Hallo zusammen,
ich mache mir gerade Gedanken wie ich das Auslesen der Reedkontakte an den Fenstern und einigen Türen (23 Sensoren) am besten Umsetze (EFH in Planung). Ich habe mir bisher diese drei Konzepte überlegt:
a) Dezentrale Binäreingänge, z.B. 8-Fach von DATEC https://www.voltus.de/hausautomation...unterputz.html
+ Relativ wenig Verkabelungsaufwand
b) 1-Wire mit Zweckentfremdung von iBotton Chips via Loxone oder Wiregate (Info dazu siehe hier: http://hums-baublog.blogspot.de/2013...takte-und.html)
- Bastellösung ?
- Funktioniert das stabil?
c) KNX Zentraler Konzentrator/Binäreingang. z.B. ABB 32-fach oder MDT 20-Fach
- viele leitungen zum Schaltschrank (Spannungsabfall?)
+ zentrale verkabelung ist zukunftssicher
Wie habt Ihr es umgesetzt bzw. welches Konzept würdet Ihr verfolgen?
ich mache mir gerade Gedanken wie ich das Auslesen der Reedkontakte an den Fenstern und einigen Türen (23 Sensoren) am besten Umsetze (EFH in Planung). Ich habe mir bisher diese drei Konzepte überlegt:
a) Dezentrale Binäreingänge, z.B. 8-Fach von DATEC https://www.voltus.de/hausautomation...unterputz.html
+ Relativ wenig Verkabelungsaufwand
b) 1-Wire mit Zweckentfremdung von iBotton Chips via Loxone oder Wiregate (Info dazu siehe hier: http://hums-baublog.blogspot.de/2013...takte-und.html)
- Bastellösung ?
- Funktioniert das stabil?
c) KNX Zentraler Konzentrator/Binäreingang. z.B. ABB 32-fach oder MDT 20-Fach
- viele leitungen zum Schaltschrank (Spannungsabfall?)
+ zentrale verkabelung ist zukunftssicher
Wie habt Ihr es umgesetzt bzw. welches Konzept würdet Ihr verfolgen?
Kommentar