Hallo allerseits,
bin neu hier und habe folgende Frage:
2003 habe ich mein Haus mit EIB ausgestattet (ETS2, und Taster Aktoren von Berker u. BJ). Insgesamt 32 Teilnehmer
Ich mußte nur ein oder zweimal den alten XP Rechner mit der ETS2 starten um eine Kleinigkeit im Projekt zu ändern. Ansonst immer alles tuttie.
Diese Woche ist nun ein Jalousieaktor (Berker) kaputtgegangen. Den Alten gibt es leider nicht mehr. Habe mir aus einen von MDT besorgt. Dieser kann aber nur ETS4 oder 5.
Ich stehe vor der Frage was ich machen soll.
1. Muß ich hoch rüsten von ETS2 auf ETS4 oder gleich auf 5?
2. Wenn ich hochrüste bekomme ich dann noch Bibliotheken für die alten derzeit eingesetzten EIB Geräte (wie Aktoren und Taster)? Müssen die Geräte alle ausgetauscht werden?
3. Wie würde ich die Hochrüstung durchführen? z.B. ETS2 --> ETS3-->ETS4 oder 5 . Muß ich 2 x Lizense kaufen?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Guennie6666
bin neu hier und habe folgende Frage:
2003 habe ich mein Haus mit EIB ausgestattet (ETS2, und Taster Aktoren von Berker u. BJ). Insgesamt 32 Teilnehmer
Ich mußte nur ein oder zweimal den alten XP Rechner mit der ETS2 starten um eine Kleinigkeit im Projekt zu ändern. Ansonst immer alles tuttie.
Diese Woche ist nun ein Jalousieaktor (Berker) kaputtgegangen. Den Alten gibt es leider nicht mehr. Habe mir aus einen von MDT besorgt. Dieser kann aber nur ETS4 oder 5.
Ich stehe vor der Frage was ich machen soll.
1. Muß ich hoch rüsten von ETS2 auf ETS4 oder gleich auf 5?
2. Wenn ich hochrüste bekomme ich dann noch Bibliotheken für die alten derzeit eingesetzten EIB Geräte (wie Aktoren und Taster)? Müssen die Geräte alle ausgetauscht werden?
3. Wie würde ich die Hochrüstung durchführen? z.B. ETS2 --> ETS3-->ETS4 oder 5 . Muß ich 2 x Lizense kaufen?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Guennie6666
Kommentar