Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schön wäre in diesem Falle, wenn Steinel die Korrekturfaktoren mit verschiedenen Montagehöhen nennen würde. Ob es überhaupt noch vernünftig geht.
Das ist bei diesem Melder nicht anders wie bei jedem anderen Hersteller auch. Es wird in der Bedienungsanleitung/Handbuch der Erfassungsbereich bei bestimmter Höhe angegeben. Erfassungsbereich.PNG
Und für andere Einbauhöhen muss man eben den Dreisatz bemühen...
Zur Qualität: Es hat mir schon zu denken gegeben, dass Steinel immer wieder die Lampe(n) kommentarlos (4x) gegen Neue tauscht.
Ferner habe ich iHF Sensorleuchten im Einsatz und zwar diese hier. Beide erfüllen nicht meine Erwartungen. Sobald sich ein darunterliegender Strauch bewegt, gehen diese an. Bei Wind unerträglich. Ist das nicht die gleiche Technik ?
Ich will den Melder nicht schlecht reden, aber ich denke ich warte erstmal auf die Erfahrungsberichte.
Auch wenn die von Dir angeführten Produkterfahrungen die Firma Steinel betreffen, sind die Geräte keine KNX-Melder. Da sollte man trennen können, zumal wir uns im KNX-user-forum befinden und hier KNX-Geräte besprechen wollen!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Auch wenn die von Dir angeführten Produkterfahrungen die Firma Steinel betreffen, sind die Geräte keine KNX-Melder. Da sollte man trennen können, zumal wir uns im KNX-user-forum befinden und hier KNX-Geräte besprechen wollen!
Mag ja sein, dass es dich persönlich nicht interessiert, nachdem es aber die gleiche Firma ist, ist es durchaus sinnvoll ein Stückchen über den Tellerrand hinaus zu sehen. Die Erfahrungen von WagoKlemme zeigen einmal, dass die Qualität zumindest teilweise verbesserungswürdig ist und außerdem, dass der Support bei Steinel zu funktionieren scheint. Beides sind durchaus interessante Informatioenen.
Diese Aussage ist natürlich grundlegend falsch. Das wäre genau so, als wenn man von der Erfahrung mit einem PIR-Melder auf alle PIR-Melder schließen würde. Außerdem ist dies absolut OT.
Ungeachtet dessen, gibt es offenkundig Verbesserungspotential beim Steinel-Support.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Sind das den grundverschiedene Sensoren die in Lampen und die in den hf Meldern? Sind ja immerhin auch hf Sensoren.
Nein. Ist alles dasselbe. Steinel legt sich nicht für "normal" und KNX verschiedene Sensoren hin. Lediglich die Elektronik dahinter ist je nach Melderart verschieden.
Nein. Ist alles dasselbe. Steinel legt sich nicht für "normal" und KNX verschiedene Sensoren hin. Lediglich die Elektronik dahinter ist je nach Melderart verschieden.
Falsch. Die Sensorleuchte IHF hat keine Trennung von Sende- und Empfangsantenne, der IHF 3D KNX hingegen hat eine Sende- und zwei Empfangsantennen. Auch ist die Elektronik hierdurch komplett anders. Die Sensortechnik ist nicht vergleichbar.
Zuletzt geändert von evolution; 22.08.2016, 07:23.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Nein. Ist alles dasselbe. Steinel legt sich nicht für "normal" und KNX verschiedene Sensoren hin. Lediglich die Elektronik dahinter ist je nach Melderart verschieden.
Ich bin gespannt, ob sie es geschafft haben die Auswertung so zu optimieren, dass tatsächlich Sträucher etc. gelernt werden, wie Roman es schon geschrieben hat.
Edit: Ferner habe ich bei Steinel schon Zweifel an der Qualität. Ich habe hier eine Sensorlampe, die regelmässig den Geist aufgibt. Binnen 14 Monaten zum 4. (vierten !) .
Du musst ein geduldiger Mensch sein.. ich hätte die Lampe schon nach dem zweiten Ausfall nicht mehr montiert. Das sie es nicht mit der Qualität so gut halten sieht man doch auch das sie es nicht schaden die Applikation rechtzeitig auf die Homepage zu legen.
Falsch. Die Sensorleuchte IHF hat keine Trennung von Sende- und Empfangsantenne, der IHF 3D KNX hingegen hat eine Sende- und zwei Empfangsantennen. Auch ist die Elektronik hierdurch komplett anders. Die Sensortechnik ist nicht vergleichbar.
Danke für die ETS Applikation. Hatte schon gedacht der wäre immer noch nicht lieferbar und daher die Applikation nicht verfügbar.
Gerade mal in die Datenpunkte reingeschaut und bin etwas enttäuscht. Da man alle Dinge auch am Gerät einstellen kann, bietet das KNX Gerät im Vergleich zum konventionellen in meinen Augen keine Vorteile (außer man spart nen Binäreingang wenn ne KNX Leitung draussen liegt). Oder was kann die KNX Variante mehr an Funktionen?
Hatte gehofft dass zumindest sowas wie Schaltungen in den einzelnen Sektoren auswertbar wären. Sowas war bei den Demos auf der L&B 2014 auch zu sehen (2016 habe ich nicht darauf geachtet).
Steinel gibt dazu meines Wissens nach keine detaillierteren Infos.
Die 3D iHF Sensoren sind aber meiner Kenntnis nach sogenannte Monopuls-Doppler-Radare, die wie Evolution schrob eine Sende und zwei Empfangsantennen haben. So kann man auch in etwa den Winkel bestimmen aus dem ein Signal kommt. Durch Doppler reagiert das System nur auf bewegte Ziele, aber da dann halt unabhängig der Temperatur.
Die intelligenz der Sensoren liegt vermutlich darin dass sie Signale die immer wieder in ähnlicher Höhe und aus dem selben Winkel kommen irgendwann ignorieren und so Sträucher o.ä. ausblenden (theoretisch).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar