Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX Gateway

    Hallo miteinander,

    ich habe ne Frage bezüglich DMX.
    Folgendes Problem:
    In einer Halle, die Bühnenbeleuchtung wird über DMX gesteuert, soll auf der Bühne ein "Putzlicht" installiert werden. Die Idee war, über ein DMX-Gateway die Bühnenbeleuchtung (bzw. Teile davon) mit dem KNX zu verknüpfen, damit man die Beleuchtung ohne große Umstände über einen Tastsensor einschalten kann.
    Soweit, sogut......
    Das Gateway ist ein Babtec Duo-DMX Gateway in der Ausführung KNX/TP. War kein Problem das Inbetrieb zu nehmen, auch die Farbwahl, sollte ganz weiß sein, war über den Color Picker, kein Ding. Programmierung speichern, hochladen, testen, läuft. Die Verknüpfung mit dem KNX war problemlos.
    Nun aber der Haken......
    Drücke Licht ein am Tastsensor, daß Licht geht an und ist grün :-(
    Ok, da lief was verkehrt, DMX Konfigurator nochmal gestartet, Werte sind gleich wie sie eingestellt wurden, Vorschau aktiviert, ein wenig an den Reglern gespielt, Lichtfarbe verändert, dann wieder weiß, erneut hochgeladen, Licht grün.........
    Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende, keine Ahnung was da falsch läuft..... Hat jemand von euch ne Idee???

    Viele Grüße

    Thomas

    #2
    Gibt es in der DMX-Installation eventuell einen zweiten Master wie ein Licht-Pult welches dir hier Werte überschreibt?
    Hängt das Babtec direkt auf dem Bus oder über einen Merger

    Kommentar


      #3
      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
      Gibt es in der DMX-Installation eventuell einen zweiten Master wie ein Licht-Pult welches dir hier Werte überschreibt?
      Hängt das Babtec direkt auf dem Bus oder über einen Merger
      Ja es gibt ein Mischpult, einen Medienwagen, der an mehreren Stellen angeschlossen werden kann.
      Der ist aber normalerweise nicht angeschlossen.
      Das Babtec hängt direkt auf dem Bus.

      Kommentar


        #4
        Wenn der Test von Hand (ETS?) geht, aber nicht vom Taster dann vermute ich mal, dass du das falsche KNX Signal einspeist.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Wenn der Test von Hand (ETS?) geht, aber nicht vom Taster dann vermute ich mal, dass du das falsche KNX Signal einspeist.

          Viel Erfolg
          Florian
          In wiefern das falsche KNX Signal?
          Ein und ausschalten kann ich ja und mehr will ich auch gar nicht.
          Blöderweise ist es halt grün :-)

          Kommentar


            #6
            Vielleicht habe ich die falsche Vorstellung, mir war nicht genau klar, was für ein Signal (DPT) du sendest und wie du getestet hast.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Kannst du mal einen Screenshot deiner babtec Config schicken und welche Gruppenadresse du mit welchem Wert nutzt?
              Wenn es ein RGB-Strahler ist, dann benötigt dieser in der Regel von DMX kommend auf 3 Kanälen den Wert 100%, um weißes Licht darzustellen.
              Es hört sich etwas so an, dass du nur einen Kanal (eben den Grünen) ansteuerst, weshalb das Licht grün bleibt.

              Kommentar


                #8
                Hallo Thomas,

                habe mit DMX keine Erfahrung, aber übertragen auf eine gedimmte Lampe gibt es da ja zwei Adressen, eine für ein/aus und eine für den Wert der Helligkeit.
                Sollte es hier nicht auch eine GA für den Farbwert geben, die getrennt von ein/aus übertragen werden muss?

