Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker B.IQ hängt sich auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker B.IQ hängt sich auf

    Hallo,

    ich habe bei mir zwei Berker B.IQ 4-fach IR-Tastsensoren (FW:2.4 BL:1.02) verbaut. Meine Anlage ist seit Ende Dezember 2009 in Betrieb. Im März hat sich der erste in der Küche aufgehängt und ließ sich nur durch Abschalten der EIB Spannungsversorgung wieder reaktivieren. Das ganze jetzt schon zum fünften mal und heute hat sich der zweite im Wohnzimmer verabschiedet... Das passiert immer über Nacht, die Uhrzeit ist auf 2 Uhr eingeschlafen.... Ich habe hier im Forum noch keine ähnlichen Themen gefunden. Wie geht man jetzt am Besten vor? Berker kontaktieren? Die Tastsensoren haben jeweils ein eigenes EIB Kabel zum HVT im Keller. Alle anderen Geräte laufen stabil, werden aber auch jedes mal mit resetet ;-)

    MfG

    JayKay

    #2
    Servicewüste

    Hallo,

    ich habe versucht mich an Berker und an Eibmarkt zu wenden und um Unterstützung gebeten. Berker hätte einem Installateur ein Austauschgerät zukommen lassen, mir als Endkunden bietet man nur an den TS einzusenden und auf die Reperatur zu warten. Das gleiche bei Eibmarkt die würden nach Eingang des Gerätes ein neues anfordern 10AT!!!
    14 Tage ohne Licht im Wohnzimmer finde ich nicht wirklich spaßig, bei einem Fehler der nur sporadisch auftritt.

    Hat hier wirklich keine schon mal ähnliche Probleme gehabt?? Kann es an der Verkabelung oder Programmierung liegen?

    Ich wäre dankbar für jeden Tip!

    Gruß

    JayKay

    Kommentar


      #3
      Nee, ich hab mit meinen B.IQ RTR oder ohne RTR keine Probleme (seit 15 Monaten.

      Ist zwar nicht schön, aber um Licht ins Dunkel (WoZi) zu bringen kannst Du entweder eine freie Taste irgendwo anders temporär aufs WoZi legen, oder gleich einen ganzen Taster wechseln (dann ist es nat. woanders düster ) .....
      Gruss Pio

      Kommentar


        #4
        Mein B.IQ hat sich beim Übertragen der Applikation gestern verabschiedet (!). Blauer Bildschirm, ETS sagt "Gerät ist nicht erreichbar". War keine 3 Monate in Betrieb, leider gerade Garantie abgelaufen. Hager/Berker stellt sich total an und will mir nicht helfen
        Von Kulanz will man da nichts wissen, nur die 400€ einstecken für dieses Schrott-Produkt...
        Jetzt frage ich mal höflich beim Verkäufer Voltus, ob sie mir bei der Kulanz-Anfrage helfen können.
        Mit freundlichen Grüßen,
        Martin W.
        Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
        Staatl. gepr. Elektrotechniker

        Kommentar


          #5
          Ist es ein RTR-Typ? Was macht bzw. zeigt das Gerät denn jetzt? Hast Du mal einen neuen FW-Download probiert? BCU getauscht?

          Kommentar


            #6
            Frag mal Hager nach Hardwarereset. Da beim Übertragen der Applikation was schiefgelaufen ist, ist es plausibel, dass das Gerät nicht mehr reagiert bzw. programmierbar ist weil z.B. EPROM keine Aktionen mehr annimmt. In solchen Fällen kann nur Hardwarereset Abhilfe schaffen - wenn möglich.

            Frag mal bei Hager / Berker nach wie ein Hardwarereset läuft. Oder sie sollen zumindest die Applikation neu raufspielen können.

            Ggf. rauf damit auf Testbrett und bissl experimentieren um eine Reihe potenzielle Probleme auszuschliessen (zu niedrige Busspannung, Klemme locker, BCU, ...)

            Kommentar


              #7
              Hallo @jaykay
              ich kenne ähnliche Probleme mit dem Berker B.IQ mit Display.
              Szenario: Nach einem Busreset laufen fast immer 2 oder 3 B.IQ. nicht mehr hoch (Display bleibt dunkel, Ansprechen über die ETS nicht mehr möglich). Weitere Resets (z.B. am Netzteil) ändern daran nur wenig, es kommt aber vor, dass vielleicht auch mal nur ein einziger B.IQ dunkel bleibt. Ein Reset mit 100% hochgelaufener B.IQs ist eigentlich nie möglich.
              Die einzige Abhilfe die ich finden konnte: die betroffenen B.IQs vom Busankoppler zu trennen und den BA vom KNX abzustecken. Danach wieder montieren. Der B.IQ läuft wieder hoch.
              Als KNX-Spannungsversorgung ist eine MDT 960mA eingesetzt, oder auch ABB 640mA. Macht keinen Unterschied.

