Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierte Aktoren in ETS einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierte Aktoren in ETS einbinden


    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu folgendem Problem und in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

    Unser Hauptschrank mit fast der gesamten Anlage steht im Keller.

    Da die Velux Dachfenster/Dachfensterrolladen per funk gesteuert werden müssen, wurde in der Garage ein kleiner Schaltkasten verbaut damit der Funkweg verkürzt wird und das Signal nicht durch mehrere Stahlbetondecken muss.

    Als Aktoren wurden Jalousieaktoren 216100 von Gira und die KLF 050 Interfaces verwendet.
    (Bisher werden die Fenster mit der Velux Fernbedienung gefahren.)

    Eher durch Zufall habe ich festgestellt, dass die Aktoren und die Interfaces bereits verbaut und programmiert sind.

    Man die Fenster und Rolladen über die Aktoren im Handbetrieb fahren lassen, allerdings werden diese Aktoren nicht in der mir übergebenen „ETS“ aufgeführt, was bedeutet , das mir vor knapp 2 Jahren nicht die Datei mit dem aktuellen Stand übergeben wurde oder der damalige Elektriker im Anschluss noch Veränderungen vorgenommen hat.

    Da der Elektriker für uns nicht greifbar ist und bisher auf nichts reagiert, möchte ich jetzt selbst schauen wie ich diese Sache gelöst bekomme, deshalb meine Frage.

    Gibt es eine Möglichkeit wie ich die programmierten und von Hand bedienbaren Aktoren in meine ETS 3 Version integriert bekomme ohne sie zu entladen und neu zu programmieren, da ich auch nicht die aktuellen Einstellungen der Aktoren kenne.

    (Was würde dann mit den registrierten KLF 050 Interfaces passieren?).

    Wie sollte ich da am besten vorgehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Bubb

    #2
    Zitat von Bubb Beitrag anzeigen
    ...allerdings werden diese Aktoren nicht in der mir übergebenen „ETS“ aufgeführt, was bedeutet , das mir vor knapp 2 Jahren nicht die Datei mit dem aktuellen Stand übergeben wurde oder der damalige Elektriker im Anschluss noch Veränderungen vorgenommen hat.

    ...

    Gibt es eine Möglichkeit wie ich die programmierten und von Hand bedienbaren Aktoren in meine ETS 3 Version integriert bekomme ohne sie zu entladen und neu zu programmieren, da ich auch nicht die aktuellen Einstellungen der Aktoren kenne.

    (Was würde dann mit den registrierten KLF 050 Interfaces passieren?).

    Wie sollte ich da am besten vorgehen?
    Hi Bubb!

    Also ohne weiteres bekommst Du Deine (in der ETS fehlenden) Geräte inkl. Programmierung nicht in die ETS eingelesen. Und mit dafür gemachten Tools kannst Du imho lediglich die PAs und GAs rekonstruieren, nicht aber die Parametrierungen der Geräte selbst. Deswegen ist es grundsätzlich wichtig das Projekt in aktueller Form vorliegen zu haben.

    Allerdings bekommst Du mithilfe des Gruppenmonitors die PA der Geräte heraus und kannst die GAs herausfinden, indem Du sämtliche Funktionen nacheinander abrufst und Dir diese im Gruppenmonitor ansiehst und notierst.
    Das bedeutet schlussendlich, dass Du die in der ETS fehlenden Geräte mit der richtigen Produktdatenbank in die ETS einfügen musst, diesen die ermittelte PA programmieren musst und nach dem ermittelten (bekannten) Verhalten die Parametrierung vornehmen sowie die GAs eintragen musst, um die entsprechenden Geräte über die ETS in Betrieb zu nehmen. Das ist eine heiden Arbeit und natürlich es ist durchaus möglich, dass einige Funktionen im Nachhinein nochmals angepasst werden müssen.

