Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JUNG Präsenzmelder Mini treibt mich in den Wahnsinn - Grenzwert Unterschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    JUNG Präsenzmelder Mini treibt mich in den Wahnsinn - Grenzwert Unterschreitung

    Hallo zusammen,

    mich treibt oben genannter Präsenzmelder bald in den Wahnsinn. Ich will im Wohnzimmer bei Unterschreitung von 40 Lux am Abend automatisch eine Leuchte auf 50% Dimmwert setzen. Dazu habe ich am Melder bei Grenzwert 1 "Telegramm bei Unterschreitung" aktiviert, Telegramm bei Überschreitung deaktiviert.

    Das funktioniert abends auch, allerdings auch jeden morgen, wenn der Helligkeitswert über 60lx (50lx + 20% Hysterese) steigt, löst der Melder wieder aus, obwohl beim Überschreiten der oberen Schwelle kein Telegramm gesendet werden soll.

    Warum sendet der meldet trotzdem den Dimmwert 50% Kann mir jemand helfen, ich bin mit meinem Wissen am Ende und meine das ist eine Fehlfunktion...

    Danke!

    Mit freundlichen Grüßen
    Hans

    Bildschirmfoto 2016-08-12 um 10.36.42.pngBildschirmfoto 2016-08-12 um 10.39.12.png Bildschirmfoto 2016-08-12 um 10.43.01.png Bildschirmfoto 2016-08-12 um 10.37.11.png

    #2
    Hallo,

    ich habe mir das gerade mal eben mit einem Präsenzmelder Mini Universal von Jung angeschaut. Ich habe in das Gerät genau Deine Projektierung geladen.
    Bei mir funktioniert das einwandfrei.

    Gemäß Deiner Projektierung muss das Gerät den 50% Dimm-Helligkeitswert beim Unterschreiten einer Umgebungshelligkeit von ca. 40 Lux (50 Lux Grenzwert abzüglich 20 % Hysterese) aussenden. Das tut das Gerät auch (siehe Telegrammaufzeichnung).
    Beim Überschreiten des Gernzwerts (50 Lux) passiert hingegen nichts.

    Ein neuer Dimmwert wird erst wieder dann ausgesendet, wenn in Folge wieder eine Umgebungshelligkeit von 40 Lux unterschritten wird.

    Kann es sein, dass bei Dir morgens - wenn auch nur kurzzeitig - 40 Lux unterschritten werden?
    Korrigiere doch mal den Grenzwert bei Dir etwas nach oben und mache die Hysterese größer.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Das habe ich hauch schon überlegt, aber so genau kann ich das nicht loggen. Eigentlich will ich die Schwelle noch weiter runter setzen als 40lx. Die ist deswegen höher, weil ich die gleiche Vermutung hatte.
      Aber es passiert wirklich jeden morgen (min. seit 10 Tagen). Mit allen anderen BWMs von anderen Herstellern hatte ich bis jetzt weder drin noch draußen jemals ein solches Problem.
      Ich bin ratlos.

      Kommentar


        #4
        Hmmm, Du verwendest ja gar nicht mal die Präsenzmelderfunktion, sondern lediglich die ganz einfache Geschichte der Helligkeitsgrenzwerte. Da gibt es ja eigentlich nichts Besonderes in Deiner Konfiguration.
        Mach doch mal eine längere Telegrammaufzeichnung am Morgen und bewerte die vom Gerät ausgesendeten Umgebungshelligkeitswerte und vergleiche sie mit den parametrierten Werten. Dann sollte die Sache klarer werden.

        Was ist seit 10 Tagen anders? -> Es wird morgens wieder später hell!
        Bestimmt wird es am Morgen zwischenzeitlich (es reicht hier ja nur ein kurzer Augenblick) wieder einfach zu dunkel und deshalb schaltet das Gerät die Beleuchtung ein?
        Zuletzt geändert von MannFred; 12.08.2016, 11:28.

        Kommentar


          #5
          Die Helligkeitsschwelle des Jung PM Mini halte ich für sehr schwer einstellbar. Da liegen aufgrund der ungenauen Auswertung manchmal "Welten" bei Einstellungen +- 5 Lux. Auch finde ich die Helligkeitsauswertung zu wenig geglättet, sodass er auf jede kleine Helligkeitsänderung hibbelig schnell reagiert. Denke mit einem anderen Melder dürfte Dein Problem weg sein.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Hans, ich stimme dir zu, für mich sieht das auch wie eine Fehlmeldung aus.

            Ich habe festgestellt, dass es zwei unterschiedliche Versionen gibt, Mini Universal und Mini Standard, kannst du da in die falsche Spalte gerutscht sein? Aber eigentlich müssten die Geräte das selber erkennen.

            In Jedem Fall würde ich mal die Helligkeitswerte auch auf den Bus schicken, dann siehst du, bei welchem Wert er ausgelöst hat. Übertrag doch für den Anfang mal alle 5 Lux die Werte.

