Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS2 updaten, wie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS2 updaten, wie

    Hallo allerseits,
    bin neu hier und habe folgende Frage:
    2003 habe ich mein Haus mit EIB ausgestattet (ETS2, und Taster Aktoren von Berker u. BJ). Insgesamt 32 Teilnehmer
    Ich mußte nur ein oder zweimal den alten XP Rechner mit der ETS2 starten um eine Kleinigkeit im Projekt zu ändern. Ansonst immer alles tuttie.
    Diese Woche ist nun ein Jalousieaktor (Berker) kaputtgegangen. Den Alten gibt es leider nicht mehr. Habe mir aus einen von MDT besorgt. Dieser kann aber nur ETS4 oder 5.
    Ich stehe vor der Frage was ich machen soll.
    1. Muß ich hoch rüsten von ETS2 auf ETS4 oder gleich auf 5?
    2. Wenn ich hochrüste bekomme ich dann noch Bibliotheken für die alten derzeit eingesetzten EIB Geräte (wie Aktoren und Taster)? Müssen die Geräte alle ausgetauscht werden?
    3. Wie würde ich die Hochrüstung durchführen? z.B. ETS2 --> ETS3-->ETS4 oder 5 . Muß ich 2 x Lizense kaufen?

    Vielen Dank im Vorraus
    Gruß Guennie6666

    #2
    Hallo und willkommen im Forum,

    Du müsstest irgendwie bei my.knx.org registriert sein, kann sein, dass man dir einen Zugang zum System erst freigegeben werden muss. Zwischenversionen wirst du nicht bekommen und auch nicht kaufen müssen.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von guennie6666 Beitrag anzeigen
      Ich mußte nur ein oder zweimal den alten XP Rechner mit der ETS2 starten um eine Kleinigkeit im Projekt zu ändern. Ansonst immer alles tuttie.
      Diese Woche ist nun ein Jalousieaktor (Berker) kaputtgegangen. Den Alten gibt es leider nicht mehr. Habe mir aus einen von MDT besorgt. Dieser kann aber nur ETS4 oder 5.
      Oder einfach einen identischen alten, gebrauchten Jalousieaktor in Ebay kaufen...

      Zitat von guennie6666 Beitrag anzeigen
      1. Muß ich hoch rüsten von ETS2 auf ETS4 oder gleich auf 5?
      Die ETS5 läuft nicht mehr auf Windows XP SP3, die ETS4 hingegen schon.

      Zitat von guennie6666 Beitrag anzeigen
      2. Wenn ich hochrüste bekomme ich dann noch Bibliotheken für die alten derzeit eingesetzten EIB Geräte (wie Aktoren und Taster)? Müssen die Geräte alle ausgetauscht werden?
      Das kann passieren, muss aber nicht. Lediglich Plug-Ins oder div. Programme (e.g. BJE Powertool) musst Du nachinstallieren.

      Zitat von guennie6666 Beitrag anzeigen
      3. Wie würde ich die Hochrüstung durchführen? z.B. ETS2 --> ETS3-->ETS4 oder 5 . Muß ich 2 x Lizense kaufen?
      Nein, die Projekte aller ETS-Vorgängerverionen kannst Du importieren.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Vor dem importieren der alten Projekte diese aus der ETS2 aber vollständig exportieren, nicht einfach ein Datenbank-Backup hernehmen und in die ETS5 packen wollen (fals die ETS2 so arbeitet).

        Andere aber nicht ganz so schöne Lösung. Wieviele Geräte kommunizieren mit dem Jalousiektor? Wenn mit Tastern und Aktor 5 Geräte hinkommen, könnte man mit der EST5 Demo-Version ein paralleles eigenes Projekt für den Jalo-Aktor einrichten. Alle Physikalischen Adressen und GA der Taster und natürlich deren Parameter genauso anlegen wie in der ETS2 und halt noch zusätzlich den Aktor. Dann den programmieren-fertig.