    Viel Spass...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Bubb ,

      Du schreibst ja nur ,das Du die Velux Fenster über den Handbetrieb am Aktor fahren kannst . Das heist aber nicht umbedingt das Sie Programmiert sind !!!
      Die Handbetätigung am Aktor funktioniert auch ohne Programmierung .

      Gruss Andreas

      Kommentar


        #4
        ...aber er hat doch sein Interface KLF 050 mit zugehöriger Fernbedienung, welches den Jalousieaktor steuert? Hierzu muss nach meinem Verständnis der Aktor programmiert sein.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zugegeben ich bin jetzt nicht im Bilde was die ETS 3 angeht aber ab der 4er gibt es den Bereich Diagnose -> Geräteinfo. Da kannst du alle GA die mit dem Aktor verknüpft sind auflisten lassen!
          Sicherlich eine bessere Vorgehensweise als sie über den Gruppenmonitor zu beobachten.
          Anhand von den Verknüpften Nummer siehst du dann auch ob eventuell spezielle Funktionen verknüpft sind. Natürlich sind hinterlegte Laufzeiten (brauchst du für % Werte) nicht zu erkennen. Die mußt du dann ggfs neu eintragen.
          Bisschen schwierig kann es manchmal werden die verwendete passende Applikation herauszufinden (Kenne das Spiel auch bereits).
          Zuletzt geändert von Sovereign; 04.09.2016, 12:44.

          Kommentar


            #6
            Ich glaube, die Applikationsnummer steht auch in der Geräteinfo. Es ist eine furchtbare Fummelei, aber man lernt viel über KNX

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Da steht nur eine ID. Ich habe bislang nicht gefunden, wie ich die mit der katalogseite in Zusammenhang bringen kann

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                vielen Dank für Eure Antworten.

                evolution

                Die Fenster werden aktuell mit der Fernbedienung "KLR 100" von Velux gesteuert.
                Diese Steuerung gehen nicht über die Aktoren und die KLF 050, sondern sind völlig unabhängig von KNX/EIB.
                Die Fenster werden direkt mit der Fernbedienung angesprochen.
                Das ist die "normale Velux Steuerung" für Häuser in denen kein Bus verlegt wurde.

                Uns wurden die falschen Fenster eingebaut (Funkfenster) weil der Dachdecker nicht berücksichtigt hatte, dass das Haus ein Bussystem hat und deshalb ist die Lösung mit den KLF 050 nötig.

                @Didi19162

                die Idee/Möglichkeit mit den noch nicht programmierten Aktoren ist mir noch gar nicht gekommen. Auf jeden Fall sind die KLF 050 Interfaces mit den Fenstern und Rolladen verbunden, bzw. registriert.
                Kann man "von außen" ohne ETS feststellen ob die Aktoren programmiert sind?

                Sovereign

                Die Diagnosefunktion scheint es auch bei der ETS3 zu geben, aber ich kann nur in der ETS angezeigten/makierte Geräte diagnostizieren lassen und sie werden halt nicht angezeigt.

                Ich bin gerade meine ETS zu durchwühlen und finde Beschreibungen und Gruppenadressen von den Dachfenstern in Aktoren gefunden die im Keller im Hauptschrank verbaut sind. Eigenartigerweise sind den den entsprechenden Aktoren die in der ETS angegebenen Eigänge üerhaupt nicht verkabelt (??????)

                Mir kommt langsam der Verdacht das der Elektriker es erst im Keller versucht hat und dann weil es nicht geklappt hat (Zu weit, dicke Betondecken) wurde auf die Lösung in der Garage umgestellt. (mir kam es gleich etwas komisch vor als er nochmal 2 Aktoren haben wollte)

                Kommentar


                  #9
                  Ok das muß dann an der ETS3 liegen. In der 4er gebe ich die Physikalische Adresse ein und aktiviere das Feld GA auslesen.
                  Wenn nicht leg doch Dummy an für nicht existierenden Aktoren
                  Zuletzt geändert von Sovereign; 04.09.2016, 14:01.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                    Ok das muß dann an der ETS3 liegen. In der 4er gebe ich die Physikalische Adresse ein und aktiviere das Feld GA auslesen.
                    Wenn nicht leg doch Dummy an für nicht existierenden Aktoren
                    Geht natürlich auch in der 3er. Die Pa muss man halt kennen (Programmiertaste drücken und über Diagnose, Physikalische Adressen anzeigen lassen).

