Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu nicht mehr verfügbaren Artikel 6153EB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu nicht mehr verfügbaren Artikel 6153EB

    Moin,

    kennt von euch jemand eine 1zu1 Alternative zu ehem. Artikel 6153EB?
    War ein Schalt-Dimmaktor 1-10V für Leuchtstoffröhren.

    #2
    Moin,
    gebraucht bei ebay
    http://www.ebay.de/itm/like/25213824...&ul_noapp=true
    oder neu
    https://www.elektroradar.de/eb-schal...FRSNGwodHD4CSg
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      die Technik wird nicht mehr erlaubt sein, denke ich mal ....
      Warum sollte so ein Artikel sonst eingestampft werden.
      Oder kennt einer noch eine Alternative

      Kommentar


        #4
        Warum sollte eine Schnittstelle von KNX auf 1-10V nicht erlaubt sein?

        Das ist ein Produkt, welches kaum Jemand braucht. Es sei den, der bau wurde komplett falsch geplant.Der Preis ist auch sowas von überzogen..... Es sei den, der bau wurde komplett falsch geplant.

        Im DALI sind solche Produkte bei uns recht gängig: Lunatone hat etliche DALI/1-10V Schnittstellen für 20,-€ im Sortiment. Wenn es also mehrere solche Schnittstellen in Deinem Projekt gibt, würde ich lieber in ein DALI Gateway investieren und dann auf 1-10V gehen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Nachtrag: Oder gleich die Leuchte auf DALI umrüsten. Kannst dann auch das dezentrale DALI Gateway von DATEC einsetzen und mehrere Leuchten damit steuern.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Ich vermute durch die Bauweise, das der Aktor in der Lampe eingebaut worden ist. Ich vermute das der KNX Bus in die Lampe führt. Dadurch müßte das Dali Gateway dann in die Leuchte, wenn das Kabel nicht direkt von der Verteilung kommt. Die Lampe wird nicht direkt von der UV gelegt worden sein, so das man auch nicht zwingend hoffen darf, das die mit einem 5x eingespeist wurde.

            Schau mal ob mit dem MDT AIO-021V.01 was anfangen kannst
            Anleitung: http://www.mdt.de/download/MDT_DB_An...ng_Ausgang.pdf

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Das ist ein Produkt, welches kaum Jemand braucht. Es sei den, der bau wurde komplett falsch geplant.
              Ganz so würde ich das nicht sehen. Wir haben mal einen Bau gemacht (war so um 1997 rum), da wurden mehrere hundert davon eingebaut. War halt ein Bürogebäude, Altbau, jede Seite ca 12 Räume in einer Reihe. Leuchtenschiene an die Decke, pro Seite des Gebäudes 3-4 5x1,5 + Buskabel rein (bei mehreren zusammengeschalteten noch ein J-Y(St)Y2x2x0,8 [Heute würde ich auch Buskabel nehmen] von der ersten Leuchte zu den weiteren), Leuchten dran, anschließen, fertig.

              Also eigentlich die Art von Installation, die dem Grundgedanken von KNX entspricht.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                danke für die Info

                Kommentar


                  #9
                  um welche Stückzahl geht es? Privat oder Firma?
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X