Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Co2 und Feuchtewerte beim Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Co2 und Feuchtewerte beim Gira

    Hallo,

    wer hat Erfahrung mit dem KNX CO2 Sensor von Gira.
    Habe den Sensor im Flächenprogramm.

    Ist es normal, das die Werte beim Gira KNX CO2 Sensor so niedrig sind.
    Habe von einem Lüftungsbauer ein Messgerät zur Prüfung geliehen und hier sind die Werte für CO2 und Feuchte bei
    CO2 um 200ppm und bei Feuchte zwischen 5 und 10% höher.

    Aussenden habe ich ein Netatmo zum Test im Bad platziert. Dieses Device zeigt 1-2% Abweichung zum Messgerät an.
    Normal habe ich 60% Luftfeuchte am Messgerät und 52% am KNX Sensor.

    Richtig schlimm ist es, wenn man duscht, hier erreiche ich Werte von 75% Feuchte am Messgerät. Vom Gira bekomme ich nur max 58%.


    Wenn ich die Abdeckung abnehme, dann näheren sich die Werte vom Sensor und Messgerät/Netatmo

    Habe den Sensor in Senkrechten Kombination mit zwei Steckdosen in die Oberste Dose verbaut. Diese befindet sich in etwa. 1,20m.
    Die Kombination ist ca 20cm von der Badezimmertür entfernt. Das Bad ist richtig klein. ca 3m x 1,5m
    In der Anleitung von Gira steht, das man es nicht in Kombination mit elektrischen Geräten verbauen darf und die empfohlene Höhe sei 1,5m.
    Kann die Kombination mit Steckdosen, wo nichts eingesteckt ist und 0,3m niedrigere Höhe schuld an den falschen Werte sein oder ist mein Sensor defekt.
    Kann man beim Anbringen der Abdeckung einen Fehler machen, das dieser keine Zirkulation der Luft durch das Gerät ermöglicht.
    Eine Kalibrierung bzw. Setzen eines Offset-Wertes wie bei Heizung habe ich nicht gefunden.

    Wie ist eure Erfahrung. Kann mir einer einen Tip geben warum ich den Fehler habe.
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Naja da gibt es viele Ursachen, die wesentliche dürfte die ungünstige Durchströmung mit der Raumluft sein. Auch ist die Frage enden in den Dosen ungedichtete Leerrohre aus dem Keller oder anderen Räumen? Die lassen dann natürlich auch raumfremde Luft durch die Dose strömen.
    Auch könnte gerade der warme Wasserdampf der Dusche eher nach oben als nach unten ziehen weswegen ein Unterschied auf 0,3 und 1,5 oder 2,5 an der Decke nachvollziehbar wäre.

    CO2 ist im Bad auch eher weniger das Problem ich habe mir in der WC Ecke einen echten VOC Sensor und an anderer Stelle noch einen LF Sensor verbaut. Die springen gut an und damit lässt sich gut die KWL ansteuern.

    Auch wenn es kein 1-wire ist, aber schaue Dir mal das 1-wire Planungshandbuch von wiregate an. Da werden auch solche diversen verfälschenden Effekte thematisiert.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Also ich habe einen Jung VOC (sollte baugleich mit dem Gira sein) alleine und direkt unter der Decke hängen. Beim Anbringen der Abdeckung kann man eigentlich keine Fehler machen. Meiner zeigt auch (ohne dass ich die Werte überprüft habe) plausible Werte an. Beim Duschen steigt der Feuchtefühler schon recht schnell auf 80% und die CO2 Werte steigen auch wenn sich mehrere Personen im Raum aufhalten.

      Kommentar

      Lädt...
      X