Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC übers Wiregate an den Eib

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] EibPC übers Wiregate an den Eib

    Hallo,

    ich wollte meinen EibPC übers Wiregate an den Eib anbinden.
    Hierzu habe ich die IP Adresse des Wiregate beim EibPC als Schnittstelle eingetragen.

    Das Wiregate meldet munter seine Telegramme auf den Eib und auch mit der ETS komme ich übers Wiregate einwandfrei auf den Eib.

    Der EibPC ist im Netzwerk ansprechbar und bedienbar, nur auf den Eib kann er leider nicht zugreifen.

    Habe beim Wiregate sowohl mit Tunneling als auch mit Routing getestet.

    Hat einer eine Idee, an was es liegen könnte?

    Viele Grüße,
    Felix

    #2
    ?..
    Welche Schnittstelle ist denn am WireGate zum KNX ?

    Der EibPC kann nur Tunneling ((oder lokale FT1.2) und das funktioniert zumindest bei mir ganz prächtig.
    Auf dem WireGate muss nur der "KNXnet/IP Server" & "KNXnet/IP Tunneling Server" aktiviert sein, wenn das auf den Bus kommt, sollte der Rest auch schmerzfrei gehen..
    EibPC natürlich mit Patch/FW, die den KNXnet/IP-Zugriff auch bereits unterstützt(?)..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,

      danke für Deine Antwort.

      Wiregate hängt über die TP-UART von Euch am Eib.
      Sowohl Server als auch Tunneling sind aktiviert (allerdings ist beim Wiregate mangels Inet vor Ort noch eine ältere Software drauf).

      EibPC hat die neueste Software drauf.

      ETS ist auch nicht offen (hab irgendwo gelesen, die beiden können sich blockieren).

      Viele Grüße,
      Felix

      Kommentar


        #4
        Älterer SW-Stand spielt keine Rolle, da hat sich nichts wesentliches getan.
        ETS gleichzeitig ist auch kein Thema, diese Problematik gibt es nur mit IP-Schnittstellen, da diese nur eine gleichzeitige Tunneling-Verbindung unterstützen..

        Am ehesten würde ich dann auf die IP-Konnektivität EibPC->WireGate tippen;
        Wenn Du Dir eine ssh-Konsole zutraust (root-Zugang aktivieren, mit z.B. Putty anmelden) einfach zu prüfen mit:
        Code:
        tcpdump -vnX -s 0 port 3671
        Strg+C zum abbrechen

        Damit würde man sehen, ob a) überhaupt was kommt und b) auch ggfs. was schiefläuft.
        Alternativ: einen Hub dazwischen + Wireshark am PC laufen lassen.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Werd das mal testen.

          Vielen Dank

          Kommentar


            #6
            Falls sich das noch nicht geklärt haben sollte, bitte Info.. Mittlerweile ist mein EibPC auch wieder auf aktuellstem Stand und auf diesem Wege (wieder) am Bus..
            Wie zuvor auch: völlig schmerzfrei. Weil das das nicht geht, würde sich bestimmt weder energetus noch ich mehr als 30 Minuten nachsagen lassen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo Makki,

              ich konnts leider noch nicht testen.

              Werd aber berichten, sobald ich was weis.

              Viele Grüße,
              Felix

              Kommentar


                #8
                Habe nun meine neue Fritzbox als Router benutzt und siehe da, es geht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von daF Beitrag anzeigen
                  ich wollte meinen EibPC übers Wiregate an den Eib anbinden.
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Mittlerweile ist mein EibPC auch wieder auf aktuellstem Stand und auf diesem Wege (wieder) am Bus
                  Ihr betreibt also einen EibPC und ein WireGate.
                  Ich meine, hier irgendwo mal gelesen zu haben, das man das WireGate auch zur Umsetzung von vielen über 1-Wire hinausgehenden Funktionen nutzen kann - im Prinzip sogar mit größerem Funktionsumfang als der EibPC derzeit bietet. Was hat Euch dazu veranlaßt, dennoch einen EibPC zusätzlich zu verwenden?
                  Sein deutlich geringerer Stromverbrauch oder zusätzliche Sicherheit durch Redundanz kann es ja nicht sein, da er bei Euch ohne WireGate ja nicht funktioniert...
                  Tessi

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Tessi

                    Ich hab' auch beides, aus Spass an der Freud'.
                    Beschattung ist meiner Meinung nach einfacher am EibPC und was da noch so alles kommt mit CF ist schon beeindruckend. Instant switching and dimming
                    Dass man Makros selber bauen kann find' ich cool.
                    Send udp und tcp usw. WOL ...

                    Dafür ist mein linuxgate freier und offener, was ich auch sehr schätze.
                    Mit linknx und eventuell lua-scripting geht da auch einiges.
                    Ich fand linknx so klar strukturiert einfach und zuverlässig.
                    Die Visu mit knxweb ist für mich ausreichend.
                    Die Plugins kenne ich noch nicht, da eben kein offizielles wiregate.
                    Der 1-Wire, die Temp-Sensoren (ca. 30) und die 2 Feuchtesensoren waren natürlich das Killerfeature.
                    Jetzt soll es sogar eine Erkennung vom iPhone oder jedem anderen Handy (bluetooth) geben (Anwesenheit, Zutritt, ...)

                    Manche haben sogar 3 HS / FS zum spielen.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X