Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenständige Raumzustandssignalisierung für Arztpraxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigenständige Raumzustandssignalisierung für Arztpraxis

    Hallo Leute,

    ich hab mal wieder ein kleines "Problem" und brauche mal eure Unterstützung.

    Für eine Allgemeinarztpraxis soll es eine Zustandsanzeige für die Behandlungsräume geben. Ziel ist es das vorne an der Anmeldung (opt. auch überall) gesehen werden kann ob ein Raum
    1. Frei bzw Bereit , 2. Belegt oder 3. Benutzt ist. Die Visualisierung darf dabei in jeder Art erfolgen also von ner selbst gelöteten LED Übersicht für jeden Raum, über eine Webapplikation etc, egal was ^^

    Vorhanden sind an der Anmeldung normale Office Rechner, sonst gibt es in der Praxis leider nix KNX technisches. In den einzelnen Behandlungsräumen soll es nur einen Taster oder ähnl. geben. der dann immer zwischen Status 1 und 3 schaltet. An der Rezeption soll für jeden Raum Status 2 gesetzt werden können

    Kabel ziehen ist im Moment nicht möglich. Daher bleibt nur irgendeine Funklösung. Aber was und wie, damit es einerseits bezahlbar bleibt (8Räume) , andererseits aber zuverlässig funktioniert.

    Hat jemand von euch da ne Empfehlung für mich ?

    Gruß

    Gringo

    #2
    Jo mein Chef hat so etwas mal für eine Arztpraxis gemacht, auf Wunsch kann ich gerne den Kontakt herstellen

    Kommentar


      #3
      Moin,
      als fertige Lösung fällt mir da nur die LICHTRUFANLAGEN (SCHWESTERNRUF) ein, die gibt es auch als Funkvarianten.
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Marionese. was hat dein chef denn da gemacht ? Kannst du das ggf etwas genauer beschreiben ?

        Die Lichtrufanlagen sind ne Idee aber ich befürchte das das eher zu teuer wird. Ich habe eher in die Richtung Z-Wave Schalte + Rasberry + irgend ne Visu gedaacht etc

        Gruß
        Gringo

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es mit EnOcean Funktastern? Wenn gebastet werden darf, Raspberry Pi - OpenHAB / FHEM / IP-Symcon. Der Aufwand dürfte überschaubar bleiben.

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Tipps erscheinen mir etwas dünn!

            In der Regel steht ganz oben der Ablaufprozess. Kein Patient geht unangemeldet in ein Zimmer. Er wird von der Rezeption dorthin gebeten, ggf. persönlich begleitet und hier wartet er bis der Arzt kommt. Er nimmt dort Platz und hier könnte ein Sitzkontakt (Funkstuhl - enocean) eine zusätzliche Kontrollfunktion auslösen - Raum ist ja bereits belegt an der Theke.

            Entscheidend bei diesem Prozess eine einfache LED-Umschaltung durch den behandelnden Arzt. Wenn Behandlung zu Ende, dann gibt Arzt Zimmer (nachgelagerte Verzögerung z.B. 5 Min.) frei. z. B. Rot schaltet vorne auf grün! Der nächste kann geschickt werden.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              so wie redstar das geschrieben hat soll es sein bzw ist es im Moment. Das Problem dabei ist das die Helferinnen nicht immer mitbekommen das die Behandlung zu Ende ist. Hierbei meine ich nicht nur die direkte Behandlung des Patienten sonder auch die nachfolgende Dokumentation, die der Arzt nach dem Patienten noch macht. Wenn das alles vorbei ist gehts zum nächsten Patienten ins nächste Zimmer. (Nicht einsehbar vom Empfang aus)
              Das Problem ist wenn dieser Wechsel nicht bemerkt wird, oder jmd. nicht aufgepasst hat wird im schlimmsten Fall eine laufende Behandlung gestört, oder der Arzt steht vor einem leeren, nicht aufgeräumten Zimmer.

              Generelles Ziel: Ununterbrochener Ablauf:
              1. Zimmer ist vorbereitet
              2. Zimmer wird / ist mit Patienten besetzt
              3. Arzt behandelt den Patienten, nach der Behandlung ggf ohne Patient noch Dokumentation
              4. Arzt verlässt das Zimmer => Zimmer leer
              5. Zimmer wird aufbereitet. Liegenauflagen wechseln desinfizoieren reinigen etc.

              Meine Idee dazu waren Funkschalter mit irgendeiner Anzeige. Jede Druck setzt den Status eine Stufe weiter. Wie viele Stati man umsetzt müsste man probieren. Rot muss sein, Orange wäre schön, Grün ist die Kür. Ob der Patient jetzt wirklich sitzt etc ist im Prinzip egal es reicht zu wissen: "Er ist im Raum" jeden Stuhl und jede Liege zu überwachen ist etwas Overkill.

