Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pool LED Ansteuerung über Impulse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Pool LED Ansteuerung über Impulse

    Hallo zusammen

    Ich versuche die herstellerseitige Ansteuerung einer Whirlpool RGB Beleuchtung smart zu gestalten.

    Die LED wird über einen nicht-standard Sequenzer (Gassner GA20A) angesteuert, weshalb ein KNX Controller nicht eingesetzt werden kann. Als einzige Steuerungsmöglichkeit steht ein Schliesskontakt zur Verfügung, welcher mit einem Schaltaktor verbunden ist.
    1. Kurze Taste - Wechsel der 9 Modi
      • Mode 0: LED Light aus
      • Mode 1: automatischer Farbverlauf mit einstellbarer Zykluszeit
      • Mode 2: blau
      • Mode 3: rot
      • Mode 4: grün
      • Mode 5: violett (blau;rot)
      • Mode 6: gelb (rot;grün)
      • Mode 7: türkis (grün;blau)
      • Mode 8: weiss (rot;grün;blau)
    2. Lange Taste (>2sec) - Modus 0 (aus)

    HS ist vorhanden. Als Lösung beabsichtige ich den gewünschten Moduswert auf eine GA zu schreiben und via Logik zu verarbeiten: Zuerst Leuchte aus (Modus 0) via einmaligem Impuls und danach entsprechend dem eingestellten Wert via Telegrammgenerator hochzählen bis der Wert erreicht ist.

    Sieht jemand eine smartere Lösung?

    Beste Grüsse
    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Schmeiß den Gassner doch raus und ersetz ihn durch einen KNX-Controller?!
    Wie sieht denn der Rest des Schaltplanes aus?

    Jens

    Kommentar


      #3
      Dachte ich auch schon daran, jedoch schein es sich um eine Eigenentwicklung zu handeln. Die LED selbst benötigt eine zusätzliche Einspeisung.

      Als weitere Möglichkeit habe ich zwischenzeitlich den "Definierte Impulse" Baustein von Matthias gefunden.

      Beste Grüsse
      Chris
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Hier die Logik, mit dem Baustein "Definierte Impulse".
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,
          Ich habe im Pool eine LED Leuchte verbaut welche durch ein /ausschalten des Netzteils die Farbe wechselt.
          Heißt: schalte ich im sekundentakt 3x ein und aus habe ich rot... bei 4x blau usw.
          Nun möchte ich das ganze über die Logik des HS machen sodas ich später am QC den Botton Blau, rot oder grün drücke und dier Aktor automatisch so oft schaltet bis die gewünschte Lichtfarbe erreicht ist. Wie kann ich das am einfachsten lösen?
          Vielen Dank schonmal.
          Grüße

          Kommentar


            #6
            zu deiner frage: es gibt im downloadbereich einen baustein (vonMatthiasS) der eine definierte impulsreihe generiert. also bei einer 4 am eingang gibt er 4 impulse raus. dahinter der treppenhaus-timer und mit dem invertierten signal den aktor ansteuern...

            edit: der baustein heisst „definierte impulse“

            und ansteuern zb. aus dem qc mit dem szenen-taster

            was ich aber machen würde: das original-netzteil auf den kompost und was vernünftiges einbauen...
            Zuletzt geändert von concept; 25.04.2021, 05:34. Grund: Namen des bausteins nachgetragen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, ich werde das dann die Tage mal testen

              Kommentar


                #8
                Zitat von hasenfuss Beitrag anzeigen
                Ich habe im Pool eine LED Leuchte verbaut welche durch ein /ausschalten des Netzteils die Farbe wechselt.
                Heißt: schalte ich im sekundentakt 3x ein und aus habe ich rot... bei 4x blau usw.
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                was ich aber machen würde: das original-netzteil auf den kompost und was vernünftiges einbauen...
                Ich habe auch einen Poolscheinwerfer bei dem der Farbwechsel über AN/AUS gehen soll. Dazu noch eine primitive Funkfernbedienung zum Farbwechsel.

                Das Netzteil habe ich auf einem Schaltaktor aber wenn ich per GA am Taster an/aus drücke passiert dort nichts außer halt AN/AUS.. Brauch man dazu noch einen Schließkontakt wie im Post #1 beschrieben?

