Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira KNX/IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira KNX/IP Router

    Hallo liebe KNX Gemeinde

    Ich habe gerade meine KNX Anlage in Betrieb genommen und möchte jetzt meinen Gira HS einbinden. Dazu habe ich einen KNX/IP Router von Gira (2167) um die Schnittstelle zu realisieren.
    Ich habe dem Router eine phys. Adresse zugewiesen (gleich wie zb. einem Schaltaktor). Das hat einwandfrei funktioniert. Wenn ich jedoch die Applikation überspielen möchte, dann funktioniert das aber nicht.

    Hat von euch jemand diesbezüglich eine Idee warum das nicht funktioniert?

    Lg Lukas


    #2
    Hallo Lukas,

    demnach hast du ihn als Schnittstelle konfiguriert und nicht als Linienkoppler. Ich würde an deiner Stelle den bisherigen Linienkoppler rausnehmen und den IP Router als LK einsetzen.

    Wenn der Router noch eine alte Firmware hat, bekommst du auch die aktuelle Applikation nicht drauf. Also erstmal das Updatetool von Gira herunterladen und die Firmware des Routers lupfen. Danach sollte es auch mit der Applikation klappen.

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      Hat die PA die x.x.0 ?
      Erkennt die ETS den Router ?
      Wie hast du den HS konfiguriert (Bilder) ?
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Hallo Leute

        @Bezel: Ich werde die mal probieren den IP Router einfach als Bereichslinienkoppler zu verwenden. Update hab ich schon gemacht. Ist alles am neusten Stand.

        @ coliflower: Also wenn ich nun den Router als Bereichslinienkoppler konfiguriere, dann benötige ich zB. die PA 3.0.0 oder?

        Ich probiere das heute mal am Abend aus und berichte dann.

        Lg und vielen Dank für eure schnellen Antworten.

        Lukas

        Kommentar


          #5
          Hallo Lukas,

          dann mal aber ganz doll auf die Topologie aufpassen. Hast du noch eine Spannungsversorgung?

          IP -> SV1+BK (3.0.0) -> KNX -> SV2+LK (3.1.0)

          Kommentar


            #6
            Hi Bezel

            Ich habe mir das gerade auch nochmals kurz durchgedacht. Wenn ich den Router einfach als Datenschnittstelle wäre das in meine Fall glaube ich sinnvoller.
            Da ist ja dann die phys. Adresse x.y.a. wenn ich das richtig aus der Doku entnehme.

            Lg Lukas

            Kommentar


              #7
              Ist in deinem Fall nicht sinnvoller, da der Router mit einer PA ungleich x.x.0 nicht als Router arbeitet. Die Routingfunktion benötigt der HS aber zwingend. Wie schaut deine Topologie aus? Wenn Du in der Linie 3 schon einen LK hast, dann muss der IP Router auf 1.0.0

              Kommentar


                #8
                Hi Vento66

                Ich habe pro Stockwerk einen Linie. Schaut der Router bei der Zuweisung der phys. Adresse auf die Adresse und erkennt dann, ob er als Router laufen muss? Irgendwie hab ich da noch nicht ganz durchgeblickt.

                Lg Lukas

                Kommentar


                  #9
                  So ist es

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    Okay.

                    Vielen Dank.

                    Lg Lukas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X