Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENOCEAN Fenstergriff SecuSignal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ENOCEAN Fenstergriff SecuSignal

    Hallo liebe Forumsgemeinde, bin seit längerem hier angemeldet aber bisher nur begeisterter Mitleser. Heute habe ich eine/zwei Frage(n).

    Hatte bei unserem Neubau leider keine Fensterkontakte einbauen lassen. Habe mich jetzt dazu entschlossen ENOCEAN Fenstergriffe (Hoppe) an allen 25 Fenstern/Türen nachzurüsten.
    Habe mir zum Testen einen Griff und ein Weinzierl ENOCEAN Gateway bestellt. Das Funksignal wird von allen Fensterpositionen im Haus auf dem Gateway gut erkannt.
    Beim Drehen des Griffes sendet das Gateway Status 1 und Status 2 des Fenstergriffes gleichzeitig auf den Bus.
    Folgende Varianten werden gesendet.
    Status 1 = 0 und Status 2 = 0 /geschlossen;
    Status 1 = 1 und Status 2 = 1 /geöffnet;
    Status 1 = 0 und Status 2 = 1 /gekippt

    In der ETS habe ich mir für jedes Fenster/Tür eine GA für Status 1 und Status 2 angelegt.

    Nun meine erste Frage:
    Gibt es bereits einen Logikbaustein für den Gira Homeserver (4) um den Fensterstatus auszuwerten oder darf/muss ich das selbst erstellen? Sollte es keinen Baustein geben, wie habt Ihr das gelöst? Das ganze sollte auch noch in der Visu angezeigt werden.

    Meine zweite Frage:
    Wie Ihr Euch denken könnt soll natürlich beim Verlassen des Hauses am InfoTerminal angezeigt werden welche(s) Fenster noch offen/gekippt ist. Gibt es hierzu für den Homeserver Vorlagen/Logikbausteine?

    Für Eure Unterstützung bedanke ich mich schon mal im voraus.

    Gruß
    MNO

    #2
    Für den HS gibt es glaube ich eine Alarm Meldezentrale als fertigen Baustein - kann käuflich erworben werden.

    Kommentar


      #3
      Fensterstatus gibt es dafür speziell keinen Baustein. Braucht es auch nicht, kannst du bspw. mit einem einfachen UND-Gatter lösen. Für den Fliestest, was offen ist nimmst du am besten den Baustein hier mit dem "Bedingungstext aus dem Logikmodularchiv":

      Kommentar


        #4
        Addier doch die beiden Werte.0= geschlossen 1=gekippt, 2=offen.

        Kommentar


          #5
          Tztzt, von wegen da gibt es nichts
          Es gibt z.B. den Baustein 15004: https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=15004
          Ausgang A4 des Bausteins ist die Antwort auf deine 2. Frage:

          Baustein zur Steuerung eines Rollladens abhängig vom Status des Fenstergriffs. Ist der Rollo heruntergefahren und das Fenster wird geöffnet, kann der Rollo z.B. automatisch geöffnet werden. Wird das Fenster gekippt und der Rollo war vorher geschlossen kann der Rollo z.B. auf 80% gefahren werden. Ist das Fenster bei Abwesenheit geöffnet, wird der Rollo geschlossen. E1 = Status Fenstergriff (0= geschlossen, 1=offen, 2=gekippt) E2 = Ist-Höhe Rollo E3 = Automatikhöhe Rollo E4 = Soll-Hohe für Rollo wenn Fenster geöffnet E5 = Soll-Hohe für Rollo wenn Fenster gekippt E6 = Status für An- (0) oder Abwesenheit (1) im Haus. A1 = offen/gekippt = 1, geschlossen = 0 A2 = Soll-Höhe für den Rolladen A3 = Aufheben der Automatiksperre, wenn Fenster geschlossen wird A4 = Text mit Namen des Fensters, sofern dieses geöffnet ist

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            vielen Dank für die vielen Beiträge und das Ihr Euch die Zeit genommen habt zu antworten.

            Ich denke, dass ich damit gut weiterkomme.

            Eine Frage noch. Kann ich alle 25 Bausteine in eine Logik packen oder eher aufteilen nach EG / OG / Anbau? Wieviele Bausteine zum Abfragen passen in eine Logik?

            Gruß

            Kommentar


              #7
              En3rGy wieder was gelernt...
              mno was meinst du mit in eine Logik packen?
              Zuletzt geändert von knxhans; 21.08.2016, 16:30.

              Kommentar


                #8
                Sorry vielleicht etwas doof ausgedrückt.
                Wenn ich im grafischen Logikeditor des Homeservers eine neue Logik (Blatt) erstelle. Kann ich dann auf diesem Blatt alle Fester/Türen (immerhin 25 Stück) überwachen oder muss ich für jedes Fenster ein eigenes Blatt/Logik erstellen?
                Geht eventuell das zusammenfassen von EG / OG / Anbau (ca. 8 Fenster/Türen pro Stockwerk)?

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst soviele Logiken auf das Blatt legen, wie drauf passen. Die Blätter haben keine Auswirkung. Du kannst auf demselben Blatt auch noch deine Heizungsteuerung ablegen, wenn Platz ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, danke.
                    Eventuell komme ich noch einmal auf Euch zurück, falls ich irgendwo hänge.
                    Schönes Wochenende

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mno Beitrag anzeigen
                      Hallo liebe Forumsgemeinde, bin seit längerem hier angemeldet aber bisher nur begeisterter Mitleser. Heute habe ich eine/zwei Frage(n).