        Sauberer ist natürlich das Upgrade auf die ETS5-Pro.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Da hat es jetzt mehrere Haken

          ETS2 wird idR nicht mehr unterstützt -> Upgrade zwingend notwendig.

          Du könntest ohnehin nur noch die ETS5 neu erwerben

          Dein Rechner mit XP hat ausgedient, da ETS5 darauf nicht läuft

          Deine RS232-Schnittstelle wird inzwischen auch nicht mehr unterstützt - du bräuchtest eine USB-, besser aber eine IP-Schnittstelle.

          Mit deinen 32 Geräten bist Du leider über der Grenze der Lite-Version (20Geräte).

          Zitat von guennie6666 Beitrag anzeigen
          Habe mir aus einen von MDT besorgt. Dieser kann aber nur ETS4 oder 5.
          Ich stehe vor der Frage was ich machen soll.
          Lade Dir die ETS5-Demo runter u. besorge Dir noch eine IP-Schnittstelle.
          Somit kannst Du deinen Aktor derzeit in Betrieb nehmen (Projektsplitting) u. Zeit schinden für die nächste Sammelbestellung (brauchst aber ein paar Monate Geduld).
          Wenn es dann soweit ist, ziehst Du dein ETS2-Projekt auf ETS5 komplett hoch u. kopierst deinen jetzigen (ausgelagerten) Aktor wieder in dein Gesamtprojekt rein.




          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Das klingt gut. Aber die Umsetzung verstehe ich noch nicht ganz.
            ETS5 Demo besorgen - kein Problem
            IP Schnittstelle - sicher auch kein Problem
            Aber:
            Im derzeitigen Projekt schalte ich über eine Wippe eines Mehrfachtasters die Jalousie. Ich würde also mit ETS5 Demo die Jalousiefunktion/Verknüpfung in den Jalousieaktor spielen. Dann die Funktion/Verknüpfung auch in den Mehrfachtaster schieben. Dann ist doch die Funktion/Verknüpfung z.B Licht, überschrieben.
            Oder bin ich auf dem Holzweg?

            Kommentar


              #7
              Deinen Taster programmierst du wie gehabt über die ETS2, tust also so, als wäre dein Aktor auch dort. In der ETS5 legst du dann nur deinen Aktor samt den dazugehörigen Gruppenadressen an und programmierst nur den.

              Grundsätzlich zum KNX: Keines der Geräte interessiert sich dafür, mit welchem Gerät es verknüpft ist. Ein Sensor sendet ein Telegramm mit der Gruppenadresse auf den Bus, wer darauf hört ist dem egal. Und der Aktor lauscht auf dem Bus, bis eine GA gesendet wird, für die er parametriert wurde.
              Somit könntest du theoretisch jedes Gerät mit einem anderen PC, in einer anderen ETS-Version in Betrieb nehmen, es würde trotzdem funktionieren. Macht nur im Normalfall keiner, weil es mehr Arbeit ist, da du die GAs ja immer synchron halten musst. Für ein einzelnes Gerät ist das aber eigentlich kein Problem.
              Meinem Chef seinen G1 habe ich auch in der ETS4 und das restliche Projekt in der ETS3, einfach nur weil mich die ETS4 nervt (von der Bedienung, mehr als es die ETS5 tut. Die habe ich aber nicht von der Firma, sondern privat, also mach ich die Firmenprojekte nicht damit.).

              PS: Je nach Geräten kann es Probleme bei der Konvertierung von der ETS2 geben. Dann helfen entweder aktuellere Produktdatenbanken für die ETS2, ein Zwischenschritt mit der ETS3 oder sogar beides. Noch problematischer wäre aber von der ETS1 aus. Dann kann der Zwischenschritt über die ETS2 nötig werden.
              Zuletzt geändert von DirtyHarry; 04.09.2016, 09:49.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Das war sehr aufschlußreich.
                Danke

                Kommentar

                Lädt...
                X