Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Misterhouse Rel. Dimmgeschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Misterhouse Rel. Dimmgeschwindigkeit

    Hallo Zusammen

    Erstmal ein Lob an das tolle Forum hier. Ich konnte schon so manches lernen. Leider stehe ich nun an einem kleinen Problem. Ich würde gerne eine Lichtszene machen in welcher zwischendurch die dimmgeschwindigkeit angepasst werden soll. Für diesen Zweck habe ich einen ABB Dimmaktor

    (http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...07085D0101.PDF)

    In diesem Aktor kann ich ein Objekt für die Rel. Dimmgeschwindigkeit einrichten. So wie ich das sehe ist das ein DPT 7.005 2 Byte Objekt. Kann ich dieses irgendwie in mh verwalten, d.h. gibt es bereits eine entsprechende Klasse dafür? Ich habe schon ein EIB10 versucht...leider ohne Erfolg...

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    #2
    Das EIB10_Item ist die richtige Wahl. Was für Probleme gibt es denn?

    Kommentar


      #3
      Ich versuche mittels;

      set $MeinEIB10Item 60;

      die Dimmgeschwindigkeit in einem kleinen Scrpt auf 60 Sekunden zu setzen.

      Anschliessend dimme ich die Lampe mittels;

      set $MeinEIB2Item 50;

      ...Leider scheint der zuerst ausgeführte Befehl nichts zu bewirken..

      Muss ich das anders angeben?

      thx

      Kommentar


        #4
        Beide Befehle sehen für mich ok aus.

        Ich würde dir empfehlen mal mit einem Busmonitor zu schauen, ob beide Befehle (insbesondere der erste) die korrekten Werte auf den Bus senden.

        Vielleicht stimmen die Gruppenadressen nicht?
        Oder sind im Aktor nicht eingetragen/programmiert?

        Als Gegentest kannst du ja auf die beiden Adressen per ETS ein Telegramm schicken ...

        Mike

        Kommentar


          #5
          Gruppenadressen habe ich mehrfach geprüft...Der Aktor habe ich ebenfalls mehrfach programmiert...

          Wenn ich über die ETS die Telegramme schicke funktioniert es auch nicht...ebenfalls kann ich den Status von dieser Gruppenadresse über den Telegrammmonitor nicht abfragen...d.h. ich sehe nie einen Wert (Wobei ich das auch bei anderen Objekten die sehr gut funktionieren (Stromzähler, etc.) auch nicht kann bzw. auch keine Werte sehe.

          Im Aktor selber kann ich neben dem eigentlichen freischalten vom Objekt unter der Rubrik (WERTE / Dimmgeschwindigkeit für 0% -100% bei Wertsetzen.. in Sekunden) unabhängig von dem Status (Rel. Dimmgeschw. über Objekt änderbar) den Wert manuell im Aktor festlegen und frisch programmieren. Dieser Wert übernimmt er. D.h. der Aktor müsste das schon beherrschen...nur will ich das ja dynamisch schalten..d.h. über das externe Objekt..

          Hast Du das mit diesem Aktor schon mal gemacht? Habe auch HEX Werte versucht zu senden...leider ebenfalls ohne Erfolg..

          Bin für jede Hilfe dankbar....

          Kommentar


            #6
            Ich kenne diesen Aktor nicht.

            Laut Beschreibung sollte das K,S,L-Flag von dem 2 Byte Objekt per Default gesetzt sein. Demzufolge müsstest du in der ETS auf eine Leseanforderung (L-Flag) auf die Adresse eine Antwort von dem Aktor erhalten. Wenn da nichts kommt, dann ist das ja schon sehr merkwürdig.

            Kannst du die Flags überprüfen?
            Hast du vielleicht mehrere Gruppenadressen zugeordnet (und kennst das Prinzip der hörenden Adressen nicht)?

            Mike

            Kommentar


              #7
              Ich habe dieses Objekt nur einer Gruppenadresse zugeordnet.

