Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore denkt er ist in unterer Endlage - oben im Kasten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore denkt er ist in unterer Endlage - oben im Kasten...

    Hallo zusammen,

    Ich habe einen Raffstore, der Probleme macht. Das ganze sind Lamellenjalousien, an einem Geiger GJ56.. Motor mit mechanischer Endlageneinstellung. Der Aktor ist ein BMS MCU09.

    Bei meinem Raffstore scheint sich die untere Endlage verstellt zu haben. Leider so, dass sie jetzt mit der oberen Endlage zusammenliegt, und der Raffstore nicht mehr aus seinem Kasten nach unten fahren will...
    Heißt also auch, dass ich gerade nicht sehe, wie ich an die Knöpfe des Motors zum Verstellen der Endlage kommen soll, da sitzt jetzt gerade das Lamellenpaket vor.

    Meine Diagnose, dass sich anscheinend die untere Endlage verstellt hat, beruht darauf, dass der Aktor beim Versuch herunterzufahren quasi ohne Bewegung des Lamellenpakets die Positionsrückmeldung von 0% auf 100% setzt. Beim Hochfahren geht es dann direkt wieder von 100% auf 0%.
    Um auszuschließen, dass vielleicht der Aktorkanal defekt ist, versuche ich bei Gelegenheit mal mit einem Setzkabel den Raffstore mit abgeklemmten Aktor zu verfahren, aber wenn meine Diagnose stimmt, dürfte ja der Motor schon direkt die Fahrt verweigern.

    Habt Ihr eine Idee, wie ich das Dilemma lösen kann?

    Danke & Grüße,

    Thomas
    Zuletzt geändert von tkuehne; 11.08.2016, 14:24.

    #2
    Hallo Thomas,

    alleine auf die RM des Aktors würde ich mich nicht verlassen. Der schaut eigentlich nur, wie lange der Kanal bestromt wird und wenn der Motor abschaltet sagt er, die Jalousie muss unten sein. Wenn nun der Motor direkt wieder abschaltet (aus welchem Grund auch immer - muss nicht die Endlage sein) dann denkt er also die Jalousie hat die andere Endlage erreicht.
    Ich würde auch erst einmal versuchen die Jalousie mit einem Setzkabel zum Fahren zu bringen. Das wird aber (wenn nicht der Aktor einen Defekt hat) auch keine Änderung hervor rufen. Hast du schon mal am Ausgang des Aktors gemessen, ob du eine kurzfristige Stromaufnahme beim setzen des Signals feststellen kannst?

    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #3
      Hallo Diddi,

      der Hinweis mit der Spannungsmessung hat mich auf die richtige Spur gebracht. In der Tat kommt auf dem Abwärtskanal kein kurzer Spannungsanstieg bei Betätigung. Man hört auch deutlich beim Einschalten, dass das Relais bzw. der Schalter im Aktor nicht wie die anderen Kanäle ein leises Klacken von sich gibt. Ich gehe hier also von einem Defekt aus. Glücklicherweise habe ich noch Gewährleistung und habe daher schon den Händler meines Vertrauens (Hallo Voltus ) kontaktiert.

      Grüße,

      Thomas

      Kommentar

      Lädt...
      X