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                  Hallo Thomas,

                  habe mit DMX keine Erfahrung, aber übertragen auf eine gedimmte Lampe gibt es da ja zwei Adressen, eine für ein/aus und eine für den Wert der Helligkeit.
                  Sollte es hier nicht auch eine GA für den Farbwert geben, die getrennt von ein/aus übertragen werden muss?
                  Das ist dann nur die Kommunikation KNX an das GW. imDMX werden immer Dimmwerte auf die Kanäle gegeben.
                  Entweder werden hier wirklich nur 100% auf einenKanal statt auf allen drei RGB gegeben, was am wahrscheinlichsten ist da es grün ist. Bei einer anderen Farbe könnte es sein das auch einfach nur die Kanäle um 1 verschoben sind so nach demMotto 1-256 vs 0-255. das würde aber nicht für grün sprechen und es müsste ggf noch irgendetwas anderes auf der Bühne passieren..
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                    Kannst du mal einen Screenshot deiner babtec Config schicken und welche Gruppenadresse du mit welchem Wert nutzt?
                    Wenn es ein RGB-Strahler ist, dann benötigt dieser in der Regel von DMX kommend auf 3 Kanälen den Wert 100%, um weißes Licht darzustellen.
                    Es hört sich etwas so an, dass du nur einen Kanal (eben den Grünen) ansteuerst, weshalb das Licht grün bleibt.
                    Morgen,

                    ich denke da liegt der Hund begraben.....
                    Ich habe nur auf dem 1. Kanal eine Gruppenadresse angelegt, wenn ich natürlich für jeden Kanal eine brauche, dann ist es klar, warum es nur grün leuchtet
                    :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen,

                      dann kannst das Problem ja recht einfach lösen. Entweder du erstellst eine Szene auf DMX-Seite, was sicherlich sauberer ist. Oder du machst die Szene auf KNX-Seite, wo es dir aber passieren kann dass das Licht nicht gleich weiß ist sondern am Anfang etwas bunt flackert.

                      Bevor du die Baustelle räumst würde ich aber auf jeden Fall noch testen wie sich das Ganze im Parallel-Betrieb mit dem Mischpult verhält, da DMX im Unterschied zu KNX nicht Event-gesteuert ist. Ich kenne zwar das Babtec nicht persönlich, aber da es einen DMX-Master darstellt müsste es mehrmals pro Sekunde die Werte über alle Kanäle auf den DMX-Bus schreiben. Wenn du nun 2 Master-Geräte an diesem Bus betreibst (Pult und Gateway) überschreiben die sich die Werte gegenseitig, was zu einem völligen Chaos führt.

                      Wenn das der Fall ist (wovon ich ausgehe) musst du entweder dafür sorgen dass nur eins von beiden im Bus hängt, oder mit einem DMX-Meger arbeiten der die Signale sauber zusammenführt.

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst auch einfach für jeden der 3 Kanäle die gleiche GA ins Babtec eintragen.

                        Einen DMX Merger oder Umschalter (kann auch per Relais sein) solltest du schon einbauen, Merger kosten aber nicht die Welt. Die Geräte kann man einstellen als LTP (latest takes precedance - der zuletzt geänderte Wert wird ausgegeben) oder HTP (higest takes precedance - der höhere Wert wir ausgegeben).

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                          Guten Morgen,

                          dann kannst das Problem ja recht einfach lösen. Entweder du erstellst eine Szene auf DMX-Seite, was sicherlich sauberer ist. Oder du machst die Szene auf KNX-Seite, wo es dir aber passieren kann dass das Licht nicht gleich weiß ist sondern am Anfang etwas bunt flackert.

                          Bevor du die Baustelle räumst würde ich aber auf jeden Fall noch testen wie sich das Ganze im Parallel-Betrieb mit dem Mischpult verhält, da DMX im Unterschied zu KNX nicht Event-gesteuert ist. Ich kenne zwar das Babtec nicht persönlich, aber da es einen DMX-Master darstellt müsste es mehrmals pro Sekunde die Werte über alle Kanäle auf den DMX-Bus schreiben. Wenn du nun 2 Master-Geräte an diesem Bus betreibst (Pult und Gateway) überschreiben die sich die Werte gegenseitig, was zu einem völligen Chaos führt.

                          Wenn das der Fall ist (wovon ich ausgehe) musst du entweder dafür sorgen dass nur eins von beiden im Bus hängt, oder mit einem DMX-Meger arbeiten der die Signale sauber zusammenführt.
                          Hallo
                          so, jetzt komme ich endlich dazu, mich zu bedanken.
                          Problem gelöst, 3 GA´s für die 3 Kanäle angelegt, überspielt, eingeschaltet, Licht weiß
                          Vielen Dank!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X