Hallo,
ich bin gerade dabei für meinen Garten eine Logik bzw. Ansteuerung des Trafos, der Ventile und der Brunnenpumpe zu entwerfen und würde gerne mal einige Lösungsvorschläge dazu hören.
Also derzeitiger ist Zustand:
Über eine Unterverteilung wird derzeit händisch über einen Aktorkanal der 24V Trafo angeschaltet. Danach schalte ich nach einer kurzen Pause jenachdem welches Ventil (sind je an einem Aktorkanal angschlossen) benötigt wird dieses ein und nach einigen Sekunden dann auch die Brunnenpumpe. Nach Abschluss der Bewässerung schalte ich es in umgekehrter Reihenfolge wieder aus.
Das Ganze wollte ich jetzt automatisch umsetzen jedoch müssen folgende Punkte mit berücksichtigt werden: Die Brunnenpumpe darf nicht längerer Zeit gegen ein geschlossenes Ventil fahren. Vorrangregelung von Ventil 1 zu Ventil 2, heißt sollte ich Ventil 1 starten soll Ventil 2 (sofern es gerade läuft) geschlossen und nicht wieder geöffnet werden nachdem die Zeit für Ventil 1 abgelaufen ist.
Nächster Punkt ist ein Totmannschalter. Sollte aus irgendeinem Grund der Homeserver versagen oder das Aus Telegramm nach Ablauf einer gewissen Zeit nicht die Pumpe abschalten soll diese sich selbst abschalten. So kann ich eine Überbewässerung vermeiden.
Hat hier jemand schon eine Umsetzung in der Art am laufen oder kann mit dabei helfen das umzusetzen?
Grüße
Jascha
ich bin gerade dabei für meinen Garten eine Logik bzw. Ansteuerung des Trafos, der Ventile und der Brunnenpumpe zu entwerfen und würde gerne mal einige Lösungsvorschläge dazu hören.
Also derzeitiger ist Zustand:
Über eine Unterverteilung wird derzeit händisch über einen Aktorkanal der 24V Trafo angeschaltet. Danach schalte ich nach einer kurzen Pause jenachdem welches Ventil (sind je an einem Aktorkanal angschlossen) benötigt wird dieses ein und nach einigen Sekunden dann auch die Brunnenpumpe. Nach Abschluss der Bewässerung schalte ich es in umgekehrter Reihenfolge wieder aus.
Das Ganze wollte ich jetzt automatisch umsetzen jedoch müssen folgende Punkte mit berücksichtigt werden: Die Brunnenpumpe darf nicht längerer Zeit gegen ein geschlossenes Ventil fahren. Vorrangregelung von Ventil 1 zu Ventil 2, heißt sollte ich Ventil 1 starten soll Ventil 2 (sofern es gerade läuft) geschlossen und nicht wieder geöffnet werden nachdem die Zeit für Ventil 1 abgelaufen ist.
Nächster Punkt ist ein Totmannschalter. Sollte aus irgendeinem Grund der Homeserver versagen oder das Aus Telegramm nach Ablauf einer gewissen Zeit nicht die Pumpe abschalten soll diese sich selbst abschalten. So kann ich eine Überbewässerung vermeiden.
Hat hier jemand schon eine Umsetzung in der Art am laufen oder kann mit dabei helfen das umzusetzen?
Grüße
Jascha
Kommentar