Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relais an Multi I/O

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Relais an Multi I/O

    Hallo
    Ich möchte ein Relais von Finder Industrie Koppelrelais 12V DC - 1 Wechsler 6 Ampere 38.51.7.012.0050
    Stromverbrauch bei 12V DC = 15,2mA
    an ein Multi I/O laut Planungshandbuch Seite 40 anschließen.
    Output (Beispiel: Ansteuerung eines Relais mit separater Spannungsversorgung)
    Ist das so möglich oder brauche ich noch eine Schutzschaltung oder Treiber ?
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Hallo Fritz,

    das sollte so möglich sein. Du kannst bis 28 V und 20 mA anschließen. Bitte darauf achten, was Du mit dieser Spannungsquelle für das Relais noch so alles betreibst, weil hier keine galvanische Trennung wirksam ist und die Masse direkt mit dem Board des WG verbunden ist. Damit besteht die Gefahr einer Masseverschleifung, wenn die Masse der Spannungsversorgung an mehreren Stellen im Haus benutzt wird.

    Bitte auch auf die Freilaufdiode an den Relaisspulen achten. Wir haben zwar einen Überspannungsschutz, aber zigmal am Tag muss man den auch nicht grillen.

    Besser: Unser Relaisbausatz, weil die Ansteuerung vom Relais-Arbeitsstromkreis galvanisch getrennt ist.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Das war aber eine schnelle Antwort.
      @StefanW
      Besser: Unser Relaisbausatz, weil die Ansteuerung vom Relais-Arbeitsstromkreis galvanisch getrennt ist.
      Der Relaisbausatz kommt leider nicht in Frage, das soll auf eine Hutschiene in der Verteilung.
      Eine Masseverschleifung kommt auch nicht in Frage.
      Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
      Gruß NetFritz
      Zuletzt geändert von NetFritz; 09.08.2016, 20:04.
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Solid-State-Relais mit galvanischer Trennung und einer typischen Aufnahme von 10 mA funktionieren übrigens wunderbar.

        Es gibt da günstige Module von Crydom (10 EUR) mit DIN-Halter (ca. 5 EUR), die haben wir getestet und funktionieren wunderbar. Das gleiche gilt für Finder SSR. Es kann übrigens auch der LED-Aktor verwendet werden, dieser treibt einen Strom von max. 17 mA durch den Optokoppler.

        Wenn Du Kleinspannung bis 48 V schalten willst: In wenigen Woche kommt unser 8-fach out mit 8 x 500 mA / 2500 mA raus.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Danke für den Tipp mit SSR-Relais.
          Habe mir von Finder das FIN 34.81 05-24 bestellt, passt in den Finder Hutschienenhalter für das Koppelrelais.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar

          Lädt...
          X