Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP-Schnittstelle und Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP-Schnittstelle und Router

    Guten Morgen

    Ich weiss dass das Thema KNX IP Schnittstelle in ziemlich vielen Postings diskutiert wurde. Leider ist mir immer noch das eine oder andere nicht klar.

    Ist es Grundsätzlich möglich eine IP-Schnittstelle und ein IP-Router gleichzeitig auf der gleichen Linie zu betreiben?

    Ausgangslage ist folgende, ich betreibe einen ABB Router IPR/S mit der Physikalischen 1.1.0 (Schnittstellenadressen 1.1.255). Der Tunnel wird durch den EibPC dauernd belegt. Nun brauch ich einen weiteren Tunnel um mit meinem iPod und die OpenRemote Software 'fernbedienen' zu können. Nun bevor ich mir die Siemens Schnittstelle mit 4 Tunnels beschaffe, was wahrscheinlich nicht so eine schlechte Idee wäre, könnte ich doch einfach eine Schnittstelle IPS/S, die ich eh noch im Lager habe betreiben. Ich habe diese in dieselbe Linie 1.1 reingeschaltet und konnte sie auch über den IPR/S programmieren (1.1.240). Wenn ich nun jedoch versuche über die IPS/S auf die Linie zuzugreifen erreiche ich nur die Lokale Schnittstelle und keine Busteilnehmer.

    Irgendwie habe ich das Gefühl das es eigentlich funktionieren sollte (da ich ja auch mehrere USB Schnittstellen betreiben kann), jedoch krieg ich es nicht hin.

    Vielen Dank für euren Input schon im Voraus.

    Gruss,

    Martin

    #2
    Das sollte schon funktionieren. Dass eine Schnittstelle nur einen Tunnel kann heißt ja nur, dass sie auf IP-Seite nur eine Verbindung zulässt. Sie kann ja nicht auf KNX-Seite den ganzen Bus für sich beanspruchen.

    PS: Falls ich da jetzt schief gewickelt bin, bitte ich um Korrektur
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      nur eine IP-Router kann als Linien-Koppler je Linie eingesetzt werden. IP-Schnittstellen kannst du aber viele haben. Du must sie halt sauber in die Adressen einpflegen.

      Die IP-Router sollen eine IP-Tunneling-Schnittestelle und eine IP-Routing-Schnittstelle parallel zur Verfügung stellen.

      Mal 'ne dumme Frage kann der eiPC nicht IP-Routing ?

      Dafür ist ja gerade das da, dass sich da viele mit ranhängen können.

      Ich habe nur ein IP-Router, mehr brauche ich nicht, da können mehr als 200 IP-Geräte ran.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Salixer und tbi

        Das dachte ich mir auch: kaufe einen Router und du kannst unzählige Verbindungen haben - nun scheint eine Schnittstelle mit mehreren Tunnels die bessere Lösung zu sein. Der EibPC sowie die Openremote wollen beide einen Tunnel und unterstützen das Routing nicht.

        Was bedeutet sauber die Adressen einpflegen? Ich habe der Schnittstelle eine Adresse gegeben die in die Linienstruktur passt 1.1.240 für die Schnittstelle und 1.1.0 für den Router. IP mässig habe ich beiden, dem Router und der Schnittstelle eine fixe IP zugeteilt.

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Was bedeutet sauber die Adressen einpflegen?
          Naja, eben wie ein normale Gerät auf der Linie verwenden.

          Hast ja gemacht.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Es war wirklich ein Adressierungsproblem. Die Adressen waren nur in meiner Mail ans Forum korrekt und nicht auf den Geräten.

            Vielen Dank für eure Unterstützung!

            Gruss,

            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X