Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollädenhersteller mit Somfy ILT Antrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollädenhersteller mit Somfy ILT Antrieb

    Hallo Somfy ILT Anwender,

    ich kämpfe gerade mit meinem Tischler mit dem Thema Rolläden. Sein Haus- und Hoflieferant (rau-arabella) kann zwar Rolläden mit Somfy ILT Einsteckantrieb liefern, aber nicht zusichern, dass die Hochschiebe- und Hinderniserkennung auch busmäßig funktioniert. Der Hersteller hat für seine Rolläden ein eigenes Sicherheitspaket was eine Hochschiebesicherung beinhaltet und will die verkaufen. Nur weiß der Hersteller nicht, ob der Somfy Einsteckantrieb die Meldungen für die Hochschiebeerkennung damit auf den Bus bringt. Jetzt wollten wir das selber testen, aber zu einer Teststellung eines Demorolladen ist der Hersteller auch nicht bereit, so dass das volle Risiko bei meinem Tischler liegen würde. Da der Hersteller auch nicht wirklich hilfsbereit ist wollen wir jetzt einen anderen Hersteller suchen. Daher meine Frage.

    Hier gibt es doch bestimmt ein paar Anwender, die auch Alurolläden mit Somfy ILT Eintrieb habeb. Könnt ihr mir den Hersteller (nicht Lieferant) eurer Rolläden nennen?

    #2
    Hallo Babel,

    Also ich habe meine von https://www.antriebe24.com/ und war sehr zufrieden mit dem Liferant sowohl was seine Kenntnisse wie auch die Preise betraf.

    Für die ILT Antriebe gibt es eine Hochschiebesicherung, für die Hinderniserkennung ist ein zusätzlicher "Freilauf" nötig. Dazu steht in der Anleitung des EIB Interface 500I/510I:

    Bitte beachten Sie:

    Freilaufmitnehmer und Hochschiebesicherung k
    önnen
    gemeinsam nur in Verbindung mit dem
    EIB-Interface 510 I
    in einer Rollladenanlage verwendet werden. Durch den
    Einbau der Hochschiebesicherung vergr
    ößert sich der

    Rollladen-Ballendurchmesser.
    Somit würde die Hinderniserkennung mit 510I und Hochschievbesicherung wohl funktionieren. Dies ist auch zu erwarten da die Hochschiebesicherung ja erst spielt wenn der Rollladen ganz zu ist.

    Allerdings was die Hochschiebesicherung angeht wirst Du wohl nichts auf dem Bus sehen da diese mit Freilauf nicht funktioniert (zumindest bei mir nicht ). Ich denke dass beim Alarm die elektronishce Bremse im Motor eine Rolle spielt und diese ist weden des Freilaufs "ausser Betrieb". Darüberhinaus würde es wegen der Hochschibesicherung an der Welle eh nicht zu einer Drehung kommen und eine Erkennung somit nicht möglich sein.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Vielleicht verstehe ich ja nur etwas nicht, aber mir geht es um folgende Informationen die ich gerne auf dem Bus hätte:

      --- schnipp ---
      Meine Informationen beziehe ich aus dem Dokument http://www.somfy.com/de/download.cfm?file_id=13181.

      Auf Seite 10 ist eine Tabelle. Die beiden Informationen für den Freilaufmitnehmer sind in der Zeile 2 und 1 zu finden. Wobei in der Zeile 2 explizit auf den SOMFY-Freilauf hingewiesen wird). Auf Seite 13 in der Spalte 5 (Alarm) ist dann die relevante Information für die Hochschiebeerkennung. Mit diesen Informationen kann ich dann halt quasi eine "Arme-Leute-Alarmanlage" nachbauen.
      --- schnapp ---

      Und so wie ich das verstehe funktionieren diese beiden Dinge nur mit den Teilen von Somfy. Und genau diese Funktion will ich vom Tischler und der wiederrum vom Hersteller zugesichert bekommen.

      Kommentar


        #4
        Moin Babel,

        wir haben die Somfyantriebe mit den Rolläden von Reflexa (www.reflexa.de) bekommen. Es hat bei denen nur eine Weile gedauert bis sie das Prinzip verstanden haben und die richtigen Befestigungen geliefert haben. Um die von Dir gewünschten Situationen zu erkennen müssen die von Somfy geforderten Halter benutzt werden. Mit den "normalen" Federhaltern ist das nicht möglich.

        cu
        Andreas
        cu
        Andreas


        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

        Kommentar


          #5
          Habe die Antriebe mit Freilauf und speziellen Befestigungen im Einsatz. Funktioniert tadellos !

          Ich habe mein Zeug bei http://www.rohrmotor24.com gekauft und wurde super beraten (insbesondere auf den Freilauf aufmerksam gemacht) ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von arosy Beitrag anzeigen
            Es hat bei denen nur eine Weile gedauert bis sie das Prinzip verstanden haben und die richtigen Befestigungen geliefert haben. Um die von Dir gewünschten Situationen zu erkennen müssen die von Somfy geforderten Halter benutzt werden. Mit den "normalen" Federhaltern ist das nicht möglich.
            Also genau so wie ich das vermutet hatte. Von rau-arabella ist jetzt die Aussage gekommen das die Informationen die ich haben will auch mit deren "Sicherung" auf den Bus kommt. Jetzt ist die Frage wem ich mehr glauben schenken soll?

