Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation externen Grenzwert auslesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wetterstation externen Grenzwert auslesen?

    Hallo zusammen,
    ich benutze eine "Gira Wettertation Standard" für die Steuerung der Rollos welches ansich auch gut klappt.
    Die Werte wie zB Temperatur, Wind, Helligkeit und Dämmerung lasse ich mir über ein Gira Info Terminal Touch anzeigen.
    Um den Helligkeitswert über das Terminal zu ändern habe ich eine Teach In Funktion hinzugefügt. Beim drücken dieses Buttons wird nun der momentane Helligkeitswert in der Wetterstation als Externer Grenzwert1 gespeichert, auch das funktioniert tatellos.
    Nun möchte ich aber das genau dieser abgespeicherter Grenzwert im Terminal angezeigt wird nur leider ist dieser wohl nicht auslesbar.
    Kennt jemand einen Trick wie es dennoch klappen könnte ?

    Mfg
    Pelator

    #2
    Gira Wetterstation externen Grenzwert auslesen?

    Hallo pelator,
    wenn Du noch ein Sperrmodul in der Wetterstation übrig hast, kannst Du die GA des Helligkeitswerts als Eingangsobjekt wählen. Das Sperrobjekt wird die GA des Teach-In Befehls, so dassd der Wert nur während des Tastendrucks am Ausgang erscheint. Das Ausgangsobjekt erhält eine neue GA die Du dann im Pannel darstellen kannst. Das habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert. Ist nur eine Idee.
    Gruß Robi

    Kommentar


      #3
      Hört sich irgendwie kompliziert an, aber ich werde es beim nächsten aktualisieren mal versuchen. Jeder standard Dimmaktor hat diese Funktion von Haus aus drin, schade das die Programmierer dieses bei der Wetterstation "vergessen" haben
      Auf jeden Fall schon mal Vielen Dank für diesen Tipp

      Kommentar


        #4
        Die lösung hat auch den Nachteil, dass beim Ändern der Panelprogrammierung der Wert wieder weg ist. Ich hab das so gelöst:
        Aktueller Wert der Helligkeit (obj. 8) im Panel visualisiert. Der Grenzwert wird nicht mit Teach-in vorgegeben, sondern er ist als externes Objekt parametriert. Diesen Grenzwert gibst Du über das Panel ein. Dazu habe ich neben der angezeigten aktuellen Helligkeit den Grenzwert visualisiert. Der ist als Wertegeber definiert und der Wert editierbar. Damit kannst Du dann auch Werte vorgeben, ohne auf die gewünschte Helligkeit für ein Teach-in zu warten.
        Mfg Robi

        Kommentar

        Lädt...
        X