Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-fach Schalter ausreizen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 8-fach Schalter ausreizen

    Hallo zusammen.

    Aufgrund zu vieler Schaltstellen (6) möchte ich in einem Raum KNX einsetzen.

    Steuern möchte ich 4 Lichtquellen und 4 Rollläden mit einem 8-fach Merten (EDIT Tastsensor

    Also je eine Schaltfläche für 1 Lichtquelle bzw. Rollladen.

    Beim Licht: Kurzer Druck: An/Aus Langer Druck: Dimmen

    Bei Rollläden: Runter->Stopp->Rauf->Stopp->Runter->Stopp etc.

    Ist da möglich?
    Wissen ist die einzige Ressource die sich bei Gebrauch vermehrt.

    #2
    Dimmen kannst du nicht über einen Schaltaktor machen. Hierfür benötigst du einen eigenen Dimmaktor
    Auch für die Rolläden benötigst du einen Jalousie-Aktor
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Mit "Schalter" war wohl der Tastsensor gemeint, nicht der Schaltaktor
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ja, sorry. Tastsensor.
        Wissen ist die einzige Ressource die sich bei Gebrauch vermehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Eiswolf Beitrag anzeigen
          Ja, sorry. Tastsensor.
          Das hört sich schon etwas anderst an
          Ich kenne zwar die Merten-Taster nicht und deren Applikation. Ist aber normalerweise kein Problem
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Ich verwende den Merten Tastensensor und habe auch schon mal alle 8 Tasten zu Testzwecken mit verschiedenen Funktionen belegt. Aber empfehlen würde ich das nicht. Vor allem die Rolladen/Jalousiebedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ob du hier einen zweiten Testensensor spendieren kannst. Vor allem um des WAF Willens...

            Gruss, Felix

            Kommentar


              #7
              Ich kann lustenbe nur zustimmen. Szenen heißt das Zauberwort um das ganze zu umgehen.


              Gruß Timo
              Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


              Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

              Kommentar


                #8
                Hallo Frank!

                Bei einzeln zu bedienenden Rollos mmer zwei Tasten des Sensors verplanen. Sollen Lampen gedimmt werden, auch zwei Tasten benutzen.
                Wenn Du Dir noch einen zweiten Tastsensor besorgst, kannst Du diese im Doppelrahmen untereinander oder nebeneinander setzen.
                Dann hast Du ein Element 2x4 für die Rollos, eines für Lampen (dimmen) und Szenen, um mit einem Tastendruck alles ein- oder auszuschalten.

                Wohne auch in Dortmund, kannst Du Dir gern mal ansehen.

                Gruß
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man 2 Tastsensoren + Busankoppler benötigt, kann man auch überlegen ob nicht ein Z38 angebracht ist.
                  Sollte preislich nicht mehr weit davon weg sein.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank schonmal für die Antworten.

                    Das es bedientechnisch nicht optimal ist weiß ich. Mir geht es aber grundsätzlich erstmal um die Möglichkeit, da ich ggf. auch mit zwei 8-fach Tastsensoren nicht auskommen werde, wenn ich zwei Tasten pro Rollladen/Lichtquelle brauche (Garten-, Zwinger-, Tor-, Einfahrtsbeleuchtung und was einem sonst noch so einfallen kann, kommt vielleicht später noch dazu).

                    Das Z38 spricht mich optisch nicht an und läst sich vermutlich auch nur schlecht blind bedienen.

                    PS: Das W vom WAF plant mit, und Szenen sind durchaus in Planung, aber wir sind uns beim Dimmen zum Beispiel einig, das eine Taste reicht. Bei den elektronischen Sensordimmern in anderen Räumen ist das Konzept ja gleich. Da wären zwei Tasten eher eine Umstellung.
                    Wissen ist die einzige Ressource die sich bei Gebrauch vermehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir hat die Erfahrung gezeigt, dass wenn man mal Szenen hat, alles andere fast nie mehr bedient wird. Ich stelle mir die Lichter und auch die Rollos uber die Visu (oder wie auch immer) ein und habe im Wohnzimmer 4 Lichtszenen und 2 Rolladenszenen. Das reicht vollkommen. Ich habe im Wohnzimmer 4 Rollos und 6 Lichtkreise 4 davon gedimmt. Ich will die gar nicht alle einzeln regeln!

                      Gruß Timo
                      Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                      Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, die einfache Antwort darauf lautet wohl: "Aber wir wollen".

                        Mit etwas erklärung ist es so, dass unser Wohnzimmer zweigeteilt ist und sich grob in Kamin/Bibliotheksbereich und Kuschelecke aufteilt. Hinzu kommt eine Außenleuchte für die Terrasse und eine Wandleuchte als Orientierungslicht wenn ich des nächstens ml nach den Hunden sehen will und nicht gleich Festbeleuchtung machen möchte. Natürlich muss das nicht unbedingt gedimmt sein, aber die Frage war halt: "Ist es möglich?" und nicht "Macht es Sinn?" Das schöne an KNX ist doch, dass man auch nach Installation noch viele Möglichkeiten hat das Schaltverhalten anzupassen.
                        Wissen ist die einzige Ressource die sich bei Gebrauch vermehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Eiswolf Beitrag anzeigen
                          PS: Das W vom WAF plant mit, und Szenen sind durchaus in Planung, aber wir sind uns beim Dimmen zum Beispiel einig, das eine Taste reicht. Bei den elektronischen Sensordimmern in anderen Räumen ist das Konzept ja gleich. Da wären zwei Tasten eher eine Umstellung.
                          Hallo,

                          ich denke was du im PS scheibst ist im alltag sehr wichtig. Die Belegung sollte im Haus einheitlich sein. Soweit es eben geht. Sodass Du in jedem Raum ohne lesen weißt, wo die Grundfunktionen liegen. Die Sondertasten sollten auch immer möglichst die selben sein. So ist der WAF am besten gesichert. Besucher werden sich sicher auch freuen.

                          Trotzdem vermute ich werdet ihr bald nur noch in Scenen denken wollen

                          Wer sagt, den dass es nicht eine Scene geben kann: "Nach dem Hund sehen" ?

                          Viel Spaß noch

                          Tbi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X