            Ich denke ich werde mal mit rohrmotor24 und antriebe24 Kontakt aufnehmen, vielleicht können die mir auch gleich einen Hersteller nennen der problemlos die "passenden" Rolläden für die Somfyantriebe liefern kann.

            Vielen Dank auf jeden Fall.

            Kommentar


              #7
              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
              Habe die Antriebe mit Freilauf und speziellen Befestigungen im Einsatz. Funktioniert tadellos !
              @Alfred

              Geht bei die auch die Alarmmeldung beim Hochschieben ? Bei mir nicht, und ich ging davon aus dass es am Freilauf liegt da die 510i Unterlagen vermuten lassen dass die Hochschiebeerkennung im Motor selbst gemacht wird, dieser sich aber durch den Freilauf nicht bewegt.

              Hinderniserkennung nach unten (freilauf) geht, aber er hatt eine etwas späte Zündung

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Hinderniskennung und Hochschiebe-Alarm (ich nenn es mal Alarm, da die Funktion des Ilt das hochschieben nicht sicher = verhindert, sondern Alarm auslöst) geschieht dadurch, das der Antrieb eine "Messvorrichtung" beinhaltet (Ring am äußeren Ende), die "erkennt", ob sich der Rolladen (Welle) unabhängig vom Antrieb bewegt. Der Freilauf muss also sein damit das überhaupt erkannt werden kann.

                Dreht sich der Motor aber der Rolladen (Welle) dreht nicht im geeigneten Maße mit, wird Hinderniserkennung ausgelöst.

                Dreht der Motor nicht aber die Welle wird (durch hochschieben) gedreht, wir Hochschiebe-Alarm ausgelöst.

                Das habe ich ausprobiert und es funktioniert. Bei mir geht durch den Hochschiebe-Alarm im Zimmer das Licht an...

                Die Hochschiebe-Sicherung ist wiederum Mechanisch und liegt in in speziellen Befestigungen (also nicht diese einfachen Aufhängungen) sondern stabile Aufhängungen mit einem "Klappmechanismus. Dise "verhindern" das Hochschieben (mechanisch). Wendet man jedoch genug gewalt an, fängt auch bei dieser Hochschiebesicherung die Welle an zu drehen und somit wird Alarm ausgelöst (sofern das Objekt im 5xx belegt ist).


                P.S. ich habe bei mir nach einigen Jahren im EG alle Rolläden (nicht Kästen) mit neuen Wellen, Ilt und Alu-Panzern selbst ausgetauscht - könnte mir as also alles selber ansehen und fummeln...

                Kommentar


                  #9
                  Danke Alfred, Du hast ziemlich genau das bestätigt was ich vermutet habe. Das was bei Gaston passiert ist wollte ich verhindern, denn dort scheinen die Teile nicht genau aufeinander abgestimmt zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    noch eine Anmerkung:

                    ich finde Hochschiebe-Alarm besser als eine "echte" Hochschiebe-Sicherung. (Da gibts ja auch Systeme mit Bolzen und Federn)

                    Bei Alarm löse ich "alarm" aus - bringe also ggf. den Eindringling von seinem Vorhaben ab, noch bevor der Rolladen mechanisch zerstört wurde.

                    Überwindet der Eindringling die Hochschiebe-Sicherung (also mittels mechanischer Gewalt) ist es u.U. für den Rolladen schon zu spät... und ggf. macht er sich schon am Fenster, Terassentür zu schaffen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von babel Beitrag anzeigen
                      Danke Alfred, Du hast ziemlich genau das bestätigt was ich vermutet habe. Das was bei Gaston passiert ist wollte ich verhindern, denn dort scheinen die Teile nicht genau aufeinander abgestimmt zu sein.
                      Ja, so wie Alfred das beschrieben hat, so ging ich auch immer davon aus dass es funktioniert. Bis zu dem Zeitpunkt wo ich bemerkte dass Hinderniserkennung geht, aber nicht der Hochschiebealarm. Da dieser jedoch bei Alfred funktioniert werde ich das mal genauer unter die Lupe nehmen.

                      Tja, was die nicht genau aufeinander abgestimmten Teile betrifft: Ich habe sowohl die speziellen Somfy Aufhänger wie auch den Freilauf.

                      @Alfred

                      Bei deinen Tests, hast Du da mal getestet wie weit sich die Welle drehen muss befor der Hochschiebe/Hindernis Alarm kommt ?

                      Gruss,
                      Gaston

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                        ...
                        Bei deinen Tests, hast Du da mal getestet wie weit sich die Welle drehen muss befor der Hochschiebe/Hindernis Alarm kommt ?
                        Ausprobiert habe ich das schon, weiss aber nicht mehr genau die Anzahl Drehungen; war aber schon erheblich - allerdings auch nicht so viel, das sich der Rolladen im Kasten "verheddert".

                        Es muss wohl mindestens ein Impuls vom Sensor kommen, ob das nun eine viertel, halbe oder ganze Drehung ist, kann ich dir heute nicht mehr genaus sagen.

                        Deine "späte Zündung" kann ich also bestätigen - ist aber relativ - für die Funktion reicht es aus.

                        Beachte, das die Welle drehen muss bevor der Antrieb was "merkt".

                        Kommentar


                          #13
                          Genau deshalb will ich ja auch die Erkennung haben. Als Alarmanlage für den kleinen Geldbeutel. So wie Du das Licht anschalten willst habe ich genau das gleiche vor. Und das Argument mit dem zerstörten Rolladen ist auch nicht ohne, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X