Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling wünscht sich KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
    @all,

    wie sieht das beim schalten von den Heizungsventilen aus? Könnte ich da evtl. auch 2 Heizkreise zusammen schalten, wie z.B. im Wohn-/Essbereich?
    Wenn die Therm. Stellantriebe in Kombination mit einem Heizungsaktor meinst,

    so ist das schon möglich. So ist ja auch bei größeren Räumen so, dass diese zwei oder mehr Heizkreise haben.

    Am besten mal die Applikationsbeschreibung oder ggf. Installationsbeschreibung eines Heizungsaktors durchlesen. Dort steht genau beschrieben, wieviele Du an einen Ausgang anschliessen darfst.

    Max. 4 oder 6 ? Dann sollten sie möglichst vom selben Hersteller/Typ sein.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #17
      Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
      Hi Swiss,

      kannst du mir hier ein Trennrelais empfehlen was zu meiner Aufstellung passt?
      Da hab ich leider überhaupt keine Ahnung.
      Dachte eventuell das ich jeweils im Esszimmer die 2-3 Jalousien zusammen schalten kann, wie auch jeweils die 2 in der Küche und die 2 im Bad.

      @all,

      wie sieht das beim schalten von den Heizungsventilen aus? Könnte ich da evtl. auch 2 Heizkreise zusammen schalten, wie z.B. im Wohn-/Essbereich?

      thx
      Gecko
      Wenn überhaupt, würde ich aber die Trennrelais in der Verteilung einbauen und die Jalousien separat anfahren, denn wen du sonst irgendwann die Jalousien auftrennen willst, fehlen die Leitungen.
      Aber die Trennrelais kosten auch Geld und Verdrahtungsaufwand, also gibst du nicht besonders viel mehr aus, wenn du die Jalousien einzeln anfährst.

      Heizungsventile kannst du je nach Spezifikation parallel schalten, bei den meisten gehen 3-4 pro Kanal. Aber wie gesagt, auf die Datenblätter schauen.
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #18
        Hallo Gecko.

        Im Prinzip kann man jedes Jalousietrennrelais einsetzen. Ich nehme gerne die Trennrelais von Somfy. Man kann sie in jede Abzweigdose oder sons wo einbauen und sind ab 25 Euro beim Eibmarkt zu bekommen. Wenn ich das richtig gelesen habe, bräuchtest du dann 4 Trennrelais an stelle von 4 KNX ausgängen.

        Über Sinn oder Unsinn von der Einzelansteuerung von 3 nebeneinanderliegenden Jalousien will ich jetzt nicht diskutieren. Das ist hald ansichtssache und auch sehr abhängig von den Gegebenheiten. Ich habe bei mir mit dem Einsatz von Trennrelais 5 Ausgännge gespart und damit auch Platz in der Verteilung.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Temperaturfühler, nur welche?

          Was für Temperaturfühler für KNX kann ich denn im HWR und in den Fluren nehmen sowie im Wohnzimmer?

          Wollte da ja fixe Temperaturen vorgeben oder ggf. über das Touch verstellen, daher brauche ich da eigentlich keinen Berker B.IQ mit Raumtemperaturregelung.

          Im Wohnzimmer brauche ich nur einen Temperaturfühler, da ja im Esszimmer der Berker B.IQ mit Raumtemperaturregelung ist und die Räume offen sind.
          Möchte also vom Esszimmer die Temperatur einstellen und je nachdem was der Temperaturfühler im Wohnzimmer meldet, den Heizkreis Wohnzimmer regeln.
          Die Fühler sollten so gut wie unsichtbar angebracht werden können.

          thx
          Gecko

          Kommentar


            #20
            Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
            Was für Temperaturfühler für KNX kann ich denn im HWR und in den Fluren nehmen sowie im Wohnzimmer?
            Esszimmer der Berker B.IQ mit Raumtemperaturregelung ist und die Räume offen sind.
            Möchte also vom Esszimmer die Temperatur einstellen und je nachdem was der Temperaturfühler im Wohnzimmer meldet, den Heizkreis Wohnzimmer regeln.
            Die Fühler sollten so gut wie unsichtbar angebracht werden können.
            Hoi Gecko

            Eine Möglichkeit wäre auf die RTR's (Raumtemperaturregelung) ganz zu verzichten (wer stellt an der Fussbodenheizung täglich etwas um?) und gleich ein Wiregate mit vielen günstigen Temperatur- und Feuchtesensoren zu verbauen.
            Die 1-Wire Sensoren sind sehr genau und mit ein wenig Verkabelungsaufwand schön zu verstecken.
            Die Temperaturregelung macht das Wiregate und eventuelle Einstellungen könnte man dann an einer Visu vornehmen.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar

            Lädt...
            X