Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder und Taster / Rückmeldeobjekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder und Taster / Rückmeldeobjekt

    Hallo zusammen!

    Mal zur Abwechslung ein reines KNX-Problem!

    Situation: Dimmaktor Merten 4x150W kann über Taster und Präsenzmelder geschaltet werden.

    Folgendes läuft noch nicht richtig:
    1) Merten Präsenzmelder schaltet ein, 1min Treppenlichtzeit.
    2) LED am Merten Multifunktionstaster mit RTR geht an (über Rückmeldeobjekt des Dimmaktors).
    3) Ich schalte das Licht über den Taster (als umschalter) aus.
    4) Licht und LED amd Taster sind aus, ABER
    ==> Präsenzmelder reagiert nun die verbliebene Zeit bis Ablauf der Treppenlichtzeit nicht mehr

    Der PM bekommt offensichtlich das manuelle Ausschalten nicht mit.
    Rückmeldeobjekt des PM für Sicherheitspause habe ich probiert, löst das Problem jedoch nicht.

    Weiß jemand Abhilfe?

    Generell ist mir noch nicht 100% klar, wann kann man für die Rückmeldeobjekte die gleiche GA wie für den Schaltkanal verwenden und wann muss meine eine eigene GA anlegen?
    Ich habe bisher immer die gleiche GA verwendet (also Taste, Aktorkanal, Rückmeldeobjekt des Aktors für LED am Taster) und funktioniert bis auf obiges Problem.

    Danke im Voraus
    Robert M.

    #2
    Ich würde für Rückmeldung immer eine eigene GA in der ETS anlegen.

    Gruß, Markus

    Kommentar


      #3
      Hast du Rückmelde GA als hörende Adresse im PM eingetragen?

      Gruss

      Mag Gyver

      Kommentar


        #4
        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
        Ich würde für Rückmeldung immer eine eigene GA in der ETS anlegen.

        Gruß, Markus
        Werd ich morgen abend mal probieren, wenn ich wieder mit dem Laptop auf die Baustelle ausrücke.

        Soll man das Rückmeldeobjekt des Dimmaktors mit dem Rückmeldeobjekt des PMs verbinden oder direkt die Taste des RTR mit dem Rückmeldeobjekt des PM?

        lg
        Robert

        Kommentar


          #5
          Hab jetzt eine eigene GA 2/2/0 für das Rückmeldeobjekt angelegt und mit Dimmaktor, LED des RTR und PM verbunden.

          Leider funzt das ganze immer noch nicht wie's soll, der PM bekommt das manuelle Abschalten nicht mit!

          Hab einen Screenshot der GA der einzelnen Geräte und den Busmonitor angehängt:
          Zuerst Licht durch PM an, nach 30s wieder aus.
          Dann Licht durch PM an, manuell aus.
          Der PM reagiert dann solange nicht, bis er das Aus-Diagramm sendet, d.h. er hat das man. ausschalten nicht mitgehört.

          @Mac Gyver: wo muss ich die Rückmeldeadresse als hörende Adresse eintragen?

          Danke im Voraus
          Robert M.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Über 80 Teilnehmer in einer Linie?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Topper Beitrag anzeigen
              Über 80 Teilnehmer in einer Linie?
              Nein.

              Habe nur für die physikalischen Adressen Bereiche reserviert:
              0-20 => Aktoren KG Verteiler
              21-40 => Aktoren OG Verteiler
              41-60 ==> Sensoren KG
              61-80 ==> Sensoren EG
              81-100 ==> Sensoren OG

              Ich denke ich liege derzeit unter 30 Teilnehmer....

              lg
              Robert

              Kommentar


                #8
                Flags?

                Ich vermute ein Problem mit den Flags. Versuch mal folgendes:

                Beim Aktor L-Flag setzen.
                Beim PM A-Flag setzen.

                Frank

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Robert,

                  parametriere den PM als Master und lege den Taster mit eigener GA auf das Triggerobjekt.

                  Gruß Peter
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Pefi Beitrag anzeigen
                    Hallo Robert,

                    parametriere den PM als Master und lege den Taster mit eigener GA auf das Triggerobjekt.

                    Gruß Peter
                    Das klingt vielversprechend!!!!
                    Werd ich am abend gleich testen!

                    Danke
                    Robert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X