Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver + Taster - Rollladen Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver + Taster - Rollladen Steuerung

    Guten Abend,

    ich nutze in meiner Wohnumgebung einen Homeserver von Gira zur Steuerung in verbindung mit den QuadClienten.
    In den Räumen habe ich Taster (Bush serie Triton) Verbaut.
    Zur Steuerung Der Rollläden nutze ich den 16/8 fach Aktor von Gira.

    Mein Problem ist mehr Optischer Natur wenn ich nun mit den Tastern die Position der Rollläden Ändere bekomme ich die Information der Neuen Position nicht auf den QC übertragen.
    Dort kann ja nicht die Position-Rückmeldung welche Übertragen wird nach dem Stopbefehl von QC ausgelesen werden da ich dort nur nur das K-Objekt von Position zum anfahren hinterlegen kann.

    Danke

    #2
    Hallo Nokman,
    im Experten die kommunikationsobjekte von Rückmeldung Position als zentraladresse des Positions anfahren Objetes anlegen.
    gruß aus Weil am Rhein
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo aus Rheinfelden,

      ich bedake mich das so so simpel ist habe ich garnicht erst in betracht gezogen ^^

      Danke Patrick

      Grüße
      André
      Zuletzt geändert von Nokman; 10.08.2016, 19:26.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        möchte das Thema gerne aufgreifen. Meine Rolladenaktoren geben keine Rückmeldung aus und können auch nur an 2 Positionen, welche "in der ETS" hinterlegt sind, angefahren werden. Daher habe ich mir eine parallele Schaltung in Homeserver aufgebaut. Hierzu nutze ich das Modul 19004.

        Hier ist es eben genau so, dass der aktuelle Stand im QuadClient nicht angezeit wird. Verbinde ich den Eingang des Moduls im QC, können Positionsfahrten durchgeführt werden. Benutze ich aber nur auf und ab, wird der Wert nicht korrekt angezeigt. Nutze ich den Ausgang des Bausteins im QC, sehe ich die Position. Allerdings kann ich nicht mehr die Position vorgeben. Bei internen HomeServer Adressen gibt es keine Zentraladressen. Daher habe ich beide Werte als externe Adressen konfiguriert, um die Ausgabe als Zentraladresse zu nutzen. Das führt dann aber nur dazu, dass diese Info in einer Dauerschleife auf den Bus übertragen wird.

        Aktiviert man die Funktion, dass der Wert nur bei Änderung übertragen wird, funktioniert die Positionsermittlung gar nicht mehr.

        Was mache ich falsch?

        Bin für jede Hilfe dankbar!

        VG

        Kommentar

        Lädt...
        X