Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche 32A Drehstrom KNX-Schaltaktor mit Wirkleistungssmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche 32A Drehstrom KNX-Schaltaktor mit Wirkleistungssmessung

    Liebe Forumsmitglieder,
    ich bin auf der Suche nach einem KNX-Schaltaktor mit dreiphasen Wirkleistungsmessung und 32A Stromstärke (für PKW-Schnellladegerät).
    Idealerweise suche ich ein Kombigerät (Schalten+Messen). Bis jetzt habe ich leider kein passendes Produkt gefunden. Hat jemand einen Tipp?

    Gruss,
    Risto
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    #2
    Mir wäre kein Aktor mit diesen Daten bekannt. Das würde auf ein Schütz + extra Zähler über Stromzangen hinauslaufen.

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich habe auch keine lösung mit ein aktor. Mit der Energiezähler Komfort von Gira (2173 00) kannst du direkt messen bis 70A und mit die eingebaute schalt ausgänge ein dreiphase realais steuern.

      Gruß

      Gert

      Kommentar


        #4
        Die gegebenen Daten sind etwas knapp bemessen (bsp. wann/wieoft/ob unter Last geschaltet werden soll).

        Ich argumentiere mal von einer anderen Seite: Wenn du die 32A regelmäßig unter Last schalten möchtest, dann könnte ich mir vorstellen, dass das schaltende Element schneller als gewohnt abnutzt. Somit wären auch hierdurch zwei bis drei getrennte "Geräte" ggf. wirtschaftlicher. Wie bereits vorgeschlagen würde ich auch auf einen Strommesser mit Zangenabgriff und ein Schütz setzen - ein Relais wäre mir zu wackelig; ein Thyristorelement zu teuer. Das Schütz dann einfach per Aktor schalten. Wenn die Strommesseinheit dies gleich mitbringt, um so besser. Letzere kann weiter die übliche Ewigkeit betrieben werden; das Schütz muss je nach Last ggf. alle paar Jahre/Jahrzehnte getauscht werden.

        Gruß Oliver

        Kommentar


          #5
          Vll. ne AlteNaive: 32A bei bis zu -25° ... klick

          Kommentar


            #6
            Ich bedanke bei allen Antwortenden.

            Da meine Intention das Ladegerät während der Abwesenheitszeiten stromlos zu schalten ist und nicht in Normalfall während Ladevorgang es ein- oder auszuschalten, werde ich mit dem (am Ende über KNX gesteuerten) konventionellen Schütz versuchen.

            Ich bin sehr dankbar für den Gira 2173 00 Tipp. Ursprünglich habe ich für die Anwendung mit Enertex KNX Smartmeter liebgeäugelt, allerdings kann der Gira 2173 00 den Schütz direkt schalten und ist nach meiner Preisrecherche sogar günstiger. Zzgl. kommt dazu dass ich die Installation der großen Rogowski-Spulen erspare.

            Ich danke Thorsten für Keba-Wallbox Tipp, das Produkt war mir nicht bekannt. Allerdings, wie ich lese, kann es nur über den Loxone Miniserver mit dem KNX-Bus kommunizieren und ich würde ungerne mir noch einen Server ins System hängen wollen.

            Viele Grüße,
            Risto
            Zuletzt geändert von xrk; 16.08.2016, 10:16.
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              #7
              Du kannst per UDP auf die Wallbox zugreifen, Lox hat lediglich einen eigenen Baustein entwickelt, um die Einbindung zu vereinfachen, Du brauchst keinen MS dafür...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                Du kannst per UDP auf die Wallbox zugreifen, Lox hat lediglich einen eigenen Baustein entwickelt, um die Einbindung zu vereinfachen, Du brauchst keinen MS dafür...
                Hi,
                gibt es dafür auch eine Spec was man der Wallbox schicken kann?
                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  http://www.keba.com/web/downloads/e-...grGuide_en.pdf

                  Kommentar


                    #10
                    Schau mal hier: http://www.eb-systeme.de/?page_id=209
                    Ist eigentlich für dynamische Ladereglung in Kombination mit PV gedacht, sollte sich aber auch stand-alone zur Steuerung einer Keba am Bus betreiben lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hänge mich auch mal dran, ich plane auch eine Anschaffung eines Elektrofahrzeuges. Daher macht es Sinn eine Schaltmöglichkeit oder eher Freigabe der Last ab gewisser Zeit oder ab einer Gewissen Leistung der PV Anlage freizugeben. Im Idealfall eben als Aktor oder ähnliches damit ich nicht an einen Anbieter wie Keba gebunden bin. Gibt es da ansonsten gar nichts?

                      Einzige Optionen welche ich bisher gefunden habe sind:
                      https://www.voltus.de/schalterprogra...tor-2fach.html
                      http://www.zidatech.ch/de/knx-schaltaktor-brick-o8.html
                      Zuletzt geändert von danyday; 11.08.2017, 10:06.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von danyday Beitrag anzeigen
                        Einzige Optionen welche ich bisher gefunden habe sind:
                        Die beiden KNX-Geräte können nicht 32A 400V schalten.

                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nehme als Schütz sowas: Hager ESC340S klick

                          einen geeigneten Shop musst halt selber finden....
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Hager ESC340S klick
                            Kennt jemand ein entsprechendes 3S 40A bistabiles Modell?
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              #15
                              ein Schütz ist ein Schütz... der ist nie bistabil... wäre für sicherheitsschaltungen auch nicht gut.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X