Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder - Tagsüber nur aus - abends ein- und ausschalten - wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Präsenzmelder - Tagsüber nur aus - abends ein- und ausschalten - wie?

    Wie der Titel schon andeutet habe ich eine vermeintlich einfache Konstellation:

    Ein PM Typ MDT SCN-P360K4.01 soll im Badezimmer automatisiert Licht schalten. Helligkeitsabhängig werden dazu zwei Szenenbefehle z.B. Szene 2=Lichter allgemein an, Szene 1=Lichter aus gesendet.
    Nun kommt es aber vor, dass eine Person möglicherweise tagsüber manuell die Waschtischbeleuchtung aktiviert Szene 3=Lichter mit WT an.
    Diese Szene soll eleganterweise nach verlassen des Zimmers automatisch abgeschaltet werden also Szene 1=Lichter aus.

    Ist es möglich das mit PM-Bordmitteln umzusetzen?

    Bisherige Versuche den PM sich selbst über den HLK auf den ext. Eingang (Empf. Bedingung ext. Eingang "nur AUS") der Lichtgruppe ausschalten zu lassen haben nicht geklappt (vermutlich müsste dazu vorher ein sein).
    Der zweite Versuch wäre ein Workaround, zwei Lichtgruppen zu verwenden und eine davon helligkeitsunabhängig schalten zu lassen (geht das?, habe an anderer Stelle gelesen, dass beide immer helligkeitsgekoppelt arbeiten) diese bekommt dann als Einschaltszene eine unbenutzte Szenennummer und als Aussschltszene Szene1=Lichter aus.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Wenn Du den HLK-Kanal nicht unbedingt brauchst, könntest du den PM auf 2 Lichtgruppen stellen und mit der 2. Lichtgruppe lediglich den "Aus"-Wert auf das gleiche KO / die gleiche Szene senden lassen.
    Edit: Helligkeitsunabhängig geht für die 2. Lichtgruppe nicht aber Du könntest eine sinnvolle Schwelle setzen.
    Zuletzt geändert von evolution; 12.08.2016, 10:56.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ich habe an dieser Stelle hier gelesen, wo hjk beschrieben hat, dass die beiden Lichtgruppen nur helligkeitsgekoppelt arbeiten können. Das hat mich stutzig gemacht...
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Ja aber der Helligkeitswert kann für jede Lichtgruppe einzeln parametriert werden.

        Weitere Idee: Du schiebst den Präsenzeingang über einen Logikbaustein, welcher nur das "Aus"-Signal ausgibt und das ggf. zyklisch, damit bist Du helligkeitsunabhängig
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Ja aber der Helligkeitswert kann für jede Lichtgruppe einzeln parametriert werden.
          Ist es dann so, dass die zweite Lichtgruppe auf helligkeitsunabhängig (2000lx) gestellt werden kann und auch so reagiert?

          Externe Logik wollte ich wie eingangs geschrieben eigenltich vermeiden.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich hab zwar keine MDT PM, aber kann man den 2. Lichtkreis (oder den HLK) nicht auf Halbautomat stellen? Der Taster triggert dann nicht das Licht, sondern den PM, der dann die Waschtisch-Szene auslöst. Der macht dann das Lich auch entsprechend aus.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ja, genau mit diesem Wert stelle ich den SCN-P360D4 bei mir als "helligkeitsunabhängig" ein. Funktioniert im Keller einwandfrei. Da man im Haus imho eher selten eine höhere Helligkeit als 2.000 Lux hat, sollte es da m.E. auch funktionieren.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                ... kann man den 2. Lichtkreis (oder den HLK) nicht auf Halbautomat stellen? Der Taster triggert dann nicht das Licht, sondern den PM, der dann die Waschtisch-Szene auslöst. Der macht dann das Lich auch entsprechend aus.
                Jeder Lichtkreis ist separat als Halb- / Vollautomat parametrierbar. Auch eine gute Idee!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, diese beiden Varianten wären dann ein Ansatz.

                  Wobei die Variante PM als Halbautomat über Taster aktiviert nur dann funktioniert, wenn es genau eine zusätzliche Lichtschaltstelle gibt. Kämen da jetzt noch weitere manuell betätigte Lampen dazu hätte man ein Problem.
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Wobei die Variante PM als Halbautomat über Taster aktiviert nur dann funktioniert, wenn es genau eine zusätzliche Lichtschaltstelle gibt. Kämen da jetzt noch weitere manuell betätigte Lampen dazu hätte man ein Problem.
                    Mehrere Schaltstellen wären doch nicht das Problem. Eher bedürften mehrere Leuchtenkreise beim Halbautomat eine aufwändigere Logik.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                      Wobei die Variante PM als Halbautomat über Taster aktiviert nur dann funktioniert, wenn es genau eine zusätzliche Lichtschaltstelle gibt. Kämen da jetzt noch weitere manuell betätigte Lampen dazu hätte man ein Problem.
                      Naja, Du wirst wahrscheinlich nicht ohne eine ODER-Verknüpfung auskommen. Dann schalten die einzelnen Schalter doch die einzelnen Lichtkreise, deren Statusmeldung schaltet den PM (über das ODER) ein und der PM schaltet nach der Nachlaufzeit alle aus.

                      Gruß, Waldemar

                      P.S.: Frank war schneller...
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        P.S.: Frank war schneller...
                        Sorry Waldemar!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          ich hab zwar keine MDT PM, aber kann man den 2. Lichtkreis (oder den HLK) nicht auf Halbautomat stellen? Der Taster triggert dann nicht das Licht, sondern den PM, der dann die Waschtisch-Szene auslöst. Der macht dann das Lich auch entsprechend aus.
                          So hab ich das auch gemacht. Funktioniert gut.

                          Kommentar


                            #14
                            Marco, hat es geklappt?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Die (erste) Variante, den zweiten Lichkreis quasi helligkeitsunabhängig einzustellen und tagsüber damit ausschalten zu lassen funktioniert bisher nicht. Es scheint als wollte der PM unmittelbar nach dem aktivieren einer bestimmten Szene sofort wieder ausschalten. Egal was ich an Ein/Ausschaltschwellen für die zweite Lichtgruppe vorgebe. Der PM feuert aus allen Rohren die "AUS" Szene. Beim letzten Test waren es gleich sieben(!) Telegramme. Das macht mich allerdings stutzig ob da nicht noch was anderes faul ist.

                              Edit: es scheint in dieser Konstellation sogar so zu sein, dass das Licht abgeschaltet wird, wenn die zweite Lichtgruppe mit gar keiner GA verknüpft ist!??
                              Zuletzt geändert von mfd; 14.08.2016, 10:21.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X