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Es scheint wirklich so zu sein, dass der Melder zu hibbelig ist. Morgens auch nur mal kurz 2lx unter den Grenzwert beim heller werden, schon löst er aus. Das ist doch Mist. Bei keinem meiner B&J bzw. MDT Melder habe ich bei Grenzwerten solche Probleme gehabt.

              Wie soll man so vernünftig mit den Grenzwerten arbeiten?!

              Kann mir jemand einen alternativen Melder empfehlen ich Brauch einen Minimelder, bei dem die Grenzwerte zuverlässig funktionieren und der wenigstens drei Bewegungs-Zonen hat? Ich war schon froh den Jung gefunden zu haben...

              Kommentar


                #8
                Bei vielen Sensoren haben eine mögliche Verzögerung, eventuell musst du die über ein entsprechendes Logik-Glied ersetzen.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Das Signal erst durch den HS zu schicken finde ich irgendwie albern, ich glaube da ersetze ich lieber den Melder...

                  Kommentar


                    #10
                    Antwort von JUNG-Support:

                    Es handelt sich hier nicht um einen Gerätefehler. Meiner Meinung nach hat der Kunde die Hysterese zu klein gewählt. Zudem wertet der Kunde äußerst geringe Helligkeitswerte aus. Hier reicht in der Tat schon ein kurzzeitiges Unterschreiten (vorbeigehende Person mit Schatten auf der beobachteten Refexionsfläche reicht da schon) des konfigurierten Helligkeitswerts, dass das Gerät die projektierten Telegramme aussendet. Eine zusätzliche Zeitverzögerung (diese würde helfen) besitzt unser Gerät in der benutzen Funktion (leider) nicht.
                    Wenn der bis 10lx geht und ich 50 einstelle, dann erwarte ich auch, dass das zuverlässig funktioniert... Eine größere Hysterese als 20% kann man übrigens nicht wählen und die verwend eich auch...
                    Zuletzt geändert von knxhans; 15.08.2016, 10:38.

                    Kommentar


                      #11
                      Von den Jung Teilen sind wir momentan auch nur angenervt. Setzen alternative Produkte ein.
                      Gruß Karl

                      Kommentar


                        #12
                        Weiß jemand, ob der Gira Mini Präsenzmelder baugleich ist, die sehen sich so ähnlich aus. Bzw. hat den ohne Probleme in Verwendung? Der Würde bei mir aber alternativ ganz gut passen und hat auch 3x 120Grad Zonen.

                        Kommentar


                          #13
                          ggggr....
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                            Weiß jemand, ob der Gira Mini Präsenzmelder baugleich ist, die sehen sich so ähnlich aus. Bzw. hat den ohne Probleme in Verwendung? Der Würde bei mir aber alternativ ganz gut passen und hat auch 3x 120Grad Zonen.
                            Es gibt genügend andere Hersteller sogar mit 4 Zonen- vielleicht mal bei "Voltus" einlesen.
                            Gruß Karl

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                              Weiß jemand, ob der Gira Mini Präsenzmelder baugleich ist, die sehen sich so ähnlich aus. Bzw. hat den ohne Probleme in Verwendung? Der Würde bei mir aber alternativ ganz gut passen und hat auch 3x 120Grad Zonen.
                              Ja, der Jung PM Mini ist mit dem Gira Mini PM in beiden Varianten absolut baugleich.
                              Den Jung habe ich bei uns Zuhause ohne Probleme im Einsatz - ABER die Einstellungen sind derart diffizil, dass man es einem SI nicht zumuten kann diesen beim Kunden zu parametrieren.
                              Weiterhin ist die Trennschärfe zwischen den Zonen nicht gut genug, um nach diesen Zonen sauber erfassen zu können. So erfasse ich unmaskiert mit einer Zone bereits einen Bereich von ca. 240°. Auch ist die Maskierung bei diesem PM wenig hilfreich, da er auch innerhalb der maskierten Bereiche selbst bei ausgeblendeten Zonen weiter entfernte Bewegungen erfassen kann - womit man m.E.n. lediglich eine Verschlimmbesserung erzielt.

                              Für mich habe ich folgendes Fazit über diesen PM getroffen: Dieser PM ist kaum geeignet um Zonen im 120° Winkel zu erfassen. Und die helligkeitsabhängige Erfassung gestaltet sich äußerst schwierig, da die Werte ungemein schlecht einstellbar sind und die Kalibrierung der Helligkeit auch gern mal fehlerbehaftet sein kann. Zur Inbetriebnahme benötigt man für eine (einigermaßen) passende Einstellung deutlich mehr Zeit als für andere, vergleichbare PMs. Wenn jedoch das gewünschte Verhalten einmal erreicht ist, ist er ungemein verlässlich und liefert stets die gleichen Ergebnisse, auch bei absolut ungünstiger Positionierung. Im gesamten Erfassungsbereich ist die Empfindlichkeit des PMs sehr hoch und darüber hinaus ist die Erfassung auch ordentlich flott.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X