              Das Prinzip der hörenden Adressen kenne ich nicht wirklich.
              Geht es ggf. darum, dass wenn ein Objekt mehreren Gruppen zugeordnet ist,
              dieses nur von der Gruppenadresse senden (annehmen) kann, welche mit dem "S" markiert ist und die andern sind dann nur hörende Adressen?

              Nebenbei:
              Heisst das, dass nur jeweils von einer Gruppenadresse gesendet werden kann und nicht von mehreren?

              thx

              Kommentar


                #8
                bei meinem Aktor-Objekt (Rel. Dimmgeschw. über Objekt änderbar) steht die entsprechende Gruppenadresse drin mit dem "S" Flag....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mike Beitrag anzeigen
                  Laut Beschreibung sollte das K,S,L-Flag von dem 2 Byte Objekt per Default gesetzt sein. Demzufolge müsstest du in der ETS auf eine Leseanforderung (L-Flag) auf die Adresse eine Antwort von dem Aktor erhalten. Wenn da nichts kommt, dann ist das ja schon sehr merkwürdig.
                  Eine Antwort bekomme ich schon...Nur steht da bei "Daten" nichts drin..

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von toldap2 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich über die ETS die Telegramme schicke funktioniert es auch nicht...
                    Wenn es aus der ETS heraus auch nicht funktioniert, kann es kaum an Misterhouse liegen.
                    Aber ohne ETS Screenshots der Aktor Einstellungen und Verknüpfungen kann man nicht viel zur Ursache sagen...
                    Gruß,
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hier sende ich mal einige Einstellungen aus der ETS...Vielleicht sieht jemand von euch den Fehler...

                      Nochmals Dankeschön für eure Hilfe...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Für mich ist der Fehler klar erkennbar! vor lauter schwarzen Streifen und roten Kringeln ist genau nichts erkennbar!

                        Sorry aber mit ein paar aussagekräftigen Screenshos kann Dir vielleicht auch geholfen werden. Im Moment seh ich nur das das Objekt 40 mit der GA 0/0/7 verbunden ist......

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab zwar keinen Plan von mh, aber das Objekt 40 bewirkt nur das die Dimmgeschwindigkeit beim relativen Dimmen also über das Objekt 37 (heller, dunkler, Stop) verändert werden. Wenn ich das richtig interpretiere sendest du mit:
                          Code:
                          set $MeinEIB2Item 50;
                          einen Helligkeitswert auf Objekt 38 (Helligkeitswert setzen)? Dann wird das nicht funktionieren.

                          Kommentar


                            #14
                            hi vento66..

                            danke für deine hilfe und sorry für die schwarz / rot übermalungen in den bilder...ich werde das noch "schöner" machen....

                            Ich sende folgendes:

                            Code:
                            set $MeinEIB10Item 60;
                             set $MeinEIB2Item 50;
                            Wobei das $MeinEIB10Item mein Objekt 40 ist und das $MeinEIB2Item mein Objekt 37 ist.

                            Soll also bewirken, dass bevor mein Objekt 37 auf die 50% gedimmt wird, die Dimmgeschwindigkeit auf 60 Sekunden eingestellt wird...d.h. die Leuchte hätte also von 0 - 50% dann 30 Sekunden..bzw. sollte 30 Sekunden haben..

                            Das geht leider nicht...Die Leuchte nimmt für die Dimmgeschwindigkeit immer den Standardwert 6 Sekunden, welche im Aktor als "Standardeinstellung" (nehme ich an) eingetragen sind..

                            Kommentar


                              #15
                              sende doch mal mit der ETS auf die GA 0/0/7 eine 60 und dimme dann mit einem Taster (wenn vorhanden) und schau ob sich die Dimmzeit von 0-100 auf eine Minute verlängert. (oder schicke mit der ETS eine 9 auf das Objekt 37)

                              Dann siehst Du erst mal ob das an mh liegt oder an was anderem

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X