Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache SIP-Türsprechstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache SIP-Türsprechstelle

    Hi,

    ich bin derzeit auf der Suche nach einer günstigen SIP (RFC 3261) Türsprechstelle, die z.B. G.711 bietet. POE wäre ganz nett.

    Wichtig wäre ein Ziffernblock, damit ich neben der Klingel ein Schild aufstellen kann mit Nebenstellen.

    Eine Video-Kommunikation brauche ich NICHT.

    Falls jemand so etwas kennt, würde ich mich über eine Antwort freuen. Alle von mir gefundenen Lösungen sind extrem teuer, haben aber Features, die ich nicht brauche!
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    Sobald SIP ins Spiel kommt heben die Preise der Türtelefone gnadenlos ab. Warum das so ist wissen die Götter, wahrscheinlich wird da ein Innovationszuschlag reinkalkuliert weil man nicht mehr zwei Drähte braucht sondern acht..

    Habe bei meinem Schwager letztens ein Türtelefon von denen Produkte - Türtelefone - Doortello Business - Rocom GmbH eingebaut - modular und mit einfacher ab-Schnittstelle (Analogtelefon). Tastenmodul plus Freisprechmodul plus Infomodul für die Nebenstellenliste plus Einbaurahmen um die 600 Teuro, dazu noch ein ATA um aus dem Analogtelefon ein SIP-Telefon zu machen (30 Euro).

    Sieht ordentlich aus und robust, die preislich nächste derartige Lösung die ich gefunden habe kostete knapp das Doppelte.

    Kommentar


      #3
      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
      Hi,

      ich bin derzeit auf der Suche nach einer günstigen SIP (RFC 3261) Türsprechstelle, die z.B. G.711 bietet. POE wäre ganz nett.
      Naja, nach günstig habe ich auch schon mal gesucht...

      Wir sind dann aber doch bei Baudisch gelandet. Die haben Sprechstellen in Modulbauweise im Angebot. Die Geräte können direkt ans das Netzwerk angeschlossen werden, ein zus. ATA wird nicht benötigt.

      Kommentar


        #4
        Die Baudisch dürfte unter die Rubrik "teuer" fallen. Im mittleren Preissegment fällt mir noch die 2N Helios IP ein.

        Kommentar


          #5
          Oder klassische a/b Türstation mit einem 60€ Linksys SPA3102 auf SIP wandeln.
          Habs den Linksys zwar nicht auf einer Türstation sondern auf einem Faxgerät mit Asterisk in Verwendung, funktioniert aber ausgezeichnet!

          Wichtig ist halt, daß du eine Türstation verwendest die sich verhält wie ein analoges Telefon und nicht irgendeine 2-Draht Bus Station. Sonst brauchst noch einen a/b Adapter vom Hersteller dazu.

          Kommentar


            #6
            Es muss nicht immer teuer sein.
            Ich teste gerade die SlimDP von Alpatech und dort gibt es auch etwas mit Keypad.
            Einfach mal ein Blick drauf werfen: Hier
            --Marcus

            Kommentar


              #7
              Sieht ja schnuckelig aus, hast Du eine Bezugsquelle und einen ungefähren Preis?

              Kommentar


                #8
                Einfach mal 'ne Mail an die Jungs schicken. Hat in Englisch soweit gut geklappt und auch eine Bestellung per Email war kein Problem.
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Mal ganz blöde gefragt: Kann man nicht einfach ein Smartphone oder so ein WeTab als Türsprechstelle missbrauchen? Die Dinger haben einen Touchscreen, eine Kamera, Lautsprecher und Mikrofon und es lässt sich alles mit Software anpassen. Auch der Preis ist interessant. oder kann es da Probleme mit Witterungseinflüssen geben?
                  Gruß
                  Karsten

                  Kommentar


                    #10
                    @kisenberg:
                    Witterung werden die nicht abkönnen.
                    Ausserdem würden dir die dinger bestimmt permanent von der Tür geklaut und du müsstest ne 230V stromversorgung hinlegen.

                    Von einigermassen Vandalismus sicher reden wir mal nich.

                    Ich denke eine a/b station wenns nur audio sein soll mit nem ATA-Adapter ist ziemlich sinnvoll. bei Video würde ich die 2-draht Bus systeme der jeweiligen hersteller bevorzugen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe jetzt die Alphatech IPDP hier, macht einen guten Eindruck.
                      Das eigentlichen Gerät stammt übrigens von Urmet (zu denen auch Grothe gehört), so richtig NoName ist das also nicht.
                      VoIP an eine Fritzbox als Gegenstelle funktioniert gut, sowohl im Peer Modus als auch mit der FB als Registrar (wobei ich dann doch den Peer-Modus gewählt habe, weil mir die Möglichkeiten in Bezug auf Anrufsperren bei der FB nicht ausreichen um das ordentlich "abzusichern").
                      Video-SIP konnte ich mangels Gegenstelle noch nicht testen, aber das Bild der eingebauten Cam ist ordentlich und Standbild läßt sich jederzeit (ohne ActiveX oder sonstiges Geraffel) mit einer statischen URL herunterladen, also dieal für HS-Integration.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du evlt. Bezugsquellen ?? Preise ?? Wo ich auch als Privatmann bestellen kann ??

                        Wie siehts mit ner UP Lösung aus ?? ich hab aktuell nen Siedel UP Einbaurahmen im WDVS und bin auf der Suche nach ner "günstigen Lösung "
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich sitze gerade über einer Fermax Cityline (auch von Alphatech)... macht einen recht vernünftigen Eindruck. Bezogen habe ich von Alphatech direkt (war aber wohl eine Ausnahme, weil ich eine besondere Hardware-Anforderung hatte).
                          Konnte auch jemanden von Alphatech für eine Demo am Franken-Stammtisch gewinnen, wird sich aber aus Termingründen erst Anfang nächsten Jahres realisieren lassen.
                          Mal sehen, möchte mir auch gerne mal die Helios IP ansehen, ist leider etwas teuerer, mal abwarten, ob die mir auch mein Problem lösen können. Eine davon werde ich dann wieder verhökern.....

                          Gruß
                          Winni

                          Kommentar


                            #14
                            Habe direkt (als Privatperson) bei Alphatech.cz bestellt. Unterputzdose gibt es als Zubehör, habe ich auch mitbestellt.

                            Gekostet hat es insgesamt (Basismodul mit SIP und Kamera, 2-Taster Modul, Unterputzdose für 2 Module, Versand aus CZ und Steuer) knapp über 400, bezahlt per Vorkasse (SEPA).

                            Kommentar


                              #15
                              Wer ich mir mal genauer anschaun Vielen Dank.

                              Kann mir evlt. einer helfen bezüglich einer "Lösung".

                              Im Moment hab ich einen 3 fach Rahmen UP von Siedle im WDVS , dar ich erstmal auf eine Türkommounikation verzichten möchte ( stehen wichtigere Invests an ) suche eine eine Lösung wie ich eine Art Klingeltaster bauen kann.

                              Meine Vorstellung wäre hier ein Siedele Tastenmodul 1-fach einbauen .
                              Hat einer ne Ahnung ob ich den Taster irgednwie auf nen Binäreingang bekomm ?? Kann man das Teil evlt. umabauen ??

                              Am einfachsten wäre ja ein Taster BA , aber den bekomm ich nicht ein meinen Siedle UP Rahmen rein ?!.

                              Grüsse Benni
                              greetz Benni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X