Hi zusammen,
bin aufgrund des aktuell extrem schwülen Wetters am überlegen, inwiefern es sinnig ist meine Lüftungsanlage jetzt auf "entfeuchten" zu schalten.
Bin zu dem Schluß gekommen das ich mir das sparen kann bzw. sparen sollte.
Jetzt würde ich das gerne in die Steuerung mit einbinden.
Hier stellen sich einige Fragen:
Ist relative Luftfeuchte hier der richtige steuerwert? Sinniger wäre doch g/m³ Wasseranteil, da dieser wert ja Temperaturabhängig ist.
Bei großen Temeraturdifferenzen innen zu aussen kann der Wasseranteil ja niedriger sein obwohl die Luftfeuchte prozentual höher ist. Sehe ich das Richtig?
Gibt es sensoren die mir diesen Wert auf den Bus schicken, oder wie kann ich diesen Wert ausrechnen?
Mit der Steuerung dieser Logik werde ich meinen EIBPC beauftragen.
Wie geht Ihr mit dem Thema um und wie kommt Ihr an die benötigten daten.
Vielen Dank
Rich
bin aufgrund des aktuell extrem schwülen Wetters am überlegen, inwiefern es sinnig ist meine Lüftungsanlage jetzt auf "entfeuchten" zu schalten.
Bin zu dem Schluß gekommen das ich mir das sparen kann bzw. sparen sollte.
Jetzt würde ich das gerne in die Steuerung mit einbinden.
Hier stellen sich einige Fragen:
Ist relative Luftfeuchte hier der richtige steuerwert? Sinniger wäre doch g/m³ Wasseranteil, da dieser wert ja Temperaturabhängig ist.
Bei großen Temeraturdifferenzen innen zu aussen kann der Wasseranteil ja niedriger sein obwohl die Luftfeuchte prozentual höher ist. Sehe ich das Richtig?
Gibt es sensoren die mir diesen Wert auf den Bus schicken, oder wie kann ich diesen Wert ausrechnen?
Mit der Steuerung dieser Logik werde ich meinen EIBPC beauftragen.
Wie geht Ihr mit dem Thema um und wie kommt Ihr an die benötigten daten.
Vielen Dank
Rich
Kommentar