                Oder was mich jetzt ja noch mehr hoffen lässt die ganze Sache smarter zu gestalten ist die Antwort von concept . Die "Intelligenz" steckt doch im Scheinwerfer selbst und das Netzteil ist doch dumm zum Strom transformieren oder? Einen RGBW Controller zwischen klemmen dürfte doch nix bringen.
                Besten Gruß
                norman

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von noize Beitrag anzeigen
                  Die "Intelligenz" steckt doch im Scheinwerfer selbst und das Netzteil ist doch dumm zum Strom transformieren oder?
                  Dass irgendwelche Intelligenz in diesem Fall im UWS steckt, ist eher unwahrscheinlich (aber das gib es auch im UWS-Bereich). Und ja, ich sehe aus dem Schaltplan-Schnipsel weiter oben, dass das Netzgerät und dieses ominöse GA20A separate Einheiten sind.


                  Zitat von bac Beitrag anzeigen
                  Die LED wird über einen nicht-standard Sequenzer (Gassner GA20A) angesteuert
                  Ich meinte diesen GA20A, das scheint der Dimmer/Sequenzer zu sein. Den musst Du ersetzen, zB durch einen MDT LED-Controller oder was von Lunatone oder eldoLED.

                  Oft ist das Netzteil und der Dimmer in Geräteunion vorhanden. Deshalb meine ich lapidar "Netzteil" in meinem Kompost-Post.
                  Zuletzt geändert von concept; 28.04.2021, 17:43.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von noize Beitrag anzeigen
                    Brauch man dazu noch einen Schließkontakt wie im Post #1 beschrieben?

                    Wenn Deine Schaltung gleich aussieht wie in Post #1 ja.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hier die Beschreibung des Herstellers…
                      5. Einsatz - Autonomer Betrieb
                      Bei der ersten Inbetriebnahme leuchtet der Scheinwerfer blau (stationäre Farbe n°2). Diese Farbe ist standardmäßig auch nach jedem Reset an. (siehe entsprechenden Absatz)
                      Bei Fehlen des Steuergehäuses funktionieren die Scheinwerfer autonom und der Benutzer kann 18 Modi auswählen: 11 stationäre Farben und 7 Programme.
                      Modus
                      Typ
                      Beschreibung
                      1 Stationäre Farbe
                      2 Stationäre Farbe…. Usw

                      Den Moduswechsel kann man durch Ausschalten des Stroms des Scheinwerfers während eines sehr kurzen Augenblicks wechseln (<1s).
                      Durch eine Abfolge von Unter- brechungen kann man die 18 Betriebsmodi ablaufen lassen. Nach dem Modus 18 kom- men die GAX zur ersten Farbe zurück (Modus 1)
                      Rückstellen
                      Zum Rückstellen der Schein- werfer und gleichzeitigem Rückstellen auf Modus 2 schal- tet man die Stromversorgung während etwa 2 s aus.
                      Wenn der Projektor nach meh- reren Sekunden Ausschaltzu- stand (>4 s) wieder einschal- tet, schaltet sich das GAX im Modus wieder ein, in dem es sich beim letzten Ausschalten behalten.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von hasenfuss; 28.04.2021, 18:58. Grund: Bild vergessen

                      Kommentar


                        #12
                        das bedienkonzept ist direkt von den pfahlbauern übernommen...

                        und ich erkenne in dem post keine frage
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Sollte auch keine Frage sein sondern lediglich eine Beschreibung wie das Teil laut Hersteller funzen soll... wenn es nicht passt dann bitte löschen

                          Kommentar


                            #14
                            es wird nur gelöscht, wenn wir uns übel beschimpfen und das tun wir ja nicht


                            was ist jetzt dein plan? dimmer tauschen, so dass du die uws schön mit farbrad im qc, sowie per szenen und/oder sequenzen steuern kannst?

                            oder wild herum pulsen?
                            Zuletzt geändert von concept; 29.04.2021, 01:32.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend

                              Habe jetzt auch den Fall so einer RGB Poolbeleuchtung.
                              wie im Post #1
                              Habe es mit dem Baustein definierte Impulse probiert.
                              Schickt mir aber immer nur eine 1 und keine 0.

                              Wie funktioniert der Baustein genau?

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X