Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungssteuerung ohne Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Beschattungssteuerung ohne Wetterstation

    Dieser Artikel hier ist mir bekannt...
    https://redaktion.knx-user-forum.de/...r/#prettyPhoto

    1.) Nur wei löst ihr es sinnvoll? Und was wenn keine Wetterstation vorhanden ist?
    Außentemperatur hab ich, allerdings ist das auch kein eindeutiges Indiz dafür ob es Sonnig ist oder Bewölkt.
    Gibt es die Möglichkeit Onlinewetter einzubinden? Wobei ich immer dann ein Problem hab, wenn der Abruf des Wetters aus irgend einem Grund nicht funktioniert.
    Allerdings selbst wenn man die Helligkeit bekannt ist, müsste man die Temperatur mit einbeziehen, denn im Winter möchte ich wahrscheinlich gar keine Beschattung.

    2.) Bei Rolläden, brauch ich dann den Baustein "Lamellen-Nachführung" trotzdem oder gibt es dafür einen anderen? Der Baustein Beschattung1 gibt mir ja nicht den Wert in % an oder sehe ich das Falsch?

    #2
    Hallo,
    zu 1.) Das Ganze ist nur sinnvoll zu lösen mit einer Wetterstation, alles andere ist nur halbherzig.
    Für eine ordentliche Beschattungslösung benötigst du Vorort Messwerte, keine Online-Daten.
    Was bringen dir Online-Wetterdaten? Die sagen dir nur, wie es wahrscheinlich werden soll, nicht wie es wirklich ist.
    Temperatur kannst du wunderbar per Logik in die Beschattungslösung mit einbeziehen.
    Zu 2.) Für Rolläden gibt es gesonderte Logik-Module. Einfach mal in den Downloads schauen
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe zwar eine Wetterstation würde das aber auch mit meiner PV Anlage hinbekommen. Die Liefert mir die momentane Leistung pro Dachseite, bei mir SO und NW, damit kann man prima ableiten ob man beschatten muss. Wahrscheinlich besser sogar als nur mit der Helligkeit.

      Ich kann da mal ein paar Daten hochladen wenn es interessiert.

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Die Preise der Wetterstationen sind ja zum Teil schon deutlich unterschiedlich. Taugt die von MDT was? Drei Helligkeiten und eine Temperatur.
        Der Temperaturfühler hinter'm Haus ist deutlich träger. Muss man sehen ob die auf dem Dach mehr Sinn macht. Gerade beim Sonnenaufgang wahrscheinlich ja.

        Kommentar


          #5
          Wenn du Raffstores hast, ist eine Wetterstation aus meiner Sicht allein für die Windmessung obligatorisch.
          Sonne und heftige Böen in Kombination sind zwar selten, bei uns (Ortsrandlage) aber durchaus vorhanden.

          Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
          Die Preise der Wetterstationen sind ja zum Teil schon deutlich unterschiedlich. Taugt die von MDT was? Drei Helligkeiten und eine Temperatur.
          Der Temperaturfühler hinter'm Haus ist deutlich träger. Muss man sehen ob die auf dem Dach mehr Sinn macht. Gerade beim Sonnenaufgang wahrscheinlich ja.
          Ich habe die MDT-Station seit etwa einem 3/4 Jahr auf dem Dach. Seit März/April läuft die automatische Beschattung damit einwandfrei.
          Die Daten selbst (Tag-/Nachobjekt, Temperatur und Helligkeitswerte) nutze ich zur Zeit nicht aktiv, da (noch) keine Visu, erscheinen aber durchaus plausibel.
          Der Temperaturwert soll laut hjk sogar trotz der direkten Sonneneinstrahlung stimmen, da die Erwärmung ausgelichen wird. Konnte ich aber bisher nicht testen/verifizieren.

          Kommentar


            #6
            Ich hab gerade festgestellt, dass die MDT Wetterstation auch schon eine Steuerung integriert hat.
            Das sieht für den ersten Wurf schon mal ganz brauchbar aus, muss ich nur noch sehen wo die Grenzen sind.

            Kommentar

            Lädt...
            X