              "Gebastelt" werden darf gerne, es sollte nicht übermäßig kostspielig sein (Sind ingesamt 8 Räume) muss aber sicher funktionieren. Ich hab nur bei Funk etc mal so absolut keine große Ahnung, bin privat eher der Kabelfan Nen PI und eine von den Lösungen gerne, habe bisher leider noch mit keiner gearbeitet.


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #8
                EnOcean geht in einem übersichtlichen Bereich ganz gut. Es gäbe auch noch die Möglichkeit, über einen EnOcean Präsenzmelder (wird über Solarzelle aufgeladen) festzustellen, wenn der Raum verlassen ist. Solange keine Ruhezeiten auf der Liege abzudecken sind, sollte das ganz gut gehen, dass das Verlassen des Arztes auch erkannt wird, wenn er vergisst den Schalter zu drücken.

                Status durchklicken würde ich nur machen, wenn man auch den aktuellen Status erkennen kann, lieber einen 2-fach oder 4-fach Tastsensor nehmen. Da du diesen Schalter überall ankleben kannst, kann er auch problemlos neben dem Computer liegen.

                Schau mal die die EnOcean Teile an.

                Als Anzeige könntest du die MDT LED Anzeige nehmen 12 RGB LEDs inklusive Blinken. Oder den Neuen MDT Glastaster Smart, dann kann auch dort ein Status geändert werden, ohne dass extra am Computer etwas gemacht werden muss. Natürlich erfordert das dann noch wieder zusätzlich Spannungsversorgung und IP-Schnittstelle, wäre schon aufwändig.

                Für FHEM bekommst du fertige System SD-Karten, einstecken und anschließen. Vielleicht gibt es so etwas auch für OpenHab.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  bluetooth kamera in jedem raum.
                  wie willst du sicherstellen, dass jeder immer wenn nötig den knopf drückt??

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                    bluetooth kamera in jedem raum.
                    Das geht aus Datenschutzgründen beim Arzt gar nicht!
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      i-buttons?
                      dann würd man wissen ob ein arzt drin ist, oder eine arzthilfe. aber das problem bleibt das gleiche mit dem drücken....

                      Kommentar


                        #12
                        ist ja wirklich nicht schwer, ein pm pro raum ein paar taster (mit display) etwas logik ... und fertig
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit dem "es muss gedrückt werden ist sicherlich die Schwachstelle an der ganzen Überlegung. Da hilft aber auch nur Disziplin, ansonsten wird es etwas sehr aufwändig ( Koppelung mit Türdrücker etc ^^ Aber auch da bleibt die Schwachstelle Mensch.

                          Irgendwas das man mit sich herum tragen muss macht es eher noch schlimmer, das liegt nach 5 min irgendwo rum und das wars dann.

                          Ähnliche Überlegungen hatten wir mal um die Passwörter der Rechner zu ersetzen.

                          Ein PM und Taster mit Display fallen leider nicht mehr unter möglichst simpel und günstig, Funk ist auch Pflicht, wie gesagt kabel ziehen ist nicht wirklich

                          Gruß

                          Gringo

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde (aus früherer eigener Erfahrung) keinerlei Verbindung machen zu irgendwelchen Sensoren. Das kann man einfach selber schalten und die Gewohnheit stellt sich rasch ein. Wichtig ist nur, dass der innere Schalter in einem Raum nahe bei der Tür ist.

                            Mit Homematic würde es sicher gehen, da gibt es LED-Anzeigen und auch Textdisplays. Daneben sind die Sachen preisgünstig und das Funksystem ist sehr zuverlässig. Auch sind mehrere Farben möglich.

                            Lichtrufanlagen sind oft gar nicht so teuer, wie man meint. Hier lohnt manchmal die Rückfrage an eine der Firmen (meist mittelständische Firmen). Wenn man etwas flexibel ist bzgl. Bedienung, muss es nicht teuer sein und viele arbeiten dort schon lange auch mit Funk.

                            Enocean geht im Prinzip auch (Peha hat in der Easyclick-Reihe eine Zusammenstellung für Belegtanzeigen). Die haben auch ein Zentral-LED-Gerät.

                            Da im Medizinbereich Agfeo-Telefonanlagen vorhanden sind, nur als Hinweis, weil es hier kaum in Frage kommt: Die Kombination von Agfeo und KNX/EIB macht solche Sachen auch aus dem Telefon heraus sehr angenehm schaltbar. Die Anlagen lassen sich auch über EnOcean erweitern. Aber auch das fällt garantiert nicht unter "günstig".


                            Kommentar


                              #15
                              Oder ganz anders: Kleinen Webserver (Raspi?) basteln mit einer entsprechenden "Website" (PHP) - Zugriff per ausrangierten iPods o.d.G... Vom Aufwand überschaubar und sehr flexibel. Sind dann zwar nur virtuelle Buttons, aber das kann ja auch ein Vorteil sein
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X