Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO (Kohlenmonoxyd) Melder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CO (Kohlenmonoxyd) Melder

    Hallo, die Suche hat mir leider nicht geholfen... Ich suche einen CO Melder, gerne auch einen kombinierten CO / Hitzemelder für meinen Heizraum. Ich habe eine Pelletheizung und nach Aussage meines Heizungsbauers soll wohl auch (in seltenen Fällen) bei vollständig funktionierendem Raugasabzug die Möglichkeit bestehen, dass die Pellets CO ausgasen.

    Melder habe ich einige gefunden, aber bisher leider keine, die ich über einen BE auf den Bus bekomme oder die bereits einen KNX Anschluss an Bord haben. Wer kann hier ein Gerät empfehlen? Ich brauche keine Warnung und erst recht keinen Alarm bei ggf. geringen Dosen, da sich im Keller bzw. Heizungsraum niemand stundenlang aufhält. Die Warnung benötige ich nur, wenn die Konzentration sich der Lebensgefahr nähert.

    Wenn es ggf. einen Kombisensor mit Hitzewarnung gibt (keine Rauchwarnung, da es durch die Pellets im Heizungsraum vor allem beim Einblasen schon mal staubig sein kann), dann wäre die Kombi natürlich perfekt.

    Danke!
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    So was geht nicht?
    ARCUS SK30-THC-VOC 30533361 KNX Sensor Temp. Feuchte Control VOC-Konzentration - KNX-Sensor Temperatur Feuchte Control VOC-Konzentration SK30-THC-VOC Temperatur Feuchte Control VOC-Konzentration 2 Bin

    Kommentar


      #3
      Also für Sicherheitsrelevante Dinger würde ich niemals auf KNX setzen.
      Das Ganze wie du willst gerne zusätzlich drüber auswerten, aber keine KNX Sensoren.
      Arco... bist du dir sicher das der VOC Sensor auch CO messen kann? Ich lese immer nur CO².
      @ sonnenschirmer ... hier ist zB einer.
      https://www.bas-stiefel.de/ams-messt...FdRAGwodQN0JOw

      Kommentar


        #4
        Oder sowas hier
        http://www.eielectronics.de/kohlenmo...er-ei208w.html
        plus Funkmodul und Relaiskontaktmodul

        Kommentar


          #5
          also Google wirft haufenweise Produkte aus

          was passt denn an den Vorschägen nicht?

          Von C*** bis A**S ist alles dabei
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            ...zu den VOC Sensoren habe ich nirgends gelesen, dass diese CO explizit und vor allem auch bezüglich der Konzentration auswerten können.

            Den AMS hatte ich bisher noch nirgends gefunden. Dieser scheint so ziemlich das zu sein, was ich suche. Danke dafür!

            Und bei Ei hatte ich bisher immer nur die Funkversion gefunden. Das Relaiskontaktmodul scheint aber auch eine Lösung zu sein. Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich aber Funk- und Relaiskontakt? Also der Melder kann nicht direkt auf den Kontakt, um dort das Signal dann auch auf den BE zu geben? Denn die Ei Rauch-Melder lassen sich ja auch verdrahten, danach hatte ich eigentlich auch für die CO gesucht und nicht gefunden...

            Und EPIX Google gibt viele Vorschläge für CO Melder, aber ich habe eben keine draht-vernetzbaren gefunden... Aber nun scheine ich ja zumindest 2 Alternativen zu haben!

            Danke!
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              #7
              wenn du "CO Melder Relais" eingibts - dann kommen die entsprechenden Ergebnisse...

              u.A: dieser Testbericht Kohlenmonoxid Melder Indexa CO90-230

              • Der Indexa CO90-230 Kohlenmonoxid Melder ist ein nach EN 50921 zertifizierter 230V CO-Melder und ist zur Verwendung in privaten Wohnräumen gedacht und wird mittels Anschluss an das hausinterne Stromnetz (230V Wechselstrom) mit Strom versorgt. Der Indexa CO90-230 wird hierfür mit dem notwendigen Anschlusskabel ausgeliefert.
              Dieser Kohlenmonoxid Melder verfügt über einen integrierten Alarm sowie über 2 Schaltausgänge mittels welchen auch ein externer Alarm oder ein Blitzlicht angeschlossen werden, bzw. der CO-Melder mit einer Alarmanlage verbunden werden kann. Die Lebensdauer des CO-Melders beträgt laut Hersteller etwa 6 Jahre ab dem Kaufdatum.
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen Zusammen,

                ist das Thema KNX Kohlenmonoxidwarnmelder (direkte Anbindung) noch aktuell?

                Viele Grüße aus Schwenningen

                Kommentar


                  #9


                  das würde mich auch interessieren.

                  Kommentar


                    #10
                    ja, es ist natürlich noch aktuell
                    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                    Heiko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X