                    Zitat von Bubb Beitrag anzeigen
                    Kann man "von außen" ohne ETS feststellen ob die Aktoren programmiert sind?
                    Im Prinzip schon. Wenn du die Geräteinfo ausliest (Mit Gruppenadressen) und keine Gruppenadressen eingetragen sind, ist wohl nichts programmiert. Erstes Indiz dafür wäre auch eine PA von 15.15.255.

                    Achso, grundsätzlich wärst wohl besser im Einsteigerforum mit deinen Fragen aufgehoben.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      DirtyHarry

                      Super, Deine Antwort in Verbindung mit dem Beitrag von Didi19167war der "Durchbruch" :-). (Es muss nicht unbedingt programmiert sein, der Handbetrieb funzt immer und der Hinweis auf PA 15.15.255 waren die richtigen Hinweise....

                      Die Aktoren waren noch "jungfräulich" und ich habe sie jetzt in der ETS und der erste Rolladen von fährt jetzt über KNX/EIB.

                      Vielen Dank auch nochmal für Eure Hilfe


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bubb Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        vielen Dank für Eure Antworten.

                        evolution

                        Die Fenster werden aktuell mit der Fernbedienung "KLR 100" von Velux gesteuert.
                        Diese Steuerung gehen nicht über die Aktoren und die KLF 050, sondern sind völlig unabhängig von KNX/EIB.
                        Die Fenster werden direkt mit der Fernbedienung angesprochen.
                        Das ist die "normale Velux Steuerung" für Häuser in denen kein Bus verlegt wurde.

                        Uns wurden die falschen Fenster eingebaut (Funkfenster) weil der Dachdecker nicht berücksichtigt hatte, dass das Haus ein Bussystem hat und deshalb ist die Lösung mit den KLF 050 nötig.

                        @Didi19162

                        die Idee/Möglichkeit mit den noch nicht programmierten Aktoren ist mir noch gar nicht gekommen. Auf jeden Fall sind die KLF 050 Interfaces mit den Fenstern und Rolladen verbunden, bzw. registriert.
                        Kann man "von außen" ohne ETS feststellen ob die Aktoren programmiert sind?

                        Sovereign

                        Die Diagnosefunktion scheint es auch bei der ETS3 zu geben, aber ich kann nur in der ETS angezeigten/makierte Geräte diagnostizieren lassen und sie werden halt nicht angezeigt.

                        Ich bin gerade meine ETS zu durchwühlen und finde Beschreibungen und Gruppenadressen von den Dachfenstern in Aktoren gefunden die im Keller im Hauptschrank verbaut sind. Eigenartigerweise sind den den entsprechenden Aktoren die in der ETS angegebenen Eigänge üerhaupt nicht verkabelt (??????)

                        Mir kommt langsam der Verdacht das der Elektriker es erst im Keller versucht hat und dann weil es nicht geklappt hat (Zu weit, dicke Betondecken) wurde auf die Lösung in der Garage umgestellt. (mir kam es gleich etwas komisch vor als er nochmal 2 Aktoren haben wollte)
                        Hallo Bubb ,

                        aber wenn Du die Aktoren programmierst , spare dir Zentralbefehle für mehere Funkkanäle die funktionieren nicht . Da sich die Signale überlagern . Das geht nur Zeitversetzt .

                        gruss Andreas


                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Andreas,

                          vielen Dank für den Hinweis. Bisher fährt nur 1 Rollo und wird über den "ProServ" gesteuert. die anderen 12 mache ich wenn ich Zeit habe am kommenden Wochenende.

                          Viele Grüße
                          bubb

                          Kommentar


                            #14
                            Viel Spass dabei !!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X