Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB EG/A32.2.1 KNX/EnOcean Gateway erkennt nodon Soft Remote - aber keine ChipID

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB EG/A32.2.1 KNX/EnOcean Gateway erkennt nodon Soft Remote - aber keine ChipID

    Hallo zusammen,

    ich komme mit meinem EnOcean Gateway nicht weiter. Mit dem Gira Taster klappt es problemlos. Bei der nodon Soft Remote erkennt er bei TeachIn Prozedere dass es ein 4-Taster ist, allerdings steht keinen Chip ID da. Es werden auch keine Werte auf den Bus gesendet.

    Muß zwingend eine ChipID in dem Config Tool vom ABB EG/A32.2.1 KNX/EnOcean Gateway stehen? Wenn ja ist das ja das Problem, bin mir aber nicht sicher. Im Umkehrschluß würde das ja bedeuten, dass der nodon Taster nicht mit dem Gateway von ABB funktioniert/kompatibel ist, oder?

    MfG

    Hans

    Bildschirmfoto 2016-09-13 um 18.14.26.png Bildschirmfoto 2016-09-13 um 18.14.35.png Bildschirmfoto 2016-09-13 um 18.14.49.png

    #2
    Hallo Hans,

    ich habe gerade eine NodOn SoftRemote mit dem Weinzierl Eno 634 in Betrieb genommen - und bin begeistert.

    Im Weinzierl belegt die Fernbedienung nur einen der 32 Slots. Mit einem Tastenpaar schalte ich Spots Ein/Aus, mit dem Anderen ein Sonospärchen (über das ise Sonos Gateway) An/Aus und Lauter/Leiser.

    Link zur Herstellerseite:
    http://nodon.fr/en/enocean/wireless-...oft-remote_2-1

    lg, Jens

    Kommentar


      #3
      Bei mir klappt es inzwischen auch. Ich musste noch die Datenbank synchronisieren, dann hat es geklappt.

      Ich bin auch totaler Fan von den Fernbedienungen. Funktioniert super mit Licht oder auch den Jalousien. Auf der Terrasse steuere ich auch meine Außenzone vom Denon. Da das Ding wetterfest ist bleibt es auch gleich draußen.

      Kommentar


        #4
        Hat es von Euch schon jemand geschafft am ABB EG/A32.2.1 folgende Aktoren einzulernen?
        - Permundo PSC234
        - Peha D 451 FU-EBIM UP

        Am Weinzierl ENO 634 funktioniert es problemlos.


        Gut funktioniert am ABB:
        - FK Winkhaus FM.V sogar mit Spannungsanzeige
        - FK Eltako FTKB
        - Lux-Sensor Eltako FAH60

        Nicht funktioniert am ABB:
        - Temp-Sensor Eltako FAFT60

        Am ENO 634 funktionieren alle der o.g. Komponenten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen
          Hat es von Euch schon jemand geschafft am ABB EG/A32.2.1 folgende Aktoren einzulernen?
          - Permundo PSC234
          - Peha D 451 FU-EBIM UP

          Am Weinzierl ENO 634 funktioniert es problemlos.


          Gut funktioniert am ABB:
          - FK Winkhaus FM.V sogar mit Spannungsanzeige
          - FK Eltako FTKB
          - Lux-Sensor Eltako FAH60

          Nicht funktioniert am ABB:
          - Temp-Sensor Eltako FAFT60

          Am ENO 634 funktionieren alle der o.g. Komponenten.
          Welches der Gateways würdest du aktuell empfehlen. Da du ja beide hast, vielleicht könntest du Vor- und Nachteile zusammenschreiben. Danke!

          Kommentar


            #6
            Vorab: Ganz klar Weinzierl.
            ABB kann eigentlich nur zusätzlich die Spannung von Fensterkontakten anzeigen, sonst hat es nur Nachteile.

            - komplizierte (viel try and error) und langsame Konfiguration
            - viele Geräte funktionieren nur unidirektional, nicht richtig (z.B. Bilton Enocean Dimmer) oder gar nicht (Eltako FAFT60)
            - schlechte Doku

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen
              Vorab: Ganz klar Weinzierl.
              ABB kann eigentlich nur zusätzlich die Spannung von Fensterkontakten anzeigen, sonst hat es nur Nachteile.

              - komplizierte (viel try and error) und langsame Konfiguration
              - viele Geräte funktionieren nur unidirektional, nicht richtig (z.B. Bilton Enocean Dimmer) oder gar nicht (Eltako FAFT60)
              - schlechte Doku
              Gibt es auch Unterschiede in der Reichweite. In erster Linie interessiert mich die Verwendung mit den WINKHAUS 5022215 Funkkontakt FM.V.SGR+KG, da diese ehe schon Reichweitenprobleme haben.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen
                Hat es von Euch schon jemand geschafft am ABB EG/A32.2.1 folgende Aktoren einzulernen?
                - Permundo PSC234
                - Peha D 451 FU-EBIM UP
                Gäbe es auch noch eine Alternative zum Permundo PSC234, oder habt ihr es doch zum Laufen gebraucht. Ich denke werde mich trotz der Nachteile für den ABB EG/A32.2.1 entscheiden, da er insbesondere die Winkhaus Fensterkontakte besser unterstützt (Batteriespannung und zyklisch Senden auf dem Bus einstellbar)

                Kommentar


                  #9
                  Hat es von Euch schon jemand geschafft am ABB EG/A32.2.1 folgende Aktoren einzulernen?
                  - Permundo PSC234
                  - Peha D 451 FU-EBIM UP

                  Am Weinzierl ENO 634 funktioniert es problemlos.
                  Ich scheitere gerade daran, dass ich den PSC234 sowohl als Schaltaktor als auch als kWh-Zähler am Eno 634 einrichten will. Irgendwie steh ich da auf dem Schlauch...

                  PS: Die NodOn Remotes sind wirklich toll, kann man super im Garten benutzen für alles Mögliche...

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir geht's. Ist aber schon etwas her. Ich weiß noch:

                    1. EGA in Lernmodus setzen (OUT-Kanal)
                    2. PSC 5 Sek. Knopf drücken

                    Zum Einlernen der Rückmeldung (IN-Kanal), reichte es am PSC den Knopf zu betätigen, quasi an-, ausschalten.

                    Ich hab es immer direkt am EGA gemacht, wenn es mit dem ETS Plugin nicht gleich ging.

                    Ich hab auch ewig gebraucht...
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 3 photos.
                    Zuletzt geändert von Bernd69; 21.06.2017, 06:05.

                    Kommentar


                      #11
                      Angemeldet am Eno 634 habe ich den PSC 234 einmal als Sensor (EPP A5 12 01) und einmal als Aktor. Meine Frage zielte darauf ab, ob jemand den PSC 234 mit dem EPP D2 01 09 am Eno 634 anmelden konnte und wenn ja, wie man das hinbekommt. Irgendwie scheint dieses EnOcean Profil doch nicht im Eno 634 hinterlegt zu sein. Ich habe in der ETS 5 keine Möglichkeit gefunden, dort entsprechend etwas vorzugeben. Bin daher für jeden Tipp dankbar!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X