                      Hatte bei unserem Neubau leider keine Fensterkontakte einbauen lassen. Habe mich jetzt dazu entschlossen ENOCEAN Fenstergriffe (Hoppe) an allen 25 Fenstern/Türen nachzurüsten.
                      Habe mir zum Testen einen Griff und ein Weinzierl ENOCEAN Gateway bestellt. Das Funksignal wird von allen Fensterpositionen im Haus auf dem Gateway gut erkannt.
                      Beim Drehen des Griffes sendet das Gateway Status 1 und Status 2 des Fenstergriffes gleichzeitig auf den Bus.
                      Folgende Varianten werden gesendet.
                      Status 1 = 0 und Status 2 = 0 /geschlossen;
                      Status 1 = 1 und Status 2 = 1 /geöffnet;
                      Status 1 = 0 und Status 2 = 1 /gekippt

                      In der ETS habe ich mir für jedes Fenster/Tür eine GA für Status 1 und Status 2 angelegt.

                      Nun meine erste Frage:
                      Gibt es bereits einen Logikbaustein für den Gira Homeserver (4) um den Fensterstatus auszuwerten oder darf/muss ich das selbst erstellen? Sollte es keinen Baustein geben, wie habt Ihr das gelöst? Das ganze sollte auch noch in der Visu angezeigt werden.

                      Meine zweite Frage:
                      Wie Ihr Euch denken könnt soll natürlich beim Verlassen des Hauses am InfoTerminal angezeigt werden welche(s) Fenster noch offen/gekippt ist. Gibt es hierzu für den Homeserver Vorlagen/Logikbausteine?

                      Für Eure Unterstützung bedanke ich mich schon mal im voraus.

                      Gruß
                      MNO
                      Hallo, habe mir jetzt auch die gleichen Fenstergriffe und Gateway geholt. Pro Fenstergriff darf ich nur 1 Kanal verwenden oder? Soweit ich sehe habe ich pro Kanal 4 Links zur Verfügung. Theoretisch 4 Fenstergriffe, aber in der ETS habe ich nur pro Kanal Status 1 und 2.

                      Danke

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Addier doch die beiden Werte.0= geschlossen 1=gekippt, 2=offen.
                        Wie meinst du das? Danke. Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zero Qool,
                          ich denke du meinst den Kanal im Gateway

                          Unbenannt.PNG

                          Bis zu 4 Griffe können auf einen Kanal eingelernt werden.

                          Dabei ermittelt das Gateway einen gemeinsamen Status aller im Kanal eingelernter Griffe.

                          Im Manual von Weiinzierl müsste es eine Zustandstabelle geben.

                          Ich habe pro Kanal nur einen Griff eingelernt.

                          ETS:
                          Ets.PNG

                          Bezüglich addieren:
                          Ausgansbox z. Bsp Gäste WC hat somit 0 1 oder 2 als Status

                          Damit kannst Du dann über dynamische Text in der Visu den Zustand anzeigen, geschlossen, gekippt, geöffnet

                          Offene Fenster ermitteln.PNG Fenster Status.PNG

                          Gesamte Anzahl pro Etage oder ganzes Haus habe ich so gemacht:
                          Anzahl offene Fenster.PNG

                          Bei mir funktioniert das so schon ein paar Jahre. Ich bin nicht der Überflieger, Logik kann von einem Profi eventuell ganz anders aussehen.

                          Noch eins, habe nachträglich pro Etage ein Gateway gesetzt. Die Übertragung ist damit wesentlich besser geworden.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich versuche gerade meine Fenstergriffe an den oben genannten Baustein anzukoppeln.

                            Leider komme ich mit der Eingangsbelgung des Bausteins nicht zurecht.

                            E1 = Status Fenstergriff (0= geschlossen, 1=offen, 2=gekippt) - Meldung vom Fensterkontakt (ist klar)
                            E2 = Ist-Höhe Rollo - Rückmeldung vom Aktor?
                            E3 = Automatikhöhe Rollo - Was macht diese Funktion?
                            E4 = Soll-Hohe für Rollo wenn Fenster geöffnet - Wird hier nur ein Fixwert für die Höhe eingetragen?
                            E5 = Soll-Hohe für Rollo wenn Fenster gekippt - Wird hier nur ein Fixwert für die Höhe eingetragen?
                            E6 = Status für An- (0) oder Abwesenheit (1) im Haus


                            Mein Fenstergriff liefert leider folgende Statusmeldung

                            Geschlossen: Status 1 = 0 / Status 2 = 0
                            Geöffnet: Status 1 = 1 / Status 2 = 1
                            Gekippt: Status 1 = 0 / Status 2 = 1

                            jemand ne Idee wie man das umwandeln kann?

                            Schöne Grüße aus Stuttgart Micha

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wiederhol mich auch nach 5 Jahren noch mal: Beide GA im HS addieren, genaueres steht hier im Thread weiter oben (Eigentlich handelt der ganze Thead davon). Braucht neuerdings jeder eine persönlich zugeschnittene Antwort?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X