Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standort Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Standort Wetterstation

    Hallo Zusammen

    Der Bau des MFHs das ich mit KNX ausstatte und in das ich im Frühling auch einziehen werde beginnt bald.
    Ich mache mir momentan Gedanken wo ich die Wetterstation (momentan Elsner geplant) platzieren soll.
    Ich möchte die Daten zur Storen- und Markisensteureung verwenden.
    Das Haus steht sehr exponiert und der Wind kann da manchmal ganz schön blasen. Brauche ich evtl. noch zusätzliche Windsensoren für die Markisen?
    Bilder der Fassaden findet ihr im Anhang.

    Wie würdet ihr das machen? habt ihr das Tipps?

    Grüsse
    Iwan
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Iwan,
    der Sensor sollte nach Süden ausgerichtet werden, hast Du auf dem Dach eventuell eine Satschüssel, dann kannst Du den Sensor am Masten befestigen.
    Ich würde Dir aber einzel Komponenten raten da Sie wesentlich genauer sind und die jeweilige Fasadenseite einzeln ansteuern. Ist hier im Forum schon öfter diskutiert worden.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Danke für deine Antwort!

      Die Satschüssel wird an der NO-Fassase Links etwa in der Mitte hinkommen. (Schaut dann um die Ecke nach Süden)
      Wenn ich da die Wetterstation hin mache, sind evtl. Regen (Vordach) und wind (Wand) verfälscht, oder nicht?
      Ca 10 m vor dem Haus geht eine Mauer nach unten (SO-Fassade Links, nicht sichbar), da kommen Solarpanels hin, evtl. wäre das eine Lösung für die Wetterstation.
      Die würde die ganze SW Fassade "abdecken" und dann noch einen Windsensor bei der Markiese SW-Fassade, das sollte doch reichen oder?
      Bei und kommt der Wind typischer weise von NW bis Süd.

      Grüsse
      Iwan

      Kommentar


        #4
        Der Kombisensor errechnet die Windgeschwindigkeit vom inneren und äusseren Temperaturfühler relativ unsicher. Für die Markiesensteuerung rund ums Haus würde ich an jede Fasade einen richtigen Windmesser mit Rad montieren, dann kannst Du Deine einzelnen Fasaden besser schützen und steuern. Bedenke auch die Winde,die mal eben um die Ecke kommen. Schau mal hier in der Forensuche, wurde alles schon bestens beschrieben, wo die Wetterstation hin kommt und wie man Markiesen damit steuert. Dort sind auch die Vor und Nachteile der Kombisensoren beschrieben.

        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #5
          Die beste Situierung für die Elsner Wetterstation währe sicher über Dach ( Rauchfang, Rohr etc.) da es hier die wenigsten Störeinflüsse gibt, oder du verwendest wirklich wie schon erwähnt einzelne Komponeneten.
          Ich selbt habe die Elsner Suntracer GPS über Dach an der Stange des Sateliten montiert, funktioniert alles

          Mfg
          KNXHCA

          Kommentar


            #6
            Hallo KNXHCA,

            ich habe auch vor die Suntracer (aber ohne GPS) für mein Haus einzusetzen. Bist Du denn insgesamt mit dem Ding zufrieden oder würdest Du es in Zukunft anders machen (Stichwort einzelne Komponenten)? Ich will Sie als Windsensor für Raffstoren und Markise in erster Linie nehmen, wichtig ist mir aber auch die Azimut / Elevation Berechnung.

            Beste Grüße
            Nils

            Kommentar


              #7
              Eigentlich bin ich sehr zufrieden, natürlich gibt es beim Windmesser Abweichungen aber zum sichern der Raffstore reichts. Ein weiterer Vorteil ist die 5 Fassaden Beschattung, die schon integriert ist inkl Azimut Elevation Berechnung, mit der Variante GPS funktioniert das sehr gut. Also im großen und ganzen find ich das Teil ganz toll, wobei ich auch schon viele Jung Wetterstationen verbaut habe die auch nicht schlecht sind.

              Kommentar


                #8
                Hallo Nils,

                kennst Du diesen Beitrag hier:

                Lösung für DCF77 Empfangsprobleme - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum

                Da steht auch einiges zum Montageort.

                Funktioniert übrigens nach wie vor super.

                Bin also sehr zufrieden.

                Gruß Tbi

                Kommentar

                Lädt...
                X