Grüß euch,
ich denke, da gibt es keine Hilfe von eurer Seite - aber ich möchte Dampf ablassen - und möglicherweise gibt es ausser mir noch ein paar unwissende, welche das so nicht auf dem Schirm haben (also eine Warnung gewissermaßen).
Am Samstag Morgen habe ich mich darangemacht, auf einen alten Desktop-PC die ETS 5 zu installieren (stand lange Zeit nur herum).
Die Installation schlug anfangs fehl - erst nach Herstellung einer Internetverbindung hat es geklappt (es gab allerdings keinen Hinweis, warum die Installation nicht funktioniert).
Dann war die ETS endlich installiert - Dongle angesteckt - funktioniert. Alles bestens.
Etwas später habe ich dann den Dongle wieder an meinen Laptop angesteckt - ist nun gesperrt, da "offenbar eine Zeitmanipulation" stattgefunden hätte. Auf dem Desktop ist tatsächlich eine nicht korrekte Zeit eingestellt........
Was das die KNXA angeht, kann ich mir nicht vorstellen - aber sei es drum.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das schon zum zweiten Mal passiert ist (ganz am Anfang der ETS 5 - ich hatte es nur wieder vergessen, oder verdrängt)
Also am Samstag ein Ticket eröffnet - nix passiert. Samsags ist zu. Man kann ja auch bei einem anderen Vertriebs/Supportzentrum anrufen <Sarkasmusmode aus>.
Ein paar Mal per Mail urgiert - nix passiert.
Gestern in Brüssel angerufen - wegen Feiertag zu.
Heute in Brüssel angerufen: telefonisch kein Support. Man möge ein Supportticket eröffnen........
Ich habe jetzt die Wahl zwischen: A) nix tun, bis sich möglicherweise doch noch die KNXA meldet, oder B) meinen alten Desktop-Tower samt Bildschirm auf die Baustellen zu schleppen (dort funktioniert der Dongle nämlich noch)
Das Problem dabei ist allerdings, dass jedesmal, wenn ich den Dongle an den Desktop anstecke, ein neuer Fehlercode generiert wird, der dann der KNXA mitzuteilen ist. Das heißt, dass jener Fehlercode, welchen ich der KNXA bereits mitgeteilt habe, dann nicht mehr stimmt. Also dann wohhl auch der Entsperrcode nicht mehr stimmt - sollte ich ihn jemals erhalten
Also nur ja nicht den Dongle irgendwo anstecken, ohne die Systemzeit des Rechners zu überprüfen. Es sei denn, ihr könnt auch gerne ein paar Tage auf die ETS verzichten.......
lg
Norbert
ich denke, da gibt es keine Hilfe von eurer Seite - aber ich möchte Dampf ablassen - und möglicherweise gibt es ausser mir noch ein paar unwissende, welche das so nicht auf dem Schirm haben (also eine Warnung gewissermaßen).
Am Samstag Morgen habe ich mich darangemacht, auf einen alten Desktop-PC die ETS 5 zu installieren (stand lange Zeit nur herum).
Die Installation schlug anfangs fehl - erst nach Herstellung einer Internetverbindung hat es geklappt (es gab allerdings keinen Hinweis, warum die Installation nicht funktioniert).
Dann war die ETS endlich installiert - Dongle angesteckt - funktioniert. Alles bestens.
Etwas später habe ich dann den Dongle wieder an meinen Laptop angesteckt - ist nun gesperrt, da "offenbar eine Zeitmanipulation" stattgefunden hätte. Auf dem Desktop ist tatsächlich eine nicht korrekte Zeit eingestellt........
Was das die KNXA angeht, kann ich mir nicht vorstellen - aber sei es drum.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das schon zum zweiten Mal passiert ist (ganz am Anfang der ETS 5 - ich hatte es nur wieder vergessen, oder verdrängt)
Also am Samstag ein Ticket eröffnet - nix passiert. Samsags ist zu. Man kann ja auch bei einem anderen Vertriebs/Supportzentrum anrufen <Sarkasmusmode aus>.
Ein paar Mal per Mail urgiert - nix passiert.
Gestern in Brüssel angerufen - wegen Feiertag zu.
Heute in Brüssel angerufen: telefonisch kein Support. Man möge ein Supportticket eröffnen........
Ich habe jetzt die Wahl zwischen: A) nix tun, bis sich möglicherweise doch noch die KNXA meldet, oder B) meinen alten Desktop-Tower samt Bildschirm auf die Baustellen zu schleppen (dort funktioniert der Dongle nämlich noch)
Das Problem dabei ist allerdings, dass jedesmal, wenn ich den Dongle an den Desktop anstecke, ein neuer Fehlercode generiert wird, der dann der KNXA mitzuteilen ist. Das heißt, dass jener Fehlercode, welchen ich der KNXA bereits mitgeteilt habe, dann nicht mehr stimmt. Also dann wohhl auch der Entsperrcode nicht mehr stimmt - sollte ich ihn jemals erhalten

Also nur ja nicht den Dongle irgendwo anstecken, ohne die Systemzeit des Rechners zu überprüfen. Es sei denn, ihr könnt auch gerne ein paar Tage auf die ETS verzichten.......
lg
Norbert
Kommentar