Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Stromausfall bootet Callidomus von APU2C4 nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Nach Stromausfall bootet Callidomus von APU2C4 nicht mehr

    Hallo zusammen,

    bei uns gab es gestern Abend einen kurzen Stromausfall. Es war also mal für 10 Sekunden dunkel.
    Mein Callidomus APU stürzte dann natürlich auch ab.

    Heute Morgen fiel mir auf, dass die APU2C4 nicht mehr bootet.
    Es klappt nur noch der Zugriff mit der Serial-Console und bei versuch zu booten sieht es dann so aus:

    Booting from Hard Disk...
    Booting from 0000:7c00
    gptboot: No /boot/loader on 0:ad(0p2)
    gptboot: No /boot/kernel/kernel on 0:ad(0p2)

    FreeBSD/x86 boot
    Default: 0:ad(0p2)/boot/kernel/kernel
    boot:

    Ich versuche natürlich von der msata zu booten. Er zeigt mir die msata auch als Auswahl im Bootmenü an. Nur kann er davon nicht booten.

    Kann ich irgendwie etwas reparieren?
    Hat jemand eine Idee ob ich noch an meine Daten rankomme oder irgendwie ein Backup ziehen kann?
    Ansonsten muss ich von vorne anfangen.

    Danke

    Gruß
    MarcusW

    #2
    Hallo Marcus,

    wir bekommen das schon hin.
    Kannst Du bei boot etwas eingeben, oder hängt das System an der Stelle?

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus,

      bei boot kann ich etwas eingeben aber es passiert dann nichts weiter.
      Vorher kann ich auch mit F10 in den boot-Manager gehen. Dort habe ich dann drei Auswahlwahlmöglichkeiten.
      Ich wähle dann die 1. ata0-0 aus.

      PCengines Press F10 key now for boot menu:
      Select boot device:

      1. ata0-0: SATA SSD ATA-10 Hard-Disk (15272 MiBytes)
      2. Payload [memtest]
      3. Payload [setup]


      Danach geht es weiter bis hier her:

      Searching bootorder for: HALT
      drive 0x000f2e90: PCHS=16383/16/63 translation=lba LCHS=1024/255/63 s=31277232
      Space available for UMB: c1000-ef000, f0000-f2e90
      Returned 262144 bytes of ZoneHigh
      e820 map has 7 items:
      0: 0000000000000000 - 000000000009f800 = 1 RAM
      1: 000000000009f800 - 00000000000a0000 = 2 RESERVED
      2: 00000000000f0000 - 0000000000100000 = 2 RESERVED
      3: 0000000000100000 - 00000000dffae000 = 1 RAM
      4: 00000000dffae000 - 00000000e0000000 = 2 RESERVED
      5: 00000000f8000000 - 00000000fc000000 = 2 RESERVED
      6: 0000000100000000 - 000000011f000000 = 1 RAM
      enter handle_19:
      NULL
      Booting from Hard Disk...
      Booting from 0000:7c00
      gptboot: No /boot/loader on 0:ad(0p2)
      gptboot: No /boot/kernel/kernel on 0:ad(0p2)
      FreeBSD/x86 boot
      Default: 0:ad(0p2)/boot/kernel/kernel
      boot:


      Hier kann ich in der Zeile boot schon was eingeben, aber es passiert halt nichts.

      FreeBSD/x86 boot
      Default: 0:ad(0p2)Test
      boot: Hallo dies ist ein Test gptboot: No Test on 0:ad(0p2)


      Evtl. ist ja auch etwas an der APU / msata defekt?
      Einen Adapter um die msata an meinen PC zu hängen bringt für das Backup nichts, oder?
      http://www.ebay.de/itm/like/11206114...&ul_noapp=true


      Gruß
      Marcus


      Zuletzt geändert von MarcusW; 15.08.2016, 06:16.

      Kommentar


        #4
        Hallo Marcus,

        bitte gebe:, bei "boot:"

        Code:
        0:ad(0p3)/boot/loader
        ein.

        Wenn das nicht hilft, sehen wir weiter.

        Theoretisch kann auch was an der MSATA/APU kaputt sein.
        Wie eilig ist es dir denn?

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcus,

          Spitze!!
          Das war der Befehl. Das System läuft wieder und bootet auch normal durch!

          1. Vielen Dank für deine Hilfe und dann auch noch am Feiertag! Respekt und nochmals Danke!

          2. Ja, ich kümmere mich heute um ein Backup auf einem zweiten Datenträger.

          Danke
          Schönen Tag und guten Start in die Woche.
          Gruß
          MarcusW.

          Kommentar


            #6
            Hi Marcus,

            nur zur Info: Das gleiche Symptom hatte ich am WE auf meiner VM, als ich diese von der Shell aus gekillt habe. Kam auch nur mit dem boot-Prompt wieder hoch. Da es aber meine Test-VM ist, habe ich das nicht weitergehend untersucht, sondern bin einfach auf den letzten Snapshot zurück.

            Ist leider auch kein reproduzierbares Verhalten, da nach einem erneuten "kill" das System normal gebootet hat.

            Scheint ein sporadisches Problem zu sein, wollte Dir hiermit nur schreiben, dass es auch auf einer VM (VirtualBox) mit "simulierten" Stromausfall passieren kann.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe callidomus robuster gemacht.
              Bei Neuinstallation greift es sofort, bei bestehenden Installationen funktioniert es nach dem nächsten Imageupdate (callidomus.admin update & reboot).

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X