Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich den Kühlbetrieb meiner BJ RTRs außentemperaturabhängig parametriert.
Vorher war das immer ein fester Temperaturwert und daher bei Außentemperaturen mit >> 30°C wie in den letzten Tagen zu kühl.
Die Wetterstation mit dem Außentemperaturfühler ist auf der Südseite und die gesendete Temperatur bei Sonneneinstrahlung leider immer zu hoch.
Aktuell ist der Wert dort 44,6°C. Ich habe aber vor, noch einen Fühler auf der Nordseite anzubringen.
Mein eigentliches Problem ist aber, dass die RTR jetzt viel zu hohe Sollwerte anzeigen und ich finde nicht heraus, warum.
Vielleicht hat einer von euch eine Lösung bzw. das gleiche Problem?
So sieht die Parametrierung aus:
BJ RTR Sollwert Heizen.png BJ RTR Sollwert Kühlen.png
BJ RTR Sommerkompensation.png
Damit sollte im Außentemperaturbereich von 24°C bis 34°C bei Kühlbetrieb die Raumsolltemperatur von 25°C bis auf 29°C ansteigen und diesen Maximalwert nicht überschreiten.
Im BJ-Handbuch steht auch so drin, dass der Sollwert im Raum nach Erreichen der oberen Ausstiegstemperatur bei weiter steigender Temperatur nicht mehr angehoben wird.
Das macht's bei mir aber nicht.
Bei Aktivierung der Sommerkompensation und einer Außentemperatur von 44°C auf dem Bus, zeigen die RTRs viel zu hohe Solltemperaturen (>40°C):
Die stehen dann auch so im Display der RTRs:
BJ RTR bei 44° Außentemperatur.png
Wenn ich auf den Bus einen Außentemperaturwert von 27°C schreibe, dann sieht auch der aktuelle Sollwert besser aber aus.
Er sollte zwar nur um 30% von 4K = 1,2K von 25°C auf 26,2°C steigen. Die 26,88°C sind für mich aber auch noch im Rahmen:
BJ RTR bei 27° Außentemperatur.png
Ich habe auch noch BJ PriOn im Einsatz. Der macht genau das gleiche.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte? Bin ich schuld oder die RTRs?
Hans
vor kurzem habe ich den Kühlbetrieb meiner BJ RTRs außentemperaturabhängig parametriert.
Vorher war das immer ein fester Temperaturwert und daher bei Außentemperaturen mit >> 30°C wie in den letzten Tagen zu kühl.
Die Wetterstation mit dem Außentemperaturfühler ist auf der Südseite und die gesendete Temperatur bei Sonneneinstrahlung leider immer zu hoch.
Aktuell ist der Wert dort 44,6°C. Ich habe aber vor, noch einen Fühler auf der Nordseite anzubringen.
Mein eigentliches Problem ist aber, dass die RTR jetzt viel zu hohe Sollwerte anzeigen und ich finde nicht heraus, warum.
Vielleicht hat einer von euch eine Lösung bzw. das gleiche Problem?
So sieht die Parametrierung aus:
BJ RTR Sollwert Heizen.png BJ RTR Sollwert Kühlen.png
BJ RTR Sommerkompensation.png
Damit sollte im Außentemperaturbereich von 24°C bis 34°C bei Kühlbetrieb die Raumsolltemperatur von 25°C bis auf 29°C ansteigen und diesen Maximalwert nicht überschreiten.
Im BJ-Handbuch steht auch so drin, dass der Sollwert im Raum nach Erreichen der oberen Ausstiegstemperatur bei weiter steigender Temperatur nicht mehr angehoben wird.
Das macht's bei mir aber nicht.
Bei Aktivierung der Sommerkompensation und einer Außentemperatur von 44°C auf dem Bus, zeigen die RTRs viel zu hohe Solltemperaturen (>40°C):
Die stehen dann auch so im Display der RTRs:
BJ RTR bei 44° Außentemperatur.png
Wenn ich auf den Bus einen Außentemperaturwert von 27°C schreibe, dann sieht auch der aktuelle Sollwert besser aber aus.
Er sollte zwar nur um 30% von 4K = 1,2K von 25°C auf 26,2°C steigen. Die 26,88°C sind für mich aber auch noch im Rahmen:
BJ RTR bei 27° Außentemperatur.png
Ich habe auch noch BJ PriOn im Einsatz. Der macht genau das gleiche.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte? Bin ich schuld oder die RTRs?
Hans
Kommentar