Hallo Zusammen,
die ist mein erster Beitrag, bisher habe ich sämtliche Beiträge nur gelesen. Dies ist insgesamt ein ganz tolles Forum und es hat mir bisher viel geholfen.
Herzlichen Dank dafür mal vorab.
Ich weiß nicht ob es hier angebracht ist, trotzdem zunächst mal eben warum ich callidomus gekauft habe.
Ich hab vor 2 Jahren unser neues (altes) Haus entkernt und dann mit KNX/Dali ausgestattet.
Nun suchte ich eine Alternative zum Homeserver, vor allem weil ich auch Webcams und Multimedia (Bedienung Heimkino, Mediathek usw.) günstig mit einbinden wollte.
Bin dann über die SmartVisu irgendwie bei callidomus gelandet. (Nichts für ungut, die Optic der SmartVisu finde ich etwas ansprechender als die von callidomus)
Aber das kann ja alles noch kommen.
So, bevor ich Euch langweile, mein eigentliches Problem:
Habe mir o.g. Beebox zugelegt, 4GB Ram rein, 64GB mSATA, callidomus installiert und ein paar KNX Schalter hin bekommen. Hatte Spaß satt, beeBox im Wohnzimmer abgeklemmt und in meinen Verteilerkasten eingebaut.
Nun aber keinen Zugriff mehr drauf, weder per Terminal, SSH noch per https.
Wieder in's Wohnzimmer am TV angeklemmt und siehe da, "no Boot Loader". Callidomus wieder neu installiert, alles gut. Wenn ich aber z.b. die Box ohne angeschlossene Tastatur neu starte ist callidomus weg, bzw es erscheint "no Boot Loader" (siehe Foto) FreeBSD scheint noch drauf zu sein aber Callidomus startet halt nicht. Wenn ich die Box nach herunterfahren Stromlos mache und wieder hochfahre das gleiche Problem. So bekomme ich die Kiste nie mit callidomus in meine UV. Ich wollte sie ohne Tastatur und Monitor betreiben, WinSCP/Putty reicht doch eigentlich. (dachte ich)
Was mache ich Falsch? Liegt es an der Box, an callidomus, an meiner Blödheit?
Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich, vielen Dank im Voraus.
Gruß
Sven
die ist mein erster Beitrag, bisher habe ich sämtliche Beiträge nur gelesen. Dies ist insgesamt ein ganz tolles Forum und es hat mir bisher viel geholfen.
Herzlichen Dank dafür mal vorab.
Ich weiß nicht ob es hier angebracht ist, trotzdem zunächst mal eben warum ich callidomus gekauft habe.
Ich hab vor 2 Jahren unser neues (altes) Haus entkernt und dann mit KNX/Dali ausgestattet.
Nun suchte ich eine Alternative zum Homeserver, vor allem weil ich auch Webcams und Multimedia (Bedienung Heimkino, Mediathek usw.) günstig mit einbinden wollte.
Bin dann über die SmartVisu irgendwie bei callidomus gelandet. (Nichts für ungut, die Optic der SmartVisu finde ich etwas ansprechender als die von callidomus)
Aber das kann ja alles noch kommen.
So, bevor ich Euch langweile, mein eigentliches Problem:
Habe mir o.g. Beebox zugelegt, 4GB Ram rein, 64GB mSATA, callidomus installiert und ein paar KNX Schalter hin bekommen. Hatte Spaß satt, beeBox im Wohnzimmer abgeklemmt und in meinen Verteilerkasten eingebaut.
Nun aber keinen Zugriff mehr drauf, weder per Terminal, SSH noch per https.
Wieder in's Wohnzimmer am TV angeklemmt und siehe da, "no Boot Loader". Callidomus wieder neu installiert, alles gut. Wenn ich aber z.b. die Box ohne angeschlossene Tastatur neu starte ist callidomus weg, bzw es erscheint "no Boot Loader" (siehe Foto) FreeBSD scheint noch drauf zu sein aber Callidomus startet halt nicht. Wenn ich die Box nach herunterfahren Stromlos mache und wieder hochfahre das gleiche Problem. So bekomme ich die Kiste nie mit callidomus in meine UV. Ich wollte sie ohne Tastatur und Monitor betreiben, WinSCP/Putty reicht doch eigentlich. (dachte ich)
Was mache ich Falsch? Liegt es an der Box, an callidomus, an meiner Blödheit?
Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich, vielen Dank im Voraus.
Gruß
Sven
Kommentar