Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gute Aufputz-Präsenzmelder gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gute Aufputz-Präsenzmelder gesucht

    Hallo,

    ich bräuchte einmal eine Empfehlung für halbwegs attraktive Präsenzmelder AP. Leider sehen viele AP-Gehäuse sehr unschön/sperrig/plum aus, was die Auswahl deutlich einschränkt.

    Aktuell habe ich folgende Favoriten, freue mich aber für andere Empfehlungen.

    1. BEG PD4
    2. MDT SCN-P360K4.01
    3. BJ PM Premium KNX (nicht mini)
    4. Theben thePrema P360 KNX UP WH

    Laut Datenblättern liegen alle bei ja 7m Durchmesser für den Präsenzbereich bei ca. 3m Einbauhöhe. Einzig der BJ ist mit 10m angegeben, wobei manchmal nicht ganz eindeutig ist, ob die angegebenen Werte vergleichbar sind. Der Melder sollte schon sehr sensibel sein.

    Auf den PD4 und MDT bin ich aufgrund des PM-Tests gekommen. Wird der eigentlich noch fortgeführt?

    Zusatzfunktionen wie Temperatursensor etc. sind nice to have aber nicht entscheidend.

    Kann man beim PD4 inzw. die LED deaktivieren? Das wäre z.B. ein wesentlicher Faktor. Auch KLR und mindestens 3 separat auswertbare Sektoren wären mir wichtig.

    Werde die nächsten Tage mal in der ETS die Melder vergleichen, dazu bin ich aber noch nicht gekommen.

    Würde mich insbes. über echte Erfahrungen zu den Meldern freuen.

    Danke und Gruß,

    www

    #2
    Zum Gira Mini gibt es auch AP Zubehör, dann lässt der sich auch AP nutzen. Ist aber bei vielen weiteren im Katalog jeweils auch verfügbar.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Gira PM (mini und standard) hatte ich auch erst in der engeren Auswahl. Allerdings hatte ich gelesen, dass es bei einigen Usern häufiger zu Fehlauslösungen kam.

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        von den genannten habe ich eigene Erfahrungen nur mit dem PD4. Der detektiert hervorragend, ist optisch aber nicht wirklich gelungen, gerade die AP-Version.

        Wir haben unsere PMs vor 4 Jahren ausgesucht, als der Test von Henfri gerade aktuell war. Und auch ich bin durch ihn auf den BEG aufmerksam geworden. Danke nochmal dafür :-)

        In der Praxis relativiert sich dann vieles. Sowohl die Existenz als auch das unterschiedliche Aussehen der PMs hat noch nie jemand gestört, eigentlich werden sie nicht mal wahrgenommen. Normalerweise guckt man wohl einfach nicht Richtung Decke. So hat sich auch die LED als völlig unproblematisch erwiesen, um die ich mir vorher viele Gedanken gemacht hatte.

        So zumindest unsere Erfahrungen. Andere werden das vermutlich anders bewerten.
        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Hallo Jens, hat der PD4 denn 4 einzeln auswertebare Sektoren und KLR? Ich werde aus dem nicht ganz schlau.

          Kommentar


            #6
            Also der Gira hat bei mir übrigens tatsächlich auch Fehlauslösungen, bin momentan ziemlich genervt davon. Hatte den gegen einen MDT mit 4 Sektoren getauscht in der Hoffnung das Zusammenspiel Taster - PM besser in den Griff zu bekommen beim Thema Zwangssteuerung, da hier der Gira in der Applikation etwas flexibler ist. Aber das nützt nichts wenn der das Licht anmacht und teils gar nicht mehr aus. Eventuell ist meiner aber auch defekt...

            Kommentar


              #7
              Zitat von www Beitrag anzeigen
              Hallo Jens, hat der PD4 denn 4 einzeln auswertebare Sektoren und KLR? Ich werde aus dem nicht ganz schlau.
              Also, wie das bei den aktuellen Geräten ist, weiß ich nicht. Unsere 4 Jahre alten haben noch keine verschiedenen Sektoren. Das war "damals" wohl auch bei anderen noch nicht üblich.
              Sektoren habe ich ehrlich gesagt bisher nicht vermisst. (Vielleicht ist das ein Feature, das man erst zu schätzen lernt, wenn man es erlebt hat?) In größeren Bereichen - z.B. Wohn-/Esszimmer - hängen ohnehin einzelne PMs; in kleineren Räumen reicht uns 1 Sektor.

              KLR kann er, halte ich im EFH aber für unnötig und ist daher ungenutzt.

              Kommentar


                #8
                Erstmal vielen Dank. Demnächst soll ja die Version 6 rauskommen.
                KLR finde ich in Kombination mit LEDs interessant. Vier Sektoren benötige ich auch nicht unbedingt. Finde es aber interessant, unterschiedlich schalten zu können, je nachdem aus welcher Richtung man kommt.

                Kommentar


                  #9
                  Na das mit den Richtungen sollte man sich aber auch nicht so einfach vorstellen, denn dazu haben die keine Objekte, weswegen dann wieder eine zentrale logik zwingend erforderlich wird. das halte ich dann für Licht im Haus auch etwas zu verspielt. Und man braucht auch genügend große Räume um of von verschiedenen Richtungen zu kommen.

                  Ich werde Richtungen erst im Aussenbreich mit dem Steinel iHF 3D nutzen, der hat da gleich passende KOs Bewegung von links / rechts, nah / fern.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X