Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder 2 Richtungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder 2 Richtungen

    Hallo, ich suche einen Präsenzmelder der in 2 Richtungen schaut und wo ich also Bewegungsrichtung detektieren kann. Jemand eine Idee?
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    Innen oder außen? Wand oder Deckenmontage?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Roman
      Wandmontage und IP 20 reicht. Also Innen
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        z.B. der große PM von MDT - 4 Pyros, die Sektoren kannst du beliebig auswählen und 2 getrennte Schaltvorgänge auslösen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich hole den Thread mal wieder hoch, weil er so schön übersichtlich um Bewegungsrichtung geht...
          Für Flure und das Betreten der Treppen suche ich gerade Präsenz- oder Bewegungsmelder, mit denen ich abhängig von der Bewegungsrichtung schalten kann..
          Weitere Auswahlkriterien sind kein Konstantlicht, Helligkeitsmessung gefordert, Temperatur nice-to-have, mit der WAF-Zusatzanforderung nach möglichst flach und optisch passabel (hier rein subjektiv bewertet)

          bislang gefunden:
          - für die Wand MDT SCN BWM-55.01, den habe ich im Flur OG an der Wand und die Parametrisierung ging problemlos (schaltet OG Licht bei Präsenzerkennung, und bei Bewegung Richtung Treppe zusätzlich Treppenlicht; Test steht noch aus)

          - Theben the Passa (allerdings über 50% teurer für nur Flur, und mit 47mm auch ziemlich hoch, optisch ok, Parametrisierung noch nicht angeschaut)

          Jetzt fehlen noch die Flure EG und UG, wo DeckenPM vorgesehen sind, jeweils am Anfang/Ende der Treppe, so daß mit verschiedenen Sektoren nach Flur und Treppe unterschieden werden kann.

          Wegen obiger Empfehlung habe ich ins Handbuch der MDT 3-4 Pyro Präsenzmelder geschaut, aber nur Bewegungsfilter gefunden, nicht Bewegungsrichtung wie der MDT-BWM
          (MDT Glas 32 mm hoch, optisch ok - MDT 3 Pyro 35mm , 4 Pyro 38 mm, beide optisch eher nicht so toll)

          Auch auf der Liste, da flacher: der Busch-Jaeger Mini Premium, wegen der Empfehlung für trennscharfe Sektoren

          Bei beiden, den MDT und dem Busch-Jaeger kann ich die einzelnen Sektoren verschiedenen Kanälen zuordnen, aber ich habe bislang keine genaue Vorstellung, wie ich damit eine Bewegungsrichtung abbilde, weil das ja zeitlich hintereinander ist.

          Momentan fällt mir ein, 2 Kanäle und 2 Präsenzkanäle zu machen und über Logik die Präsenz des jeweils anderen Kanals abzufragen, aber ich bin nicht sicher, ob das für den zeitlichen Versatz ausreicht.

          Hat jemand eine Bewegungsrichtung über Logiken (innerhalb der knx-Sensoren oder Aktoren) bereits am Laufen und kann mir sagen, wie Ihr es umgesetzt habt?

          Oder habe ich einen möglichst flachen PM/BWM für innen/Decke übersehen, der Bewegungsrichtung erkennt?

          Ich würde mich freuen, wenn Ihr Ideen für mich habt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Junyworld Beitrag anzeigen
            für die Wand MDT SCN BWM-55.01, den habe ich im Flur OG an der Wand und die Parametrisierung ging problemlos (schaltet OG Licht bei Präsenzerkennung, und bei Bewegung Richtung Treppe zusätzlich Treppenlicht; Test steht noch aus)
            Ist bei mir ähnlich. Allerdings bietet der MDT SCN BWM-55.01 bei der Bewegungsrichtungserkennung nur ein Schaltobjekt an, jedoch keine Tag / Nacht - Wertobjekte, was etwas schade ist. Dadurch lässt sich ohne Logik leider keine Treppenbeleuchtung realisieren, die je nach Tag oder Nacht verschiedenen Dimmstufen verwendet. Nur als Info, falls jemand den BWM55 für sowas vorgesehen haben sollte. Ansonsten aber ein guter und unauffälliger BWM.

            Kommentar


              #7
              Wenn Du eine sehr saubere Zonentrennung hast und der Grundriss in der einen Zone nur die Treppe enthält, warum sollte da die Bewegungsrichtung interessieren? So ein Treppenlicht mit zwei Meldern oben/unten ausgelöst, baut man ja eh immer mit Master Slave-Schaltung der Melder. Dann ist es doch egal ob ich nun von oben runter komme und der Melder unten sieht mich oder ich komme aus einem Zimmer im EG und gehe zur Treppe. In beiden Fällen meldet der Melder, hallo da ist wer im Treppenbereich. Der Unterschied ist eben, entweder wird Licht angeschalten oder es ist schon an. Einziger Effekt beim runter gehen gibt es nochmal den Ping und ie Nachlaufzeit des Master-Melder läuft nochmal an. Dagegen helfen aber gerade in den bewegungsreichen Zonen des Hauses auch vernünftig gering eingestellte Nachlaufzeiten. Wenn ich direkt nen halben Schritt von einer Zone weg bin muss ich auch nicht direkt hinter mir das Licht aus haben. Einmal weil zu Zeiten von vernünftig geplanten LED der Verbrauch eh sehr gering ist und zweitens tut es den Augen gut, wenn nicht permanent um einen herum es ständig hell dunkel schaltet. Es genügt also auch wenn das Treppenlicht ausgeht wenn ich im nächsten Raum verschwunden bin.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hi gbglace,

                guter Einwand!
                Es geht darum, wenn ich die Treppe betrete, daß dann schon im Flur nach der Treppe das Licht angeht. Aber Du hast recht, das passiert eh, wenn man später in den Bereich des entsprechenden PM kommt. Es sind also eher Feinheiten, ob man auf einen dunklen Bereich zugeht, oder ob der schon früher hell und einladend ist. Wie wichtig die Feinheiten sind, merkt man vermutlich eh erst beim Bewohnen und kann dann ggf. die Nachbarbereiche schon aufdimmen oder mit anschalten.

                Danke auch für Deinen Hinweis von der Master-Slave-Schaltung. Damit hatte ich mich bislang noch nicht beschäftigt.
                Durch das Zusammenschalten von den beiden Treppensektoren der beiden PM "Flur EG" und "Flur UG" erschaffe ich einen dritten Präsenzbereich "Treppe EG-UG", den ich dann wieder zum Schalten verwenden kann, richtig?
                Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, ich dachte, man nimmt das nur, wenn der Erfassungsbereich eines PM nicht groß genug ist.
                Der Ping, wenn man in den Slave-Bereich tritt, müsste doch so sein, wie eine neue Bewegung, wenn man schon im Raum ist, nur daß es über ein Bus-Telegramm an den Master geht, und nicht rein innerhalb des PM bleibt, oder? Das scheint mir nicht so schwerwiegend.

                Danke auch für den Hinweis mit der Nachlaufzeit. Wenn die Nachlaufzeit für Präsenz kurz oder null ist, die Nachlaufzeit vom Licht aber länger, dann müsste ich über Logik auch sehen können, woher ich komme (Präsenz aus, Status Licht noch an). ..falls es dann noch wichtig ist.

                Damit habe ich mehrere Optionen, die ich ausprobieren kann, und ich werde die Busch-Jäger nehmen. Zwar nicht superflach, aber es ist ein Flur, und die Sektoren sind das Kriterium. Mal wieder ein Gedankenknoten gelöst, cool!

                Kommentar

                Lädt...
                X