlegt das ganze über eine Logik zu legen, dass der Jalousie-Zeitsteuer-Befehl auch gleiche ein 0 schickt auf das Objekt Beschattung und dann beim nächsten Signal wieder Beschattung=1 kommt, aber dann fahren sie hoch und gleich wieder runter, auch nicht so wirklich klug.

      Hab noch einen ABB Logikaktor und ein Gira ITT mit welchem ich Logik machen könnte.

      Gruss Lukas

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        In der Grundkonfiguration ist das BP ( Beschattungsprogramm) immer aktiv. Du mußt hier im BP den Hacken "Auto ein" weg nehmen.

        Jetzt erstellst Du in einem ZP (Zeitprogramm) Morgens den Befehl TP (Temperaturprogramm) ein. Sind die Grenzwerte im TP überschritten schaltet Dir das TP nun das BP ein. Die Entsprechenden Rollladen fahren bei Grenzwertüberschreitung in die gewählte Position.

        Abens schaltest Du nun im ZP das BP und TP aus!!

        Wenn Du am WE eine andere Zeit wählst, kannst Du ruhig ausschlafen.

        Ich hoffe das war nicht zu knapp.

        Gruß

        Ingo

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          leider erst heute meine Antwort.

          Danke Ingo für den Tip
          Es kann manchmal so einfach sein.

          Funktioniert super.

          Danke nochmal & Gruss
          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X