Liebe KNX-Freunde
Seit einigen Wochen habe ich unregelmässig Ausfälle meines USB-KNX Interfaces. Das äussert sich so, dass zwar Telegramme von meinem Hausserver zum Bus gesendet werden. Die umgekehrte Richtung funktioniert aber gar nicht mehr. Es werden also keine Telegramme der Temperaturfühler und Statusinformationen der Aktoren übertragen, so dass er Server blind ist.
Im Gruppenmonitor der ETS läuft die Anlage problemlos weiter. Es werden alle Telegramme (Temperaturfühler und Status-Infos) dargestellt, aber keine über USB übertragen.
Ein Rausziehen und wieder Reinstöpseln des Steckers am Interface löst das Problem jeweils, ist aber keine Lösung auf Dauer.
Ich verwende als USB Interface den Lingg&Jancke Kombibaustein "eibDUO plus", einen Schaltaktor mit Bus-Spannungsversorgung und USB Interface (siehe Bild).
Darin eingebaut ist offenbar ein Weinzierl Interface (VendorID 0e77, ProductID 014).
Nun meine Fragen:
- Hatte jemand ähnliche Erlebnisse und gibt es dafür Lösungen?
- Was kann zu einem solchen Effekt führen?
- Wie kann ich die Ursache weiter einkreisen?
- Kann ein blockiertes USB-Interface von der Serverseite her oder über die ETS reaktivieren?
Herzlichen Dank im Voraus für eure Unterstützung
Richi
Seit einigen Wochen habe ich unregelmässig Ausfälle meines USB-KNX Interfaces. Das äussert sich so, dass zwar Telegramme von meinem Hausserver zum Bus gesendet werden. Die umgekehrte Richtung funktioniert aber gar nicht mehr. Es werden also keine Telegramme der Temperaturfühler und Statusinformationen der Aktoren übertragen, so dass er Server blind ist.
Im Gruppenmonitor der ETS läuft die Anlage problemlos weiter. Es werden alle Telegramme (Temperaturfühler und Status-Infos) dargestellt, aber keine über USB übertragen.
Ein Rausziehen und wieder Reinstöpseln des Steckers am Interface löst das Problem jeweils, ist aber keine Lösung auf Dauer.
Ich verwende als USB Interface den Lingg&Jancke Kombibaustein "eibDUO plus", einen Schaltaktor mit Bus-Spannungsversorgung und USB Interface (siehe Bild).
Darin eingebaut ist offenbar ein Weinzierl Interface (VendorID 0e77, ProductID 014).
Nun meine Fragen:
- Hatte jemand ähnliche Erlebnisse und gibt es dafür Lösungen?
- Was kann zu einem solchen Effekt führen?
- Wie kann ich die Ursache weiter einkreisen?
- Kann ein blockiertes USB-Interface von der Serverseite her oder über die ETS reaktivieren?
Herzlichen Dank im Voraus für eure Unterstützung
Richi
Kommentar