              -> unterm Strich also extrem unbefriedigend!

              Frage an alle: Kommt jemandem dieses Verhalten bekannt vor und gibt es ggfs. Abhilfe?

              Grüße,
              Stefan
              Zuletzt geändert von knxfindichgut; 28.09.2016, 09:47.

              Kommentar


                #8
                boah ... das wäre für mich schon ein K.O. Kriterium gegen B.IQ, auch wenn das Design ansprechend ist. Das geht überhaupt gar nicht! Da ist man ja fast gezwungen ein Schaltaktor hinter B.IQ auf KNX Klemme zu installieren, damit man B.IQ nicht ständig ab- und raufmontieren muss ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Meine drei B.IQ laufen nach dem sie von Berker 2010 getauscht worden sind und eine aktuelle Firmware haben eigentlich stabil.
                  Bisher hatte auch keine Probleme beim abschalten der Stromversorgung. Mein Problem war das sich die B.IQ nach einer längern Zeit verabschiedet haben (eingeschlafen).
                  Mein Bus ist aber auch überschaubar (320mA reichen noch) und ich habe mich auch noch nicht getraut von der ETS3 weg zu wechseln ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wiederhole mal meine Frage:
                    Ist es ein RTR-Typ? Was macht bzw. zeigt das Gerät denn jetzt? Hast Du mal einen neuen FW-Download probiert? BCU getauscht?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, es ist ein RTR-Typ. Das Gerät schimmert nur noch blau im Display, zeigt keine Symbole, keinen Text mehr an. Firmware kann ich nicht mehr uploaden, da die ETS keinen Zugriff mehr auf das Gerät hat. Habe mit einem anderem BIQ einen Kreuztest gemacht. Ein anderer BIQ auf dieser BCU funktioniert, der defekte BIQ auf einer anderen BCU nicht mehr.
                      Dann habe ich noch etwas anderes festgestellt: Wenn man den BIQ nur so ganz halblebig auf die BCU leicht schräg auf steckt (nicht ganz), dann zeigt das Display "Programing Mode" mit einer Sanduhr an, nix passiert aber. Wenn ich den B.IQ ganz aufstecke ist das Display wieder blau, ohne Funktion.
                      Ich hoffe echt, dass Hager dort die FW neu flashen kann...
                      Mit freundlichen Grüßen,
                      Martin W.
                      Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                      Staatl. gepr. Elektrotechniker

                      Kommentar


                        #12
                        Habe selbst einige BIQ seit Jahren im Einsatz und kann das Verhalten bei Spannungswiederkehr nicht nachvollziehen.

                        Aber bei einem missglückten Download, welchen ich auch schon hatte, hat glaube ich folgendes geholfen (ist schon eine Zeit lang her)

                        - Direkt per USB auf den KNX
                        - Linie korrekt in der USB Schnittstelle setzen.
                        - Busankoppler Master Reset (steht im Forum irgendwo wie das geht... prog Taste halten, spannung weg, spannung zuschalten, loslassen in etwa)
                        - Busankoppler physikalische Adresse geben
                        - Taster aufstecken
                        - Im Plugin irgendwo bei Optionen eine passende Firmware auswählen und beim nächsten Download ALLES auswählen nehmen.
                        - Applikation laden.

                        Check das mal. Hoffe es hilft.

                        Kommentar


                          #13
                          Bitte bei Hager melden. Die haben AST-Programmieradapter, mit denen man das neu Flashen kann.
                          Dass der B.IQ beim "halb aufstecken" Programming-Mode anzeigt, liegt daran, dass der Aufsatz dann nicht die 20-V-Spannung über die AST erhält.

                          Kommentar


                            #14
                            Leider hat Axels viel versprechender Ansatz auch nicht funktioniert. Bist du dir sicher, dass der "Master-Reset" so funktioniert? Habe im Forum nichts dazu gefunden. Diese Vorgehensweise wurde mir mal genannt bei Zennio für den Quad für einen "abgesicherten Modus", aber ob das bei einer BCU funktioniert?

                            Muss über Voltus probieren, dass ich den Taster den äußerst unflexiblen Service-Wüsten-Technikern von Hager zuschicken kann.
                            Das Teil kostet mit BCU fast 400€ und hat noch nichts geleistet . Nie mehr wieder B.IQ
                            Mit freundlichen Grüßen,
                            Martin W.
                            Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                            Staatl. gepr. Elektrotechniker

                            Kommentar


                              #15
                              es gab da schon mal einen ähnlichen